1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Ninja Warrior (RTL): Bewerbung für Staffel 8 - so kann man 2023 in der Show dabei sein

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Die neue Generation bei „Ninja Warrior“: Im Alter von 18 Jahren beeindruckte der US-Amerikaner Jay Lewis bei dem Sieg beim „Nationen-Special“.
Die neue Generation bei „Ninja Warrior“: Im Alter von 18 Jahren beeindruckte der US-Amerikaner Jay Lewis Ende 2022 bei dem Sieg beim „Nationen-Special“. © Ninja Warrior

Wer wird der Nachfolger von René Casselly als „Ninja Warrior Germany“ oder von „Last Man Standing“ Max Görner? Aktuell laufen bei RTL die Online-Bewerbungen für Staffel 8, die im Winter 2023 im Fernsehen gezeigt wird.

Fulda/Köln - Bei RTL steht nach Staffel 6 (2021) mit dem ersten „Ninja Warrior Germany“, René Casselly, und nach Staffel 7 (2022) mit dem bisher jüngsten „Last Man Standing“-Sieger, Max Görner, nun 2023 die bereits achte Staffel von „Ninja Warrior Germany“ an.

Seit Staffel 7 im Jahr 2022 dürften Athletinnen und Athleten im Alter ab 16 Jahren an „Ninja Warrior“ teilnehmen. Zuvor durfte man erst ab 18 Jahren teilnehmen. Auch bei Staffel 8, die RTL Ende 2023 zeigen wird, dürfen wieder Athletinnen und Athleten ab dem Alter von 16 Jahren teilnehmen.

Ninja Warrior (RTL): Aktuell laufen die Bewerbungen für Staffel 8 (2023)

Die Bewerbungsphase für Staffel 8 von „Ninja Warrior“ läuft bereits (Stand: 6. Dezember 2022). Bewerben können sich Interessierte online auf der Website https://nw.rtlstudios.netmarket.de. „Zeig allen, was du drauf hast und stell dich dem Parcours! Die achte Staffel von ,Ninja Warrior Germany‘ wartet auf Dich!“, heißt es dort.

Für die Bewerbung müssen vier Schritte in einem Online-Fragebogen gegangen werden. RTL weist darauf hin, dass sportliche Menschen ab 16 Jahren aus allen Bereichen des Lebens gesucht würden, die sich der Herausforderung stellen und mit ihrem Auftritt begeistern wollen. Zudem seien aussagekräftige und aktuelle Fotos und/oder Videos bei der Bewerbung wichtig.

NameNinja Warrior Germany
Erstausstrahlung9. Juli 2016
SenderRTL
Moderatorinnen/ModeratorenLaura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
ProduktionsunternehmenRTL Studios
DrehortKöln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

„So haben wir die Chance, Dich besser kennenzulernen und das Bewerbungsverfahren wird beschleunigt“, gibt der Kölner Sender an. Bei Schritt 1 der Bewerbung (Kontakt-Informationen) müssen formale Dinge wie der Name und die Anschrift und der Beruf angegeben werden.

Gefragt wird aber auch danach, ob es einen eingetragenen Künstlernamen und/oder einen Kampfnamen, Alias, Bühnennamen, Webnamen oder ähnliches gibt. „Verfügst du über einen Instagram-Account, einen Youtube-Kanal oder ähnliches?“, lautet eine weitere Frage.

Dann geht es zu Schritt 2 der Bewerbung. Dabei müssen Angaben zum Fitnessstand und sportlichen Hintergrund gemacht werden. Folgende Fragen gibt es: „Hast du je Leistungssport betrieben? Nenne uns deine wichtigsten sportlichen Erfolge.“ (Lesen Sie auch hier: „Ninja Warrior“ (RTL): Liebes-Aus bei Fußball-Expertin und Hunde-Mama Laura Wontorra).

„Trägst du während der Show ein Kostüm oder hast ein besonderes Markenzeichen? Was macht dich zum perfekten Ninja Warrior und warum möchtest du bei Ninja Warrior teilnehmen? Hast du schon mal an einer Ninja-Warrior-Produktion in einem anderen Land teilgenommen? Hast du bereits TV-Erfahrung gesammelt? Hast du einen Sponsoren-Vertrag?“

Es folgt Schritt 3 der Bewerbung - mit persönlichen Angaben: Größe, Gewicht, Beziehungsstatus, Anzahl und Alter der Kinder, Tätowierungen. Auf die Antworten auf weitere Fragen greift dann während der Ausstrahlung häufig das Moderatoren-Trio Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann zurück.

Gefragt wird zum Beispiel: „Auf welche Leistung (nicht sportlich) in deinem bisherigen Leben bist du besonders stolz? Was kannst du uns über dich erzählen, dass wir aufgrund deiner äußeren Erscheinung nicht vermutet hätten? Was war das einschneidendste Erlebnis oder Ereignis in deinem bisherigen Leben?“

„Wer oder was bedeutet dir mehr als alles andere im Leben und warum? Hast du bestimmte Vorbilder oder hat dich jemand im Leben besonders beeinflusst?“ (Lesen Sie auch hier: „Ninja Warrior“ (RTL): Sportler-Paar Stefanie Noppinger und Oliver Edelmann - Porträt in Zahlen).

Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann moderieren auch 2022 wieder „Ninja Warrior“ auf RTL.
Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann moderieren „Ninja Warrior“ auf RTL. © Markus Hertrich/RTL.

Abschließend bei der Online-Bewerbung noch Schritt 4: Gefragt wird dabei unter anderem, ob sich die Bewerberin oder der Bewerber im Rahmen der Sendung für einen Vorstell-Dreh zur Verfügung stellen würde. Oder ob man sich gemeinsam mit einem anderen Person bewirbt.

Zum Schluss bittet der Sender darum, Bildmaterial von den eigenen sportlichen Aktivitäten (Fotos, Videos) hochzuladen und dieses Material im Rahmen der Sendung nutzen zu dürfen. „Schnapp dir eine Videokamera oder greif einfach zu deinem Handy und zeig uns in einem kurzen Clip, dass du richtig Lust hast, bei der neuen Staffel Ninja Warrior dabei zu sein. Keine Sorge, wir erwarten kein filmreifes Meisterwerk.“

Video: „Ninja Warrior“-Ikone lässt Frank Buschmann ausflippen

Bei „Ninja Warrior“ (RTL) hieß zuletzt 2022 Max Görner der Sieger. Moritz Hans wurde zum dritten Mal Zweiter, wohl niemand war der Sieg mehr gegönnt worden. Andrea Meßner schnappte sich überraschend den „Last Woman Standing“-Titel. Die Favoritin und frühere Stabhochspringerin Arleen Schüßler aus dem Vogelsberg ging hingegen leer aus.

René Casselly war 2021 der erste „Ninja Warrior Germany“ geworden. Neben dem Zirkusartisten bezwangen bei „Ninja Warrior“ (RTL) nur wenige Legenden bisher den Mount Midoriyama

Auch interessant