1. Fuldaer Zeitung
  2. Politik & Wirtschaft

Neues Bugatti-Hyper-Car mit 1850 PS erhitzt Fan-Gemüter: „Sowas hat der Welt noch gefehlt“

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Bugatti schickt einen neuen Hyper-Sportwagen an den Start. Nicht nur der Preis ist atemberaubend.
Bugatti schickt einen neuen Hyper-Sportwagen an den Start. Nicht nur der Preis ist atemberaubend. © Bugatti

Bugatti schickt einen neuen Hyper-Sportwagen an den Start. Die Leistung ist atemberaubend, der Preis niederschmetternd. Und dazu gibt es noch einen großen Haken.

München - „Auch Bugatti sollte in der nächsten Generation an Elektrifizierung denken“, erklärte VW-Chef Herbert Diess* kürzlich angesichts der Absplitterung der Luxusmarke Bugatti. Die liegt nach einer Veräußerung nun mehrheitlich in den Händen der Manufaktur Rimac - ganz verabschiedet hat man sich jedoch nicht: An der kroatischen Schmiede bei Zagreb ist Porsche* beteiligt, gleiches gilt für Bugatti (45 Prozent), wodurch auch künftig die Geschicke im Volkswagen-Konzern beeinflusst werden.

Bugatti fertigt Supersportler mit fast 2000 PS - Für 4,8 Millionen Euro

So ist das noch junge Firmengeflecht zwar nicht ganz einfach zu durchblicken, fest steht jedoch: Bei der nun bestätigten brachialen Bugatti-Neuheit verläuft die Prophezeiung des umtriebigen Konzernchefs (noch) ins Leere: Der 2020 bei einem Auto-Event vorgestellte Bugatti Bolide wird ungeachtet der neuen Konzernstrategie* nicht mit Elektromotor, sondern mit einem kolossalen 16-Zylinder und mindestens 1600 PS in (Klein-)Serie gehen.

Am Rande des Oldtimer-Treffens Concours d'Elegance in Kalifornien wurde nun die Realisation der 2020 vorgestellten Studie bestätigt - und auch der anvisierte Stückpreis wirkt gigantisch: 4,8 Millionen Euro! Dafür sind lediglich 40 Stück geplant, die gut betuchte Auto-Liebhaber kaufen können. Zu haben sein wird der Bugatti Bolide gemäß aktueller Planung jedoch erst im Jahr 2024.

Wenig verwunderlich erhitzt die spektakuläre Bugatti-Neuheit im Netz die Gemüter der Fans: Während die einen verzückt sind („wahnsinnig, echt krass“), reagieren die anderen sarkastisch. „Endlich mal ein vernünftiges Familienauto“, unkt jemand. „Sowas hat der Welt noch gefehlt“, lässt ein anderer Autofan wissen, der an der Sinnhaftigkeit des Bugatti Bolide zweifelt. „Braucht man immer mehr so PS-Monster“, fragt ein weiterer User die virtuelle Runde.

Bugatti-Bolide mit wahnwitziger Leistung und ohne Straßenzulassung

Wie der Sportwagenhersteller mitteilt, wird der Bugatti-Bolide vom gleichen Acht-Liter-Aggregat wie der Bugatti Chiron befeuert. Doch wurde der Verbrennermotor für den sich anbahnenden Supersportler nochmal modifiziert: Freigegeben für Rennbenzin mit 110 statt 98 Oktan steigt die ohnehin schon wahnwitzige Leistung von 1600 PS nochmal auf 1850 PS. Die weiteren Eckdaten für den Boliden, dem die Straßenzulassung verwehrt bleibt:

Im Duell mit Verbrennern machen E-Autos weiter Boden gut. Auch bei den Fahrleistungen sind die Stromer stark unterwegs. Aber ob es schon gegen Top-Verbrenner reicht? Ein Test gibt Aufschluss*. (PF mit dpa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant