1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Geld

Hochauflösende Bilder: 55- und 65-Zoll-Fernseher im Vergleich

Erstellt: Aktualisiert:

Aktuell setzen immer mehr Hersteller auf kontrastreiche OLED-Modelle.
Aktuell setzen immer mehr Hersteller auf kontrastreiche OLED-Modelle. © Sony

Fernseher sind heutzutage vielseitig einsetzbar. Neben der Nutzung für das klassische Fernsehen kann man sie inzwischen mit anderen Geräten wie PCs oder sogar Smartphones verbinden und so Inhalte auf einem hochauflösenden Bildschirm anschauen. Bei der Größe hat man einiges an Spielraum.

Die Größenklasse von 55 bis 65 Zoll (139,7 bis 165,1 Zentimeter) Bildschirmdiagonale ist aktuell wohl die beliebteste unter den Fernsehern. Solch riesige Bildschirme lassen nämlich nicht nur das eigene Wohnzimmer zu einem kleinen Heimkino werden, sie reichen sogar durchaus, um zahlreichen Leuten in einem größeren Raum ein gutes Bild zu bieten.

Das A und O ist also die Bildqualität, und hier lassen sich die Top-Hersteller nicht lumpen. Ein wichtiger Faktor dabei ist die Auflösung. Full-HD ist längst überholt, stattdessen darf man sich mittlerweile bei den meisten Modellen über 4K freuen.

LCD gegen OLED: Welcher Display beim Fernseher

Eine entscheidende Frage beim Kauf eines Fernsehers ist die nach der Art des Displays. Nach wie vor ist in den meisten Geräten ein klassisches LCD-Panel verbaut, allerdings fokussieren sich viele renommierte TV-Hersteller mehr und mehr auf OLED-Fernseher.

Bei dieser Technologie wird jeder Bildpunkt eigens beleuchtet, was zu besseren Schwarzwerten und kontrastreicheren Bildern führen soll. Das funktioniert in der Praxis wirklich gut, was aber auch heißt, dass man für dieses Extra an Qualität noch etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Das bedeutet aber nicht, dass LCD-Fernseher minderwertig sind. Ganz im Gegenteil, viele gute LCD-Modelle sind ebenso in der Lage, atemberaubende Bilder zu produzieren.

Letztendlich kommt es bei einem Fernseher aber auch noch auf andere Merkmale an. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten sind wichtiger denn je, Modelle mit SmartTV-Funktionen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zahlreiche Nutzer legen außerdem Wert auf einfache und intuitive Bedienung, was anhand der vielen Optionen heutzutage gar nicht mehr so einfach für die Hersteller ist.

55- und 65-Zoll-Fernseher im Vergleich: Welcher ist am besten?

Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion seinen Vergleich der besten Fernseher zwischen 55 und 65 Zoll jüngst um einige aktuelle Modelle erweitert. Der neue Favorit ist der Sony XH9505, der dank starkem Bildprozessor und Local Dimming beinahe an die Bildqualität von OLED-Fernsehern herankommt. Auch im Gesamtpaket erlaubt sich der Sony kaum Schwächen.

Eine Alternative aus dem Hause Samsung ist der Q80T. Hier besticht das Bild mit der herstellereigenen QLED-Technologie. Besonders Gamer werden auf diesem Fernseher ein tolles Spielerlebnis erfahren.

Mehr Informationen sowie weitere, interessante Empfehlungen finden Sie im Vergleich der 55- bis 65-Zoll-Fernseher bei AllesBeste.

Auch interessant