1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Digitales

Forscher entwickeln „Anti-Porno-Helm“, der bei pikantem Material Alarm auslöst

Erstellt:

Von: Sina Alonso Garcia

Porno auf einem Laptop
Eine Künstliche Intelligenz (KI) soll Menschen in China vor Pornos schützen. © IMAGO/Waldmüller

Pornografie ist in China illegal und wird polizeilich verfolgt. Ein „Gedankenlesegerät“ zur Erkennung von Pornos könnte die Polizeiarbeit nun beschleunigen.

Peking - Hierzulande ist es völlig normal, in China strafrechtlich verboten: Pornografische Inhalte zu erstellen und zu konsumieren gilt dort als illegal. Seit 2003 verfolgt Peking das Ziel, derlei Inhalte von chinesischen Webseiten zu verbannen. Eine neue Technologie könnte die Jagd nach den pikanten Inhalten nun einfacher machen: Wie die South China Morning Post berichtet, entwickeln Forscher derzeit einen „gedankenlesenden“ Helm, der die Bevölkerung vor erotischen Bildern schützen soll.

„Anti-Porno-Helm“: In der Erkennung von pikantem Material fast unschlagbar

Das Konzept, an dem Elektroingenieure der Jiatong Universität in Peking arbeiten, sieht wie folgt aus: Gutachter, die für die Zensur zuständig sind, setzen sich während der Arbeit einen Helm auf. Dieser erkennt Gehirnaktivitäten, die vor allem beim Konsum pornografischer oder anzüglicher Inhalte vorkommen, innerhalb von einer halben Sekunde. Noch befindet sich das Gerät im Prototyp-Status, wurde jedoch bereits erfolgreich an 15 männlichen Studenten der Universität getestet.

In der Erkennung von pornografischem Material ist der „Anti-Porno-Helm“ fast unschlagbar: Laut den Forschern liegt die Trefferquote bei rund 80 Prozent. Zwar seien bei den Tests auch eine Reihe von Fehlalarmen ausgelöst worden. Dies führten die Forschenden jedoch auf den Mangel an explizitem Trainingsmaterial zurück. Der Grund: Das Pornografie-Verbot gilt auch für die Forschung. Ein weiteres Problem: Der bislang an Männern getestete Helm soll später vorrangig von Frauen getragen werden. Während die Künstliche Intelligenz (KI) also hier vor Pornografie schützt, passierte bei Apple eine Panne, durch die eine Übersetzer-KI einfache Sätze in Pornotitel umwandelte.

China: Sensoren überwachen Emotionen von Arbeitern und melden Gefährdendes an Vorgesetzte

In dem geplanten Verfahren sollen Zensorinnen den Anti-Porno-Helm tragen. Die Messung von Hirnströmen zur Erhebung von Daten ist in China tatsächlich kein neues Phänomen. So berichtete etwa das Magazin Interesting Engineering, dass bereits Sensoren angewendet werden, die Emotionen von Arbeitnehmern überwachen und produktivitätsgefährdende Stimmungen an Vorgesetzte melden.

Auch interessant