So viel Geld sollten Sie mit 30 bereits gespart haben
Viele beginnen viel zu spät damit, Geld anzusparen. Wer allerdings auch im Alter finanziell abgesichert sein möchte, sollte gewisse Spar-Meilensteine schaffen.
„Bares für Rares XXL“: Felix Neureuther versteigert Unikat in ZDF-Show - Preis höher als erwartet
Als Promi-Gast in der ZDF-Show „Bares für Rares XXL“ bringt Felix Neureuther ein Unikat mit, das Moderator Horst Lichter als „Ei mit zwei Beinen“ bezeichnet. Was danach passiert.
Schummeln bei Selbstauskunft berechtigt zur Kündigung
Vermieter wollen von neuen Mietern oft viel wissen. Interessenten müssen zwar nicht alles von sich preisgeben - sie sollten in manchen Punkten aber auf keinen Fall schummeln.
Sammler bietet irre Summe für diese Münze bei Ebay - "haben Sie eine in der Tasche"?
Für mehr als das 126.000-fache ihres eigentlichen Werts ist in Großbritannien eine Münze auf Ebay versteigert worden - dabei ist sie überhaupt nicht selten.
Nach der Hochzeit: Diesen Testament-Fehler sollten Sie nicht begehen
Erst die Hochzeit und kurz danach das Testament? Klingt alles andere als romantisch. Warum kinderlose Paare ihr Erbe trotzdem nach