Höhle der Löwen (VOX): Diese Gründerinnen wollen das Recruiting revolutionieren

Unternehmen und junge Talente zusammenbringen - das wollen zwei Gründerinnen mit ihrer Plattform Xeem vereinfachen, die sie in der nächsten Folge von „Die Höhle der Löwen“ präsentieren.
Köln/Darmstadt - Die nächste Folge von „Die Höhle der Löwen“ auf VOX verspricht ganz viel Frauenpower. Zum einen sitzen mit der neuen Gast-Löwin Sarna Röser erstmals mehr Löwinnen als Löwen in der Gründer-Show. Und zum anderen gibt es diesmal einen spannenden Pitch von einem rein weiblichen Gründer-Team.
„In Deutschland gibt es weniger als 15 Prozent weibliche Start-ups“, wissen Janine Weirich (27) und Géraldine Ulrichs (25, Mutter einer sechs Monate alten Tochter). Frauen in der Start-up Welt sind selten, vor allem im Tech-Bereich. Mit Xeem wollen die beiden Gründerinnen zeigen, dass es auch anders geht.
Höhle der Löwen (VOX): Gründerinnen wollen das Recruiting revolutionieren
Die Idee zu der digitalen Plattform stammt aus ihrer gemeinsamen Bachelor-Arbeit (Studiengang „Interacitve Media Design“), die Janine Weirich und Géraldine Ulrichs während ihres Master-Studiums Schritt für Schritt weiterentwickelt haben. „Stellen Sie sich vor, Sie als Unternehmen möchten ein neues Produkt auf den Markt bringen, und brauchen dafür eine Marketingstrategie“, erklärt Géraldine die Motivation hinter der Website. Aber wie kommt man an externe Ideen und junge Talente?
Titel | Die Höhle der Löwen |
Erstausstrahlung | 19. August 2014 |
Sender | VOX |
Produktionsunternehmen\t | Sony Pictures Television |
Drehort | MMC-Studius (Coloneum), Köln |
Genre | Unterhaltungsshow, Gründershow |
Investoren (Löwen) | Dagmar Wöhrl, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Nico Rosberg, Nils Glagau, Judith Williams und Georg Kofler |
Moderator | Amiaz Habtu |
Die Antwort liegt auf der Hand, erklärt Janine: „Die Talente sitzen häufig noch in den Unis. Als wir noch studiert haben, waren wir schon hungrig nach Praxiserfahrung, um Kontakte zur Wirtschaft zu sammeln.“ Mit ihrer digitalen Plattform bringt das Gründer-Duo Unternehmen und junge Talente durch sogenannte Challenges zusammen. „Eine Challenge ist eine Aufgabenstellung, die von einem Unternehmen gestellt wird. Zum Beispiel: Wie vermarkte ich ein neues Produkt?“, erklärt Géraldine.
„Hier haben die jungen Talente die Möglichkeit, gemeinsam in einem Team Ihre Ideen vorzustellen.“ Auf der Website können die Unternehmen spannende Challenges hochladen. „Das Team wird dann in einem virtuellen Raum bei Xeem zusammengebracht und arbeitet in einem integrierten Videocall an der Challenge“, erklärt Janine. Für eine bessere Visualisierung können zudem Bilder und Skizzen hochgeladen werden.
Nach der Challenge werden die Ergebnisse gespeichert und mit den Team-Daten an das Unternehmen übermittelt. Neben der Möglichkeit, in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern und direkte Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen, gibt es dabei für die jungen Talente, meist Studierende, einen weiteren wichtigen Punkt: Das Preisgeld.
Video: Jüngstes Gründerduo in der „Höhle der Löwen“-Geschichte sorgt für Furore
Und auch die Unternehmen profitieren, wie Géraldine erläutert: „Sie können neue Mitarbeiter scouten und bekommen innovative Ideen. Deutsche Top-Unternehmen nutzen die Challenge-Plattform bereits, um junge Talente von sich zu begeistern und mit ihnen gemeinsam Zukunft zu gestalten.” Dass auch junge Menschen in der Wirtschaftswelt mitmischen können, bewiesen in der ersten Folge bereits die Erfinder von „2bag“, die beiden jüngsten Gründer der VOX-Show.
Um die Plattform auszubauen, benötigen die beiden Gründerinnen ein Investment von 250.000 Euro und bieten dafür zehn Prozent Firmenanteile. Die Löwen wissen um die Relevanz der Themen Recruiting und Fachkräftemangel. Wird einer von ihnen in Xeem investieren?