Ninja Warrior (RTL): Moritz Hans - niemandem wird der Sieg mehr gegönnt
Moritz Hans ist einer der erfolgreichsten Teilnehmer bei „Ninja Warrior“ (RTL). In allen Staffeln stand der „Let’s Dance“-Zweitplatzierte bisher im Finale - auch 2022 wieder. 2021 siegte René Casselly. Nun gönnen alle wohl am meisten Moritz Hans den Sieg.
Fulda/Köln - Auf so ein Abschneiden kann kaum ein anderen Teilnehmer bei „Ninja Warrior“ (RTL) zurückblicken. Sportkletterer Moritz Hans stand von Staffeln 1 (2016) bis Staffel 6 (2021) in allen Jahren jeweils im Finale. Außer dem „Let’s Dance“-Zweitplatzierten von 2020 schafften das nur drei weitere Athleten.
In der zweiten „Ninja Warrior“-Vorrunde von Staffel 7, die RTL am 7. Oktober ausstrahlte, demonstrierte Moritz Hans abermals sein Ausnahmekönnen. Der 26-Jährige meisterte die Mega-Wand und gewann damit 2000 Euro. Zudem gehörte er zu den Viertschnellsten und ging am Ende in Duell-Parcours. Dort bezwang er erst Marco Müller und im Finale Lukas Kilian.
Ninja Warrior (RTL): Niemand wird der Sieg mehr als Moritz Hans gegönnt
5000 Euro und den sicheren vorzeitigen Final-Einzug gab es als Belohnung. Im ersten Finale, das RTL am Freitag, 11. November, ab 20.15 Uhr zeigt, bewies Moritz Hans wieder sein Ausnahme-Können als Kletterer. Nach der Himmelsleiter und direkt vor der Wand 2.0 waren die Fingerleisten 2.0 zu meistern.
Ein Hindernis, das Moritz Hans und den anderen Kletterern mehr lag, als den Allroundern. An diesem Hindernis entschied sich, welche Athleten es von den 40 qualifizierten Final-Teilnehmern in das große Finale schaffen, das RTL dann am 18. November zeigt. Während Moritz Hans den Parcours kontrolliert meisterte, schied René Casselly an den Fingerleisten aus
Name | Ninja Warrior Germany |
Erstausstrahlung | 9. Juli 2016 |
Sender | RTL |
Moderatorinnen/Moderatoren | Laura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann |
Produktionsunternehmen | RTL Studios |
Drehort | Köln (seit 2020, vorher: Karlsruhe) |
„Was ein Streber, der Moritz! Unglaublich! Super Leistung“, hatte Laura Wontorra Moritz Hans noch im Halbfinale 2022 gelobt. Moritz Hans war in 1:01,09 Minute durch den Speed-Parcours gerast. Als Zweitschnellester räumte er die Tempo-Prämie von 5000 Euro ab. Nur René Casselly war in 50,24 Sekunden noch schneller.
Einer von den Dauer-Finalisten ist auch Oliver Edelmann. Auch 2022 schaffte es wieder ins Finale. Der Akrobat aus Hessen wurde 2016 „Last Man Standing“. Oliver Edelmann ist inzwischen mit Stefanie Noppinger verheiratet und schaffte es in der ersten Vorrunde von Staffel 7 zusammen mit seiner Ehefrau in das Halbfinale (lesen Sie auch hier: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei „Ninja Warrior“ bei RTL im Halbfinale).
Jeweils immer ins „Ninja Warrior“-Finale schaffte es auch Alexander Wurm. Der Dreifach-Champion bei „Ninja Warrior“ (2018, 2019, 2020) ist aber in Staffel 7 nicht am Start - zum ersten Mal nicht. Mit Max Sprenger gibt es einen weiteren Athleten, der bisher bei allen Staffeln immer das Finale erreichte. Seine beste Platzierung stammt aus den Jahren 2106 (6.), 2018 (7.) und 2020 (5.).
René Casselly gehört mit zu den erfolgreichsten Athleten. Schließlich wurde René Casselly 2021 erster „Ninja Warrior Germany“, indem er als Schnellster das finale Hindernis - den Mount Midoriyama - erkletterte. Der Sieger von „Let’s Dance“ 2022 und Freund der spanischen Akrobatik-Künstlerin Quincy Azzario war aber bei der allerersten „Ninja“-Staffel im Gegensatz zu Moritz Hans noch nicht dabei.
Ninja Warrior (RTL): Moritz Hans oder René Casselly? Das sind die Erfolgreichsten
In Staffel 7 startet René Casselly das Unternehmen Titelverteidigung. Der Rhöner Amerikaner Gary Hines gehört auch zu den Dauerbrenner bei „Ninja Warrior“. Der US-amerikanische Handballspieler mit dem Captain-America-Flügelsöckchen war bei bisher allen sechs Staffeln dabei und ist auch in Staffel 7 wieder im Parcours, zog aber in den Vorjahren nicht immer ins Finale ein.
Das wiederum gelang Moritz Hans. Der Stuttgarter meisterte auch neben René Casselly als bisher einziger Athlet bei „Ninja Warrior Germany“ das finale Hindernis - den Mount Midoriyama. Dramatischerweise war er - als erster Starter ins große Finale 2021 gegangen - am Ende nur wenige Sekunden langsamer als René Casselly, der damit siegte und 300.000 Euro gewann.
Moritz Hans bekam als Trostpreis 25.000 Euro - 275.000 Euro weniger. Überhaupt bezwangen weltweit bei „Ninja Warrior“ erst 13 Legenden den Mount Midoriyama im Zeit-Limit - darunter neben René Casselly und Moritz Hans auch Isaac Caldiero. 2017 in Staffel 2 siegte Moritz Hans bei „Ninja Warrior“ und wurde „Last Man Standing“. Vor seinem zweiten Platz 2021 kam der Schwabe zwei weitere Male auf das Treppchen: 2018 (3.) und 2019 (2.). 2020 wurde er Sechster.

