Ninja Warrior (RTL): So kann mal als Zuschauer dabei sein - erste Starter für Staffel 8 bekannt

Aufzeichnungen starten

Ninja Warrior (RTL): So kann mal als Zuschauer dabei sein - erste Starter für Staffel 8 bekannt

Wer wird der Nachfolger von René Casselly als „Ninja Warrior Germany“ oder von „Last Man Standing“ Max Görner? Die Bewerbungsfrist für Staffel 8, die …
Ninja Warrior (RTL): So kann mal als Zuschauer dabei sein - erste Starter für Staffel 8 bekannt

Liebes-Aus

Let‘s Dance (RTL): „Ninja Warrior“ René Casselly trennt sich von …
Finalist bei „Let‘s Dance“ (RTL) und bei „Ninja Warrior Allstars“ - René Casselly ist mittlerweile mehr …
Let‘s Dance (RTL): „Ninja Warrior“ René Casselly trennt sich von Freundin Quincy Azzario
Panorama

Nach der aktiven Zeit

„Selber Direktor spielen...“ - Ninja Warrior-Gewinner …

René Casselly ist Zirkusartist in siebter Generation. Auch in RTL-Fernsehshows wie „Ninja Warrior“ oder „Let´s Dance“ …
„Selber Direktor spielen...“ - Ninja Warrior-Gewinner René Casselly verrät seine Zukunfts-Pläne
Panorama

Rhöner Amerikaner

Ninja Warrior-Teilnehmer Gary Hines schreibt Handball-Geschichte mit …

Von „Ninja Warrior“ (RTL) zur Handball-WM: Der Rhöner Amerikaner Gary Hines hat bei der Weltmeisterschaft 2023 in …
Ninja Warrior-Teilnehmer Gary Hines schreibt Handball-Geschichte mit den USA - „jede Minute genossen“
Panorama

Doppel-Salto auf Pferd

Goldener Clown für „Ninja Warrior“ René Casselly - nach Trennung von …

Nächster Sieg für René Casselly: Nach den Erfolgen in den RTL-Formaten „Ninja Warrior“ (2021) und „Let’s Dance“ (2022) …
Goldener Clown für „Ninja Warrior“ René Casselly - nach Trennung von Freundin Quincy Azzario
Panorama

Nach Skandal

Moderner Fünfkampf will mit „Ninja Warrior“-Disziplin zurück zu den …

Nach dem Skandal um Annika Schleu in Tokio 2021 ist das Springreiten beim Modernen Fünfkampf gestrichen. Mit einem …
Moderner Fünfkampf will mit „Ninja Warrior“-Disziplin zurück zu den Olympischen Spielen 2028
Panorama

Vier Schritte

Ninja Warrior (RTL): Bewerbung für Staffel 8 - so kann man 2023 in …

Wer wird der Nachfolger von René Casselly als „Ninja Warrior Germany“ oder von „Last Man Standing“ Max Görner? Aktuell …
Ninja Warrior (RTL): Bewerbung für Staffel 8 - so kann man 2023 in der Show dabei sein
Panorama

Immer im Finale

Ninja Warrior (RTL): Moritz Hans - niemandem wird der Sieg mehr …

Moritz Hans ist einer der erfolgreichsten Teilnehmer bei „Ninja Warrior“ (RTL). In allen Staffeln stand der „Let’s …
Ninja Warrior (RTL): Moritz Hans - niemandem wird der Sieg mehr gegönnt
Panorama

Live-Ticker

Ninja Warrior (RTL): Max Görner ist der Sieger 2022 - Moritz Hans …

Großes Finale bei „Ninja Warrior“ 2022 auf RTL: Sieben Athleten hatten die Chance auf den Sieg. Am Ende siegte der …
Ninja Warrior (RTL): Max Görner ist der Sieger 2022 - Moritz Hans wieder Zweiter
Panorama

Athleten-Übersicht

„Ninja Warrior“ (RTL): Isaac Caldiero und Co - Diese 13 Legenden …

René Casselly schaffte es bei „Ninja Warrior“ (RTL) in Staffel 6 als erster Athlet, „Ninja Warrior Germany“ zu werden …
„Ninja Warrior“ (RTL): Isaac Caldiero und Co - Diese 13 Legenden bezwangen den Mount Midoriyama
Panorama

