1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Urlaub in der Türkei: Diese Regeln gelten aktuell für Einreise, Aufenthalt und Rückreise

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Im Sommer und im Herbst 2022 zieht es auch wieder etliche deutsche Urlauberinnen und Urlauber in die Türkei. Was aktuell bei Einreise, Aufenthalt und Rückreise nach Deutschland gilt, erfahren Sie in diesem Überblick.

Türkei - Die Türkei zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen. Das Land am Bosporus ist allerdings auch von Corona betroffen. Derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut der Internetseite Webseite corona-zahlen-heute.de bei 267,2 (Stand: 26. Juli 2022).

Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Das Auswärtige Amt empfiehlt daher, sich regelmäßig bei den offiziellen Stellen der Türkei zu informieren.

Türkei-Urlaub: Einreise, Corona - Diese Regeln gelten aktuell für Touristen

„Die Luft-, Land- und Seegrenzen des Landes sind offen“, teilt das Auswärtige Amt mit. Es bestünden derzeit keine COVID-bedingten Einreisebeschränkungen in die Türkei.

Kurzfristige Flugstornierungen aus Deutschland in die Türkei und umgekehrt sind laut ADAC derzeit wegen des Personalmangels bei einigen Airlines nicht auszuschließen: Der Automobil-Club rät Passagieren dazu, regelmäßig ihren Flugstatus zu überprüfen. (Lesen Sie auch: „Last Minute“ ist nicht mehr: Experten erklären, wo der Urlaub jetzt besonders teuer werden kann)

Bei der Ankunft am Flughafen seien weiterhin stichprobenartige Fiebermessungen möglich. Bei erhöhter Temperatur oder anderen Corona-Symptomen könnten zusätzliche Gesundheitsuntersuchungen angeordnet werden.

Urlaub in der Türkei: Diese Beschränkungen gelten im Land

Ebenso wie die Einreisebestimmungen wurden auch die Corona-Regeln innerhalb der Türkei weitgehend aufgehoben, wie Auswärtiges Amt und ADAC berichten.

Eine Maskenpflicht bestehe nur noch in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Ein ausreichendes Abstandhalten wird weiterhin empfohlen. Weitere Beschränkungen bestehen nicht.

Ein Ruhepol mitten im Rummel: Der Garten der Religionen in der Türkei
Traumhaft schön: Die türkische Riviera lockt zahlreiche Touristen ans Mittelmeer. © Kultur- und Tourismusministerium/dpa

Das Auswärtige Amt empfiehlt: „Halten Sie sich bei Aufenthalten in der Türkei unbedingt an die geltenden Hygienemaßnahmen, und befolgen Sie zusätzlich die Hinweise lokaler Behörden. Bei Verstößen gegen die Hygienevorschriften können Geldstrafen verhängt werden.“

Im Zusammenhang mit der innenpolitischen Lage in der Türkei warnt das Auswärtige Amt vor willkürlichen Festnahmen und Ausreisesperren. Im unmittelbaren Grenzgebiet der Türkei zu Syrien und Irak (in den Provinzen Hatay, Gaziantep, Kilis, Şanlıurfa, Mardin, Şırnak, Hakkâri) bestünden zudem Gefahren durch Auseinandersetzungen.

Einreise nach Deutschland: Kein Impfausweis, Genesenennachweis oder negativer Corona-Test nötig

Für die Einreise nach Deutschland ist laut Auswärtigem Amt seit dem 11. Juni 2022 keine Vorlage eines Impfnachweises, Genesenennachweises oder Testnachweises mehr erforderlich. Zudem muss keine digitale Einreiseanmeldung mehr ausgefüllt werden.

Lediglich für die Einreise aus Virusvariantengebieten (aktuell sind keine Staaten als solche ausgewiesen, Stand: 14. Juli 2022) würden weitere Einreisebeschränkungen gelten.

Waldbrände in der Türkei: Urlaubsort Marmaris betroffen - Einwohner evakuiert

Wie verschiedene Medien berichten sind am 23. Juli in der Nähe des beliebten Urlaubsortes Marmaris ein Waldbrand ausgebrochen. In Folge der Brände sollen über 270 Personen evakuiert worden seien. Dabei soll es auf einer Fläche von 300 Fußballfeldern gebrannt haben. Bei den Löscharbeiten werden die Einsatzkräfte vor Ort von Löschflugzeugen und Löschhubschraubern unterstützt. Laut türkischen Zeitungen seien Urlauberinnen und Urlauber nicht direkt von den Maßnahmen vor Ort betroffen (Stand 23. Juli 2022).

Auch interessant