1. Fuldaer Zeitung
  2. Politik & Wirtschaft

Parteitag 2022: Gysi um Parteifrieden besorgt – „Die Denunziation muss aufhören“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nail Akkoyun

Inhaltliche Debatte statt Personalquerelen: Vor dem Parteitag ruft Gregor Gysi die Linke zur Geschlossenheit auf. Doch der Parteifrieden ist stark bedroht.

Berlin – Schluss mit den Querelen: Nach monatelangem Hickhack um Personalfragen wird der Ruf in der Linken nach mehr Geschlossenheit laut. Kurz vor dem Parteitag 2022 mahnte Gregor Gysi die Notwendigkeit nach Zusammenhalt an. „Die Denunziation muss aufhören“, sagte der frühere Fraktionsvorsitzende im Bundestag zu kreiszeitung.de von IPPEN.MEDIA. Die Partei müsse sich wieder „auf einige wesentliche inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren“.

Parteitag 2022: Die Linke wählt neuen Vorsitzenden – Gregor Gysi ruft zu Geschlossenheit auf

Gelegenheit, dafür die Weichen zu stellen, hat die Partei am kommenden Wochenende in Erfurt, wenn sich die Mitglieder zum Parteitag 2022 treffen. Dabei wollen die Linken nicht nur einen neuen Bundesgeschäftsführer und einen neuen Parteivorsitz wählen, sondern auch interne Querelen aufarbeiten. Letzteres dürfte sich jedoch schwieriger als die Wahlen gestalten. So droht sich der erhoffte Parteifrieden in Luft aufzulösen, seitdem Sahra Wagenknecht und etwa 50 weitere Delegierte gegen den angekündigten Russlandkurs rebellieren.

Linken-Politiker Gregor Gysi fordert von seiner Partei mehr Zusammenhalt – und die Konzentration auf „wesentliche inhaltliche Schwerpunkte“. (Archivfoto)
Linken-Politiker Gregor Gysi fordert von seiner Partei mehr Zusammenhalt – und die Konzentration auf „wesentliche inhaltliche Schwerpunkte“. (Archivfoto) © Michael Kappeler/dpa

Auf den neuen Bundesvorsitz der Linken warten somit definitiv keine leichten Aufgaben. Während Susanne Hennig-Wellsow vergangenen April genervt vom Amt als Vorsitzende zurücktrat, tritt die noch amtierende Parteichefin Janine Wissler erneut zur Wahl an. Der Co-Fraktionsvorsitzende der Linken im EU-Parlament, Martin Schirdewan, sowie die niedersächsische Landesvorsitzende Heidi Reichinnek befinden sich ebenfalls unter den Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten.

Linken-Parteitag 2022: Mehrere Kandidaten bei Wahl zum Vorsitz – Gregor Gysi fordert klare Kommunikation

Im Gespräch mit kreiszeitung.de wollte sich Linken-Urgestein Gregor Gysi nicht zu konkreten Personalfragen äußern. Wer den vielen Grabenkämpfen der Partei allerdings ein Ende bereiten könnte, wäre eine Person, die „Autorität“ versprüht, sagte Gysi jüngst in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Über IPPEN.MEDIA

Das IPPEN.MEDIA-Netzwerk ist einer der größten Online-Publisher Deutschlands. An den Standorten Berlin, Hamburg/Bremen, München, Frankfurt, Köln, Stuttgart und Wien recherchieren und publizieren Journalistinnen und Journalisten unserer Zentralredaktion für mehr als 50 Nachrichtenangebote. Dazu zählen u.a. Marken wie Merkur.de, FR.de und Kreiszeitung.de. Unsere Nachrichten, Interviews, Analysen und Kommentare erreichen mehr als 5 Millionen Menschen täglich in Deutschland. 

Wenn es darum geht, wie man die Linke wieder auf Kurs bekommen könnte, drückt sich der Politiker jedoch deutlicher aus: „Die Partei muss klarmachen, welche Mehrheitsmeinungen es bei uns gibt“, sagte Gysi zu kreiszeitung.de auf die Frage, wie man für Wählerinnen und Wähler künftig wieder attraktiver werden könnte.

Auch interessant