1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Meteoritenteile schlagen mit Knall auf Balkon in Süditalien auf – Brüder finden Himmelskörper

Erstellt:

Von: Christina Denk

In Süditalien gab es eine Warnung vor einem Meteorit. Teile davon schlugen auf einem Balkon ein. Für die Finder dürfte es ein besonderer Fund sein.

Matera – Mit einem lauten Knall ist in Süditalien ein Meteoritenteil auf einem Balkon eingeschlagen. Die Bewohner in der Region um Matera wurden zuvor gewarnt. An Valentinstag war der Himmelskörper gesichtet worden. Er soll eine Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde beim Einschlag gehabt haben. Zerstört wurde zwar nur eine Bodenfliese, doch für die Brüder dürfte der Fund besonders sein.

Lauter Einschlag in Süditalien: Brüder finden Meteoritenteile

Der Valentinstags-Meteorit: So romantisch wie sein Spitzname ist die Geschichte um den Einschlag wohl nicht – aber spannend für die Finder. Am 14. Februar wurde der Meteorit gesichtet, als er über den südlichen Regionen Apulien und Basilikata den Himmel durchzog. Astronomen berechneten seine Flugbahn und fanden schnell heraus, dass er bei Matera in der Basilikata landen würde.

Zwei Brüder fanden in Süditalien dieses Meteoritenteil auf dem Balkon ihrer Eltern.
Zwei Brüder fanden in Süditalien dieses Meteoritenteil auf dem Balkon ihrer Eltern. © Screenshot Prisma/INAF

Einen Tag später ging eine Warnung an die Bevölkerung heraus. Laut Prisma, ein italienisches Netz für die Überwachung von Meteoriten, waren es die Brüder Gianfranco und Pino Losignore, die die Meteoritenteile auf dem Balkon ihrer Eltern fanden. Jene hätten zuvor von einem lauten Knall erzählt. Beim Aufprall beschädigte das Meteoritenteil eine Balkonfliese.

Hobbyastronomen in Süditalien: Die Brüder erkannten sofort, dass es kein Straßenschutt war

Bei den Brüdern Gianfranco und Pino Losignore handelt es sich nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Ansa um Hobbyastronomen. So hätten sie gleich erkannt, dass das kein Straßenschutt war, den womöglich der Wind auf den elterlichen Balkon geblasen hätte. „Ohne unsere Neugier hätten wir das vielleicht einfach vom Balkon gefegt, und nichts wäre gerettet worden“, sagten die Brüder laut der Agentur Ansa. Nun sollen die Fundstücke wissenschaftlich analysiert werden.

Beim Einschlag beschädigte der Meteor nur eine Fliese auf dem Balkon.
Beim Einschlag beschädigte der Meteor nur eine Fliese auf dem Balkon. 70 Gramm des Gesteins wurden bislang gefunden. © Screenshot Prisma/INAF

Der Fund auf dem elterlichen Balkon dürfte nicht der einzige des Meteoriten bleiben. Laut Medienberichten hatte er insgesamt ein Gewicht von 400 bis 500 Gramm. Gefunden wurden laut Prisma 70 Gramm Material in zwölf größeren Stücken und Dutzende kleinste Fragmente auf dem Balkon. Die Suche nach weiteren Fundstücken geht indes weiter.

Immer wieder gibt es Meteoriteneinschläge auf der Erde, so wie 2013 in Russland. Wie verheerend die Folgen sind, hängt stark von dessen Größe und Material ab. Die meisten Meteoriten sind nicht größer als ein Kieselstein und daher harmlos, informiert die Universität Kalifornien. Der Fund der Himmelskörper ist für Forscher jedoch meist besonders. Erst Anfang des Jahres machten Wissenschaftler in der Arktis einen extrem seltenen Fund – der Meteorit wog 7,6 Kilo. Schlägt 2023 außerdem ein Asteroid auf der Erde ein? Die Nasa machte eine neue Entdeckung. (chd/dpa)

Auch interessant