1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Messerattacke in Wien: Polizei meldet vier Verletzte am Nationalfeiertag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Clara Marie Tietze

Hausecke an der die Tat stattgefunden hat.
Der Tatort in Wien: Hier wurden vier Menschen bei einer Messerattacke verletzt. © Florian Wieser/apa/dpa-Bildfunk

In Wien-Brigittenau hatte am Dienstagnachmittag ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer verletzt. Der Österreicher wurde festgenommen, die Polizei ermittelt.

Wien - Vier Menschen sind in Österreichs Hauptstadt Wien bei einer Messerattacke am Dienstag verletzt worden. Ein 35-Jähriger hatte gegen 14 Uhr im Wiener Stadtteil Brigittenau einen Imbiss betreten und sich ein Messer geschnappt. Die anwesenden Gäste flüchteten laut ORF umgehend ins Freie. Auch der Täter verließ daraufhin den Imbiss wieder und stach wahllos auf Passanten ein.

Messerattacke in Wien: Täter festgenommen - psychische Beeinträchtigung möglich

Dabei fügt er den Opfern des Angriffs oberflächliche Schnittwunden, leichte Stichverletzungen und Rissquetschwunden zu. Keines der Opfer schwebe in Lebensgefahr, teilte die Polizei mit. Alle vier wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert und versorgt.

Der 35-jährige Täter konnte von anderen Anwesenden in Schach gehalten werden, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Laut Polizei ließ er sich widerstandslos in Gewahrsam nehmen. Bei seiner Festnahme machte er allerdings wirre Angaben, sodass der Eindruck einer psychischen Beeinträchtigung entstand.

Wien: Vier Verletzte nach Messerattacke im Krankenhaus - Täter festgenommen

„Ein politisches oder religiöses Tatmotiv gilt nach ersten Ermittlungen als nicht wahrscheinlich“, so ein Polizeisprecher. Der Täter war laut ORF bereits vorher polizeibekannt. Zu den genauen Hintergründen der Tat wird nun ermittelt.

Dieser Angriff ruft dennoch wohl bei einigen Österreichern die Geschehnisse vom Terroranschlag im vergangenen Jahr wieder ins Gedächtnis. In genau einer Woche, am 2. November, jährt sich dieses Attentat zum ersten Mal. Heute sollte in Österreich eigentlich ein Tag des Festes sein, denn der 26. Oktober ist in der Alpenrepublik seit 1955 Nationalfeiertag.

Auch interessant