Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf alle aus, die einen Pflegegrad beantragen. Denn die Begutachtung läuft anders als sonst ab. Was bedeutet das für Angehörige und Pflegebedürftige?
Reifenwechsel: Warum Sie jetzt auf keinen Fall mehr mit Winterreifen fahren sollten
Durch die Corona-Zwangspause haben viele Autofahrer Termine auf die lange Bank geschoben. Doch bei dem warmen Wetter ist jetzt höchste Zeit, von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln.
Aktive Geräuschunterdrückung: In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling im Test
Laute Außengeräusche machen auch die schönste Musik zunichte. Besonders unterwegs ist man etwa Verkehrslärm ausgesetzt. Gerade In-Ear-Kopfhörer kommen nicht gegen die Störgeräusche an und die …
Wenn sich beim Rasenmähen mal wieder die Stromstrippe um die Beine der Sonnenliege gewickelt hat, wünscht man sich eine kabellose Alternative. Dank fortgeschrittener Akku-Technologie ist man dabei …
Das Beste aus zwei Welten? Das wollte Volkswagen seinen Kunden bieten. Im Eos vereinten die Wolfsburger dank des Klappdachs aus Blech Coupé und Cabrio in einem Auto - auch gebraucht noch ein …
Im Alter lassen mitunter die Kräfte nach. Zuhause können dann kleine Barrieren große Hindernisse werden. Die gute Nachricht: Ein barrierefreier Umbau wird für Hauseigentümer und Mieter gefördert.
Wer mag schon den Hausputz? Aber man kann das Beste aus ihm machen und das Schrubben, das Wischen und das Strecken beim Fensterputzen zur Fitnessübungen machen.
Ein normales Putzmittel - doch auf der Rückseite eine rote Raute mit Ausrufezeichen. «Achtung!» signalisiert das. Aber bedeuten die Warnsymbole auch eine echte Gefahr?
Wenn Lärm als Stress empfunden wird, können Bluthochdruck und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems die Folge sein. Das eigene Haus lässt sich dagegen schützen - mit Schallschutzfenstern.
In der Gastronomie, im Einzelhandel, im Friseursalon: In Zeiten von Corona sind Beschäftigte dazu verpflichtet, bei der Arbeit einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Muss der Arbeitgeber dafür aufkommen?
Möbel, Türen, Fenster - um alles, was mit Holz zu tun hat, kümmern sich Tischler. Eine Leidenschaft für den Werkstoff sollte man deshalb auf jeden Fall mitbringen. Und was ist sonst noch wichtig?