Porträt

Ninja Warrior (RTL): Sieger 2022 ist Max Görner - das ist das …

Bei „Ninja Warrior“ 2022 heißt der Sieger 2022 Max Görner. Der Kletterer war mit 19 Jahren der jüngste aller Athleten …
Ninja Warrior (RTL): Sieger 2022 ist Max Görner - das ist das Kletter-Küken
Panorama

Große Übersicht

Ninja Warrior (RTL): Diese 7 Teilnehmer standen 2022 im Finale - René …

„Ninja Warrior“ (RTL): Sieben Athleten standen 2022 im Finale. René Casselly nicht. Der Sieger hieß am Ende Max Görner. …
Ninja Warrior (RTL): Diese 7 Teilnehmer standen 2022 im Finale - René Casselly nicht
Panorama

Alle Sendetermine

Ninja Warrior (RTL): Viel Neues wartet in Staffel 7 auf René Casselly …

Bei „Ninja Warrior“ (RTL) mit Moderatorin Laura Wontorra dürfen 2022 in Staffel 7 erstmals Athletinnen und Athleten ab …
Ninja Warrior (RTL): Viel Neues wartet in Staffel 7 auf René Casselly - Alexander Wurm erstmals nicht dabei
Panorama

32 Meter hoch

„Ninja Warrior“ (RTL): Der neue Mount Midoriyama - 11 wichtige Fragen …

Wer bezwingt im „Ninja Warrior“-Finale bei RTL am Ende den Mount Midoriyama? Das haben in Deutschland erstmals René …
„Ninja Warrior“ (RTL): Der neue Mount Midoriyama - 11 wichtige Fragen und Antworten zum finalen Hindernis
Panorama

Top-Favoriten

Ninja Warrior (RTL): Sportler-Paar Stefanie Noppinger und Oliver …

Bei „Ninja Warrior“ (RTL) gehören sowohl Stefanie Noppinger und Oliver Edelmann zu den Besten. Die Salzburgerin zählt …
Ninja Warrior (RTL): Sportler-Paar Stefanie Noppinger und Oliver Edelmann - Porträt in Zahlen
Panorama

Finale am Freitag

Ninja Warrior (RTL): Hersfelder trainiert in seinem Garten und …

Moritz Hans, David Eilenstein, René Casselly und Sladjan Djulabic sind allesamt Namen, die den Fans der RTL-Show „Ninja …
Ninja Warrior (RTL): Hersfelder trainiert in seinem Garten und schafft es ins Halbfinale
Panorama

Siege bei TV-Shows

Ninja Warrior (RTL): René Casselly kann nicht Titel verteidigen? - So …

Neben Ruhm und Ehre winken den Athletinnen und Athleten bei „Ninja Warrior“ (RTL) auch saftige Preisgelder. Diese …
Ninja Warrior (RTL): René Casselly kann nicht Titel verteidigen? - So viel Geld gewann er schon
Panorama

Früher Stabhochspringerin

Ninja Warrior (RTL): Favoritin Arleen Schüßler geht leer aus - Andrea …

Bei „Ninja Warrior“ (RTL) war Arleen Schüßler auch 2022 in Staffel 7 eine Top-Favoritin. Die erste „Last Woman …
Ninja Warrior (RTL): Favoritin Arleen Schüßler geht leer aus - Andrea Meßner wird „Last Woman Standing“
Panorama

Hunde-Freund

Ninja Warrior (RTL): Jan Köppen privat - alle Infos zum …

Von „Ninja Warrior“ (RTL) zu „Let‘s Dance“ bis zum Dschungelcamp: Jan Köppen arbeitete als Moderator schon bei vielen …
Ninja Warrior (RTL): Jan Köppen privat - alle Infos zum Dschungelcamp-Moderator
Panorama

