Rente von 1200 Euro: So viel müssen angehende Rentner verdienen
Neuer Renten-Rechner: Für 1200 Euro müssen künftige Rentner gut verdienen. Nämlich mindestens 37.000 Euro im Jahr.
Berlin - Wie lange muss man arbeiten, wie gut verdienen, um als Rentner oder Rentnerin über 1200 Euro Netto zu verfügen? Nun liegen neue Zahlen des Arbeits- und Sozialministeriums für die aktuelle Rente 2023 vor, berichtet Merkur.de.
Renten-Rechner: So viel Geld müssen angehende Rentner für 1200 Euro Rente verdienen
35 Jahre arbeiten und in die Sozialversicherungen einzahlen und dann eine Rente von mindestens 1200 Euro einstreichen? „Dazu war im Jahr 2022 ein Jahresbruttogehalt von 37.028 Euro erforderlich“, sagt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales für die Rente 2023. Das sind umgerechnet etwa 3085 Brutto Euro monatlich.
Nach 45 Jahren Arbeit - also: mit 20 Jahren anfangen zu arbeiten und ohne Familien- oder Krankheitspausen bis zum Renteneintrittsalter von 65 durcharbeiten - auf 1200 Euro Bruttorente kommen: Dafür müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Jahresbruttogehalt von 23.823 Euro verdienen. Das sind laut dieser aktuellen Rententabelle etwa 1985 Euro Brutto im Monat. Diese Zahlen liegen dem Portal t-online aus einer Anfrage der AfD-Arbeitsmarktpolitikerin Gerrit Huy an das Ministerium für Arbeit und Soziales vor.
Wie viel verdienen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber durchschnittlich in Deutschland, wie viel zahlt auf die Rente ein? Das Durchschnittsgehalt aller Beschäftigten, die derzeit Vollzeit arbeiten, liegt bei 4100 Euro Brutto. Bezieht man Teilzeit- und Minijobs mit ein, sieht die Zahl schon anders aus: Dann liegt das Durchschnittsgehalt bei 3199 Euro Brutto.
Netto verdienen Deutschlands Arbeitnehmer durchschnittlich 2165 Euro. Doch die Zahlen sind trügerisch: Spitzenverdiener heben die Statistik deutlich an - die Unterschiede nach etwa Alter, Branche, Ausbildung oder Geschlecht sind groß. (Lesen Sie auch: für diese Jahrgänge ist eine Rente ab 63 möglich.)

Auch wenn Sparen in Zeiten von Inflation, hohen Lebensmittelpreisen und teurer Energie für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland schwierig ist: Die Deutsche Rentenversicherung rät dringend dazu, freiwillig mehr Geld beiseite zu legen, um in der Rente der Armut zu entkommen. Ein Beitragsrechner der Rentenversicherung zeigt, wie viel Geld man pro Monat zurücklegen sollte, um seine Sparziele zu erreichen.
Klar ist: Mit 1200 Euro im Monat lassen sich in vielen Regionen Deutschlands Miete und Lebenshaltungskosten nur bezahlen, wenn man auch in der Rente mindestens zu zweit lebt. Für den Rentenrechner ebenfalls relevant: Die Armuts- und damit auch die Altersarmutsgrenze in Deutschland liegt bei 781 Euro Nettoeinkünften pro Monat. (kat)