1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

„Ninja Warrior“ (RTL): Bewegende Geschichte - Speedkletterer Tobias Plangger nun Topfavorit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Reichert

Zum „Ninja Warrior“-Topfavorit avanciert: Speedkletterer Tobias Plangger legte in Vorrunde 7 eine ganz starke Leistung hin.
Zum „Ninja Warrior“-Topfavorit avanciert: Speedkletterer Tobias Plangger legte in Vorrunde 7 eine ganz starke Leistung hin. © Markus Hertrich/TVNOW

Was für eine Geschichte bei „Ninja Warrior“ (RTL): Speedkletterer Tobias Plangger aus Österreich sicherte sich in der letzten Vorrunde mit seinem Sieg am „Power Tower“ gleich den Einzug ins Finale - und das bei seiner Parcours-Premiere in Staffel 6.

Köln - Moritz Hans („Let‘s Dance“) und Dreifach-Champion Alexander Wurm hatten sich bei den ersten Vorrunden bei „Ninja Warrior“ (RTL) schon die Tickets für das Finale gelöst. Nach der letzten und siebten Vorrunde in Staffel 6 steht nun eines fest: Mit Speedkletterer Tobias Plangger aus Österreich gibt es einen neuen Topfavoriten auf den Sieg.

„Was für ein super Athlet“, zeigte sich Frank Buschmann, der die RTL-Show neben Laura Wontorra und Jan Köppen moderiert, von dem 20-jährigen Tobias Plangger aus Österreich begeistert. „Mega stark - er sendet eine Botschaft an Alexander Wurm, Moritz Hans und René Casselly. Er wirft ihnen den Fehdehandschuh hin.“

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Sendung aktuell ohne Studio-Zuschauer statt.

„Ninja Warrior“ (RTL): Speedkletterer Tobias Plangger nun Topfavorit

Und zudem hat der Profi-Kletterer noch eine bewegende Geschichte. Als Kleinkind wurde bei Tobias Plangger ein gutartiger Tumor an der Hand festgestellt. Nach der erfolgreichen OP benutzte er aber diese Hand dann kaum mehr. Daraufhin empfahl ein Arzt den Eltern, für Tobias eine Sportart zu suchen, bei der er seine Hände einsetzen muss.

So landete Tobias Plangger beim Klettern und wurde schließlich Profi-Speedkletterer. Dabei geht es darum eine 15 Meter hohe Wand vertikal so schnell wie möglich zu überwinden. Die Bestzeit von Tobias Plangger steht aktuell bei 5,87 Sekunden - österreichischer Rekord. Der 20-Jährige, der 2019 Jugend-Europameister geworden ist, peilt nun an, auch die internationale Bestmarke (5,208) angreifen zu wollen.

NameNinja Warrior Germany
Erstausstrahlung9. Juli 2016
SenderRTL
Moderatorinnen/ModeratorenLaura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
ProduktionsunternehmenRTL Studios
DrehortKöln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

Bei seiner Premiere im „Ninja Warrior“-Parcours beeindruckte der Österreicher alle. „Wir sollten ihn ganz oben auf dem Zettel haben“, sagte Frank Buschmann. Tobias Plangger meisterte den kompletten Parcours (inklusive dem schwierigen Doppel-Trapez, an dem fast alle scheiterten) in 3:53,59 Minuten. Neben ihm war nur noch Dominique Karlin (6:00,27 Minuten) ein Finisher.

Aber auch in den finalen Duellen am „Power Tower“ war Tobias Plangger nicht zu schlagen. Zunächst setzte er sich gegen den professionellen Parkour-Athleten Chris Harmat mit einem Unterschied von 0,35 Sekunden durch. Dann gewann er auch noch das zweite entscheidende Duell gegen „Ninja Warrior“-Urgestein Joel Mattli aus der Schweiz.

Damit sicherte sich Tobias Plangger direkt das Final-Ticket und braucht in einer der beiden „Ninja Warrior“-Halbfinal-Shows am 3.12.2021 oder 10.12.2021 nur wertungsfrei anzutreten. Gleiches gelang mit Siegen am „Power Tower“ in ihren Vorrunden auch schon Moritz Hans, Alexander Wurm und Philipp Göthert, Samuel Dufner, Alex Grunwald und Sandro Scheibler.

„Es war mega anstrengend - ein mega lässiger Parcours“, sagte der neue Titelmitfavorit Tobias Plangger, der mit Dominique Karlin, Joel Mattli und Chris Harmat drei Schweizer hinter sich ließ. Bester Deutscher wurde Eric Zekina vor Gary Hines. Der Rhöner Amerikaner, der bisher bei allen „Ninja Warrior“-Staffeln dabei war, qualifizierte sich als Sechster für das Halbfinale.

Video: „Ninja Warrior“ Samuel Faulstich betreibt Boulderhalle in Fulda

Bei den Frauen lösten Rita Benker und Viola Riechert ein Halbfinale-Ticket. Für beide war am Korkenzieher Endstation. In den vorherigen Vorrunden hatten sich bereits Stefanie Noppinger, Astrid Sibon, Arleen Schüßler, Tatjana Holz, Regina Rubi, Jolina Thormann, Elsa Culemann, Linda Waldeck, Ada Theilken, Katharina Blank, Marie-Josée Rech und Mira Knopper für das Halbfinale qualifiziert.

Wie genau die Athleten in den „Ninja Warrior“-Vorrunden abschnitten, wer alles im Halbfinale und im Finale steht und was die weiteren Sendetermine auf RTL sind, lesen Sie in unserer großen Übersicht. Das große Finale wird am Samstag, 18. Dezember 2021, gezeigt. Wird der Mount Midoriyama dieses Jahr bei „Ninja Warrior“ endlich bezwungen? Tobias Plangger wäre es nach seinem Vorrunden-Auftritt zuzutrauen.

Auch interessant