„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Jetzt greifen René Casselly und Samuel Faulstich ein

Bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) greift in der vierten Vorrunde (8. Mai 2022) René Casselly, der erste „Ninja Warrior Germany“, ins Geschehen ein. Mit dabei ist auch Kletterer Samuel Faulstich aus Fulda, der Inhaber der Boulderhalle „Block Barock“.
Köln/Fulda - Was war das für ein Wahnsinn im „Ninja Warrior“-Finale bei RTL am 17. Dezember 2021! René Casselly schaffte es, erster „Ninja Warrior Germany“ zu werden und gewann 300.000 Euro. Dabei war der „Let‘s Dance“-Zweitplatzierte Moritz Hans kurz zuvor der erste Athlet überhaupt, der den Mount Midoriyama (im Zeitlimit, aber etwas langsamer) bezwingen konnte.
Nun läuft seit dem 17. April 2022 auf RTL die zweite Staffel von „Ninja Warrior Allstars“, die erneut von Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann moderiert wird. 160 Athletinnen und Athleten kämpfen dabei im Doppel-Parcours um den Titel und um die Siegprämie von 50.000 Euro
Ninja Warrior Allstars (RTL): Jetzt greifen René Casselly und Samuel Faulstich ein
Doch vor dem Finale (22. Mai 2022) stehen fünf Vorrunden-Shows an. Diese starten mit 16 Duellen Mann gegen Mann beziehungsweise Frau gegen Frau (Lesen Sie auch hier: „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Diese Athletinnen und Athleten stehen im großen Finale).
Nur die Duellsiegerinnen und Duellsieger dieser 16 Duelle kommen in Runde zwei, in der es dann in einem komplett neuen Doppelparcours in acht Duellen wieder gegeneinander geht. Die acht Siegerinnen und Sieger dieser zweiten Runde begegnen sich abschließend in vier finalen Duellen am Power Tower. Am Ende einer jeden Vorrunde stehen dann vier Finalistinnen/Finalisten fest.
Name | Ninja Warrior Germany |
Erstausstrahlung | 9. Juli 2016 |
Sender | RTL |
Moderatorinnen/Moderatoren | Laura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann |
Produktionsunternehmen | RTL Studios |
Drehort | Köln (seit 2020, vorher: Karlsruhe) |
Zu den 160 besten, legendärsten und bekanntesten Athletinnen und Athleten aus den regulären „Ninja Warrior Germany“-Shows - so beschreibt RTL die „Allstars“-Teilnehmer - gehört auch Samuel Faulstich aus Fulda. Der jetzt 26-jährige „Ninja Warrior“ hatte es 2017 ins Halbfinale, 2018 sogar bis ins Finale geschafft.
Weil er 2020 in Fulda die Boulderhalle „Block Barock“ eröffnete, setzte er 2019 und 2020 bei „Ninja Warrior“ aus. Auch 2021 war er aufgrund von Urlaub bei der regulären Staffel nicht dabei, dafür war der Boulderer aus Fulda aber bei der ersten „Ninja Warrior Allstars“-Staffel am Start. Samuel Faulstich schied aber 2021 mit viel Pech knapp in der „Ninja Warrior Allstars“-Vorrunde aus.
Auch „Ninja Warrior“-Dreifach-Sieger Alexander Wurm war 2021 in dieser „Allstars“-Vorrunde ausgeschieden. In Runde 1 muss sich Samuel Faulstich nun in der zweiten Staffel in der vierten Vorrunde gleich mit einem ganz starken „Ninja Warrior“ duellieren - mit David Wollschläger (genannt: „Der Nacken“). „David ist immer top vorbereitet“, sagt der Fuldaer. „Das wird bestimmt ein knappes Ding.“
Allerdings will sich Samuel Faulstich nicht vom Duellcharakter in der „Allstars“-Variante und vom Preisgeld von 5000 Euro für den Schnellsten in Runde 1 von seinem Konzept abbringen lassen, den Parcours nur mit Blick auf sich in Ruhe anzugehen. „Beim Bouldern versucht man ja, die Hindernisse zu lesen. Genauso mache ich es auch bei „Ninja Warrior““, sagt der 26-Jährige.

In der vierten Vorrunde, die RTL am Sonntag, 8. Mai, ab 20.15 Uhr zeigt, ist zudem auch René Casselly am Start. „Er ist voll im Tunnel, voll fokussiert“, beschreibt Samuel Faulstich, wie er den Zirkus-Artisten erlebt. „René lebt ja quasi für den „Ninja“-Sport. Er trainiert fast täglich und ist auch im Kopf richtig stark. Das ist schon beeindruckend.“
„Ninja Warrior“ hat Samuel Faulstich übrigens jetzt auch in seiner „Block Barock“-Kletterhalle nach Fulda mit gebracht. Seit Ende April gibt es in der Boulderhalle einen kleinen „Ninja Spezial“-Bereich mit einigen Hindernissen, die die Fans aus der RTL-Show kennen.
Video: „Ninja Warrior“ Samuel Faulstich betreibt Boulderhalle in Fulda
Mindestens bis Ende Mai 2022 soll dieser „Spezial“-Bereich für die Besucher der Boulderhalle zum Ausprobieren zur Verfügung stehen. Am 2. Juli 2022 ist Samuel Faulstich dann übrigens Gastgeber bei einem großen Boulder-Wettkampf, bei dem 200 bis 300 Teilnehmer in seiner Halle in Fulda um den „Block Baron“-Titel kämpfen.
Die erste Staffel von „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) gewann übrigens Kletterer Kim Marschner. Der Kumpel von Samuel Faulstich schnappte sich auch dank drei Tricks die Siegprämie in Höhe von 50.000 Euro. Die amtierende „Last Woman Standing“ bei „Ninja Warrior Allstars“ ist Astrid Sibon. Für diesen Titel gibt es auch in Staffel 2 wieder 25.000 Euro Preisgeld.