Porträt

Ninja Warrior (RTL): Fußball-Expertin und Hunde-Mama Laura Wontorra

Bereits seit 2016 moderiert Laura Wontorra „Ninja Warrior Germany“ (RTL). Auch 2022 bei Staffel 7 ist sie wieder dabei. …
Ninja Warrior (RTL): Fußball-Expertin und Hunde-Mama Laura Wontorra
Panorama

Porträt

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): „Let‘s Dance“, Zirkus-Artist, …

René Casselly ist vor dem Finale von „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) der große Topfavorit auf den Sieg. Auch weil der …
„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): „Let‘s Dance“, Zirkus-Artist, Freundin, Elefanten - das ist René Casselly

Große Übersicht

Ninja Warrior (RTL): Sieger, Favoriten, Moderatoren - alle Infos zur Show

„Ninja Warrior“ zeigt RTL seit 2016 in Deutschland. Kandidaten müssen verschiedene Hindernis-Parcours überwinden. René Casselly war 2021 der Erste, der den gesamten Parcours bezwang und „Ninja Warrior Deutschland“ wurde.

René Casselly ist der erste „Ninja Warrior“ in Deutschland. Er ist der Sieger der RTL-Show von 2021.

Köln - Bevor Let’s-Dance-Sieger René Casselly 2021 der erste „Ninja Warrior Germany“ wurde und als Erster die Siegprämie von 300.000 Euro abräumte, wurde zuvor pro Staffel jeweils ein „Last Man Standing“ und ab Staffel 4 auch eine „Last Woman Standing“ gekürt, der beziehungsweise die am weitesten im Parcours kam.

Für den „Last Woman Standing“- und den „Last Woman Standing“-Titel - also die beste Frau und den besten Mann - gibt es 25.000 Euro zu gewinnen. Vorbild von „Ninja Warrior“ - der „stärksten Show Deutschlands“, wie sie laut RTL im Untertitel heißt - ist die in Japan unter dem Namen „Sasuke“ ausgestrahlte Show, die 1997 Premiere feierte.

Ninja Warrior (RTL): Sieger, Teilnehmer, Moderatoren - alle Infos zur Show

In Deutschland gibt es zudem noch ein paar Ableger der RTL-Show: „Team Ninja Warrior Germany“ (seit 2018), „Ninja Warrior Germany Kids“ (seit 2020) und „Ninja Warrior Germany Allstars“ (seit 2020) sowie ein „4 Nationen Special“ (seit 2018) und ein „Promi-Special“ (seit 2017). Die reguläre „Ninja Warrior“-Staffel zeigt RTL meistens im November und Dezember.

„Ninja Warrior“ wird nicht live ausgestrahlt. Die Show wird in Köln-Ossendorf in den MMC Studios (Coloneum) aufgezeichnet und dann einige Monate später im Fernsehen ausgestrahlt. Eine Staffel besteht aus den Vorrunden, zwei Halbfinal-Sendungen und einem zweiteiligen Finale - mit Stage 1, Stage 2, Stage 3 und dem finalen Hindernis: dem Mount Midoriyama (Stage 4).

NameNinja Warrior Germany
Erstausstrahlung9. Juli 2016
SenderRTL
Moderatorinnen/ModeratorenLaura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
ProduktionsunternehmenRTL Studios
DrehortKöln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

Seit Staffel 7 im Jahr 2022 dürften Athletinnen und Athleten im Alter ab 16 Jahren an „Ninja Warrior“ teilnehmen. Zuvor dürfte man erst ab 18 Jahren teilnehmen. Die Kandidaten benötigen vor allem Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung. Da auch viel Arm- und Fingerkraft gefragt ist, gehören viele Spitzen-Kletterer (wie Moritz Hans, Kim Marschner und Alexander Wurm) regelmäßig zu den besten Teilnehmern.

Seit Staffel 1 bilden durchgehend bis heute Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann das Moderatoren-Trio. 2022 schafften in jeder der fünf Vorrunden ungefähr die besten 18 Athletinnen und Athleten den Einzug ins Halbfinale. Die Hindernisse im Parcours unterscheiden sich von Staffel zu Staffel leicht. Es kommen immer wieder neue Hindernisse hinzu.