Bei „Ninja Warrior Allstars“ wurde Moritz Hans 2021 beim Sieg von Kumpel Kim Marschner Vierter. Mit Stefanie Edelmann gewann er 2022 das RTL-Turmspringen. Bei „Ninja Warrior“ tritt der am 29. Februar 1996 in Stuttgart geborene Moritz Hans oft gemeinsam mit seinem älteren Bruder Philipp Hans auf - so auch in Staffel 7. Die Hans-Brüder, die später zumindest zeitweise in einer WG zusammen lebten, lernten durch ihren Vater das Klettern kennen.
Seinen ersten nationalen Wettbewerben bestritt Moritz Hans im Alter von 13 Jahren. 2017 begann er ein Studium der Landschaftsarchitektur an der Fachhochschule Nürtingen. Nebenberuflich arbeitet er als Klettercoach im Boulder- und Kletterzentrum Stuttgart. „Ich bespaße Kinder bei ihren Geburtstagen, schenke Bier aus, koche Kaffee und stehe hinter der Theke. Alles Dinge, die ich wirklich gerne mache“, sagt er.
2018 gelangte er in den Perspektivkader für die Olympischen Spiele 2020, bei denen das Sportklettern zum ersten Mal olympisch war. Eine Olympia-Teilnahme schaffte Moritz Hans allerdings nicht. Das glückte 2021 in Tokio Kletter-Kollege Jan Hojer, der Zwölfter wurde. Der mehrfache Deutsche Meister WM-Dritte und Doppeleuropameister, der aktuell im Perspektivkader ist, nahm 2016 auch an „Ninja Warrior“ teil.
So weit gekommen bin ich aber wohl vor allem, weil ich das Ganze recht locker angegangen bin.
Aktuell befinden sich unter den Kaderathleten zwei „Ninjas“: Kim Marschner und Max Prinz (beide DAV-Kader). Im Olympiakader ist derzeit Alexander Megos. Auch Moritz Hans gewann im Klettersport aber schon große Titel. So wurde der leidenschaftliche Surfer, Ski- und Snowboardfahrer 2015 sowohl Junioren-Vizeweltmeister (Combined) als auch Boulder-Europacupsieger der Junioren.
Bei der Boulder-DM 2022 wurde er Neunter, wie schon 2019. 2018 landete er auf dem siebten Platz. 2014 war Moritz Hans Deutscher Vizemeister im Klettern. Der 1,81 Meter große Modellathlet schaffte bereits Sportklettererrouten bis 8c (fünfthöchste Schwierigkeitsstufe) und Boulder-Routen bis Fb 8b (ebenfalls fünfthöchste Schwierigkeit).
RTL verriet Moritz Hans einmal in einem Interview, dass er seit Herbst 2019 eine Freundin habe. Wer das ist, ist aber nicht in der Öffentlichkeit bekannt. Gepostete Fotos auf Instagram, wo er aktuell unter @moritz_hans 95.100 Follower (Stand: 6. Oktober 2022) hat, versieht er manchmal mit dem Hashtag #notmygirlfriend.

„Sie muss nicht klettern, aber sie sollte Verständnis für das Ganze haben“, formulierte Moritz Hans einmal, dass seine Traumfrau sportlich sein sollte. Auf „Ninja Warrior“ bereitet sich Moritz Hans - genau wie sein Boulder-Kollege Samuel Faulstich aus Fulda - nicht explizit vor.
„Die meisten Hindernisse erfordern Körperspannung, Kraftausdauer oder Oberkörperpower - alles Dinge, die man auch an der Wand braucht“, erklärte er einmal in einem Interview. Die Teilnahme an dem TV-Format sei für ihn Abwechslung und Ausgleich zum normalen Training. „So weit gekommen bin ich aber wohl vor allem, weil ich das Ganze recht locker angegangen bin.“

Nach eigenen Angaben klettert Moritz Hans fast jeden Tag. Zusätzlich macht er spezifisches Krafttraining, zum Beispiel mit einer Langhantel, am Sling-Trainer oder am Campusboard. Nach seinem Studium der Landschaftsarchitektur an der Fachhochschule Nürtingen begann Moritz Hans im September 2022 eine Ausbildung als Schreiner - beim Camper-Ausbau Vanside in Lorch.
Die beiden Hans-Brüder bezeichnen übrigens Stefan Glowacz - einer der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Profiabenteurer und Kletterer - als ihren Mentor. Glowacz war Mitbegründer des Kletterschuh-Herstellers Red Chili (mittlerweile zugehörig zu Edelrid). Red Chili ist Sponsor von Moritz Hans. Philipp Hans durchquerte 2018 zusammen mit Glowacz Grönland auf Snowkites.