1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

The Taste (Sat.1): Juror bricht Tabu - und legt Geschlechtsteile auf die Löffel

Erstellt:

Von: Selina Eckstein

Außergewöhnliche Lose erfordern im Teamkochen außergewöhnliche Maßnahmen: Ein „The Taste“-Juror bricht gemeinsam mit seinem Team ein Tabu und legt Geschlechtsteile auf den Löffel.

Unterföhring - Bei „The Taste“ (Sat.1) ist in Folge fünf Max Strohe zu Gast und bringt für die Köche das Thema „Maßlosigkeit“ mit. Dabei möchte der Gastjuror die Kandidaten „fighten sehen“. Die Lose für das Teamkochen lauten: erotisch, egozentrisch, geheimnisvoll und furchtlos.

Alexander Herrmann zieht für sein Team erotisch, Frank Rosins Team erhält egozentrisch, das Team von Alexander Kumptner geheimnisvoll und das Team von Tim Raue darf zum Thema furchtlos kochen. Jedes Team muss zwei unterschiedliche Löffel zum gezogenen Thema vorbereiten. Jedes Team darf frei entscheiden, wie die Löffel zustande kommen, welcher Kandidat welche Aufgaben übernimmt. (Welche Kandidaten bei „The Taste“ auf Sat.1 raus und welche noch dabei sind, lesen Sie hier.)

The Taste (Sat.1): Juror bricht Tabu - und legt Geschlechtsteile auf Löffel

Max Strohe stellt bei der Verkostung fest, dass ein Team Geschlechtsteile auf den Löffeln darstellen wollte: „Auf den ersten Blick würde ich sagen: Man sieht eine Vulva. Und auf dem rechten Löffel sieht man einen kulinarischen Penis. Dann wollen wir mal schauen, ob es auch erotisch schmeckt, oder ob einfach nur obszön aufgetragen wurde.“ Allerdings können die Löffel den Gastjuror bei „The Taste“ (Sat.1) nicht überzeugen.

„Das schöne ist, dass dieses Vulven-artige Objekt durch die Saftigkeit, durch diese Frucht, im Mund quasi explodiert. Für mich aber nur optisch erotisch, ansonsten ist es mir zu scharf. Das ist für mich eher eine Art Obstsalat“, begründet Max Strohe seine Entscheidung. Das Team von Alexander Herrman hat somit die schwächsten Löffel abgeliefert. Die Köche von Alexander Kumptner die besten Löffel.

Somit kommen alle Kandidaten von Alexander Kumptner in die nächste Runde von „The Taste“ (Sat.1), während Alexander Herrmann entscheiden muss, wer nach Hause geht – er wählt Chris.

Alexander Herrmann zu seinem Team: „Von meinen Kandidaten sind beide so gut, sie haben sich so gut entwickelt. Ich muss es an einer Situation festmachen. Ich denke an das Solokochen letzte Woche zurück, und da war einer meiner zwei Kandidaten um ein My stärker. Deswegen muss ich sagen: Lieber Chris, es tut mir leid. Vielen Dank für die Reise!“

Schlechte Nachricht vor dem Entscheidungskochen bei „The Taste“ (Sat.1)

Dann geht es in das Solokochen, in dem die Geheimzutaten Jakobsmuschel, Knochenmark und Lauch verwendet werden sollen. Nach dem Solokochen erhält Paula zwei goldene Sterne und Maximilian sowie Tim jeweils einen. Die Löffel von Janni, Hanna, Leonel und Tanja haben den „The Taste“-Juroren nicht geschmeckt und sie erhalten alle einen roten Stern. Da Janni und Hann durch das Teamkochen bereits in der nächsten Runde sind, müssen Leonel und Tanja ins Entscheidungskochen.

Das Team von Alexander Herrmann bricht bei „The Taste“ ein Tabu und legt Geschlechtsteile auf den Löffel. „The Taste“ läuft immer mittwochs 20.15 Uhr in SAT.1.
Das Team von Alexander Herrmann bricht bei „The Taste“ ein Tabu und legt Geschlechtsteile auf den Löffel. „The Taste“ läuft immer mittwochs 20.15 Uhr in SAT.1. © Jens Hartmann/SAT.1

Doch bevor das beginnen kann, hat Frank Rosin eine schlechte Nachricht: „Ich habe von Leonel eine Nachricht bekommen und erfahren, dass er einen allergischen Schock bekommen hat. Er muss irgendetwas zu sich genommen haben, das er nicht vertragen hat. Ich hoffe, es wird ihm bald besser gehen.“ Tanja gewinnt das Entscheidungskochen, da Leonel nicht antreten kann.

In der nächsten Folge von „The Taste“ am 6. Oktober, um 20.15 Uhr, in Sat.1: Gastjuror The Duc Ngo lädt in die asiatische Küche ein und bewertet die Kreationen der verbliebenen Köche, die in der ersten Runde Ceviche, Frühlingsrollen, Sushi und Dumplings präsentieren dürfen. Im Solokochen gilt es, Früchte wie gelbe Mango, Papaya und Kokosnuss zu verarbeiten, bis im Entscheidungskochen asiatische Würzsaucen in den Fokus rücken.

Auch interessant