Kumptner erlebt „schlimmsten Moment“ bei The Taste (Sat.1) - und sorgt für Gefühls-Chaos
Im Halbfinale von „The Taste“ wird es emotional. Bei der Verkostung erlebt Team-Coach Alex Kumptner zunächst seinen „schlimmsten Moment“ in der Sat.1-Kochshow und führt am Ende alle hinters Licht.
Unterföhring - Das Teamkochen im Halbfinale von „The Taste“ (Sat.1) hat es in sich: Unter dem wachen Auge des Gastjurors Martin Klein müssen die Kandidatinnen und Kandidaten in nur 60 Minuten eine Vorspeise und einen Hauptgang präsentieren. Dabei stehen drei Lose zur Auswahl: „Lateinamerika“ mit den Zutaten Nopales, Quinoa und Spanferkel; „Elsass“ mit den Zutaten Munster Käse, Entenleber und Blätterteig sowie „Nordic Cuisine“ mit den Zutaten Seeigel, Ameisen und Sanddorn.
„Da wir schon nach der ersten Runde unseren ersten Finalisten finden, heben wir auch den Schwierigkeitsgrad an. Das bedeutet, dass ihr zwei Produkte nehmt, die ihr euch gleich aussucht, und dann aus einem einen Vor- und aus dem anderen einen Hauptspeiselöffel macht“, erklärt Angelina Kirsch die Regeln für das Teamkochen.
The Taste (Sat.1): Alex Kumptner sorgt für Gefühls-Chaos
Alex Kumptner zieht für sein Team „Lateinamerika“, Alexander Herrmanns Kandidaten erhalten „Elsass“ und das Team von Tim Raue „Nordic Cuisine“. Nach der Verkostung wählt Gastjuror Martin Klein die Löffel aus dem Team von Alex Kumptner zu den Besten, der bei der Verkündung gesteht: „Diese Verkostung war für mich der schlimmste Moment bei ‚The Taste‘ seit ich denken kann. Ich glaube auch, dass ich in dieser Zeit tatsächlich drei Jahre gealtert bin.“
Hanna aus Team Kumptner siegt dennoch und ist damit die erste Finalistin. Sie präsentierte einen Vorspeise-Löffel mit Nopales, Avocado, Leche de Tigre, Garnele, Koriander und Physalis sowie einen Hauptgang Löffel mit Spanferkel, Süßkartoffel, Perlzwiebel und Melone. Das Team entschied sich gegen die Zutat Quinoa. (Lesen Sie auch: The Taste (Sat.1): Wer ist raus und wer ist weiter? Diese Kandidaten kämpfen 2021 um den Sieg)
Nach dem Sieg von Hanna überrascht Angelina Kirsch alle mit einer Neuigkeit: Der schwächste Löffel wird nicht vergeben, alle Kandidatinnen und Kandidaten sind im Solokochen. Tim Raue traf die Nachricht unerwartet: „Ich bin fix davon ausgegangen: Die Regeln sind die Regeln und uns erwischt es jetzt.“
Für das Solokochen hat Martin Klein Vanille und Schokolade als Geheimzutaten mitgebracht. „Geil, Schokolade und Vanille! Heute gibt es Desserts“, freut sich Alex Kumptner, räumt aber gleichzeitig ein: „Es kann jetzt passieren, dass sich die geheimen Favoriten die Finger an der Schokolade und Vanille verbrennen.“
Diese „The Taste“-Kandidaten konnten im Solokochen überzeugen
Bei der Entscheidung nach dem Solokochen erhält Kandidat Christopher jeweils einen goldenen Stern von Alex Kumptner, von Frank Rosin sowie von Tim Raue. Paula erhält ihren goldenen Stern von Alexander Herrmann. Maximilian und Janni bekommen von den Coaches rote Sterne und müssen in das Entscheidungskochen.
Für Maximilian ist es der erste rote Stern. Tim Raue störte sich an einem bestimmten Punkt: „Aromatisch fand ich deinen Löffel sehr gut, aber mein Stück Fleisch war absolut überdimensioniert und dann leider auch noch, entweder handwerklich oder aus der Natur heraus, nicht kaubar.“ Für den Kandidaten ein herber Schlag: „Wer macht denn acht Sendungen lang alles richtig und dann scheitert es an einem groben, blöden Schnitzer an dem Stück Fleisch.“

Auf den Losen für das Entscheidungskochen stehen: Miesmuschel und Messermuschel. Maximilian aus dem Team von Alexander Herrmann bereitet einen Löffel mit Miesmuschel, Sauce Rouille, Tramezzino, Tomate und Kerbel zu. Dafür erhält er Lob vom Gastjuror: „Eine tolle Zusammensetzung der Produkte. Miesmuschel mediterran würde ich sagen. Toll abgeschmeckt. Eine ganz schöne Art, die Miesmuschel zu präsentieren.“
Auf Jannis Löffel (Team Tim Raue) kommen Messermuschel, Fenchel, Aioli und Saiblingskaviar. Martin Klein fällt vor allem die Textur auf: „Sehr viele knackige Elemente. Schön, dass die Konsistenz im Mund von der Gurke und den Fenchelstücken kommt und nicht von der Messermuschel. Die Messermuschel hat man fast nicht gespürt, man hat sie wahrgenommen, aber sie hat einen sehr schönen Biss gehabt.“
Kumptner täuscht alle bei „The Taste“ (Sat.1): „Jetzt hast du uns sowas von verarscht“
Aus diesem Grund entscheidet Martin Klein, dass Jannis Löffel der Beste ist und Maximilians Löffel der Schlechteste. Alex Kumptner könnte allerdings für Maximilian buzzern, da er noch einen Kandidaten-Joker hat. „Maximilian, ich habe mit Hanna eine Kandidatin, mit der ich sehr zusammengewachsen bin. Damit du auch meinen Gedankengang verstehst. Ich muss mich auch auf meine Kandidatin, sprich Hanna, konzentrieren können…“, wendet er sich an den Kandidaten, der vor dem Aus steht, und ergänzt: „…und deswegen muss ich dir sagen, ich würde mich natürlich auch freuen, wenn du uns dabei unterstützt.“
Maximilian wechselt also zu Team Kumptner. Frank Rosin sagt zu Alex Kumptners Täuschung, vorzugeben, Maximilian nicht in sein Team zu holen: „Alter Schwede, Kumptner, jetzt hast du uns sowas von verarscht.“ Im Finale stehen jetzt alle sieben Köchinnen und Köche: Hanna, Katrin, Janni, Paula, Christopher und Tim. (Lesen Sie auch: Ein Jahr nach „The Taste“: Lea Stier kocht jetzt in Fulda weiter - und fliegt um die Welt)
Das erwartet die Zuschauer im „The Taste“-Finale
Im Finale von „The Taste“ am 27. Oktober um 20.15 Uhr dürfen sich die Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal richtig austoben. Die Gastjuroren Lisa Angermann und Roland Trettl wollen im Teamkochen drei Texturen aus Artischocke, Zwiebel, Kaisergranat, Saibling, Himbeere, Apfel und Blumenkohl sehen.
Auch im Solokochen werden den Hobby- und Profiköchen in drei Duellen verschiedene Zutaten zur Auswahl gestellt bis in der finalen Runde jedem Coach in nur 60 Minuten eine süß-salzige Komposition auf dem Löffel präsentiert werden muss.