2022 gab es am Ende der jeweiligen Vorrunden noch Parcours-Duelle zwischen den vier Besten. Der Gewinner erspielte sich dabei einen „Safety Pass“ für das Finale. Zudem gab es für die Bezwinger der Mega-Wand 2000 Euro zu gewinnen. Im Halbfinale erhalten die drei Teilnehmer, die den kompletten Parcours am schnellsten schaffen, Geldpreise: 10.000 Euro, 5000 Euro und 2500 Euro.

Aus den beiden Halbfinal-Shows zogen 2022 die besten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Finale ein. Dieses besteht aus insgesamt vier Runden (sogenannten Stages). Es ziehen dann im Finale nur noch die Kandidatinnen und Kandidaten, die den jeweiligen Hindernis-Parcours komplett absolvieren, in die jeweils nächste Runde ein.

Während es in anderen Stages eine vorgegebene Zeit gibt, ist das in Stage 3 nicht der Fall. Zwischen den Hindernissen dürfen aber maximal 45 Sekunden Pause gemacht werden. Diejenigen Teilnehmer, die die komplette Stage 3 geschafft haben, dürfen an das finale Hindernis (Stage 4), den Mount Midoriyama, gehen.

Bisher durften sich bei „Ninja Warrior“ in Deutschland nur vier Athleten am Mount Midoriyama versuchen: Dreifach-Champion Alexander Wurm, Moritz Hans, René Casselly und Max Görner. Einzig Moritz Hans und René Casselly schafften es in Deutschland bislang, den Mount Midoriyama in der vorgegebenen Zeit von 30 Sekunden zu bezwingen.

René Casselly war dabei 2021 aber wenige Sekunden schneller, so dass der Zirkusartist vor Kletterer Moritz Hans gewann. 2022 verschärfte RTL das finale Hindernis. Der neue Mount Midoriyama weist nun eine Höhe von 32 Metern auf. Zuvor war er 20 Meter hoch. Zudem ist es kein reines Seil-Hindernis mehr, sondern enthält drei Hinderniselemente – Kamin, Himmelsleiter und Seil.

Erster „Last Man Standing“ wurde 2016 Oliver Edelmann. Moritz Hans folgte 2017. Dann gewann 2018, 2019 und 2020 dreimal hintereinander Kletterer Alexander Wurm den „Last Man Standing“-Titel. Max Görner gewann diesen dann 2022. Erste „Last Woman Standing“ war 2019 Arleen Schüßler aus dem Vogelsberg, ehe 2020 und 2021 Stefanie Noppinger (jetzt: Stefanie Edelmann) siegte.

2022 wurde Andrea Meßner „Last Woman Standing“. Mit Moritz Hans und Oliver Edelmann gibt es nur zwei Athleten, die es in allen bisherigen sieben Staffel immer ins Finale schafften. René Casselly gelang das seit seinem Einstieg in Staffel 2. Alexander Wurm war 2022 nicht dabei, stand davor aber immer im Finale. Moritz Hans wurde schon dreimal Zweiter: 2019, 2021 und 2022.

Durch die RTL-Show ist in Deutschland und anderen Ländern eine neue Sportler-Szene entstanden. Teilweise wird auch von einer neuen Sportart gesprochen. Vielerorts wurden und werden private und gewerbliche Ninja-Trainingshallen errichtet und eigene Ninja-Wettkämpfe veranstaltet. Der Ninja-Sport könnte ab 2024 sogar Teil des Modernen Fünfkampfs bei den Olympischen Spielen werden.

Beim Finale von „Ninja Warrior“ und dem „Last Man Standing“-Sieg von Max Görner 2022 sahen 2,3 Millionen Zuschauer an den TV-Geräten zu. Bei den 14 bis 49 Jährigen kam RTL auf einen Marktanteil von 16,5 Prozent. Bei den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern freute sich RTL mit 10,6 Prozent über den Tagessieg, wie schon zuvor an acht von neun „Ninja Warrior“-Abenden.

Rubriklistenbild: © Markus Hertrich/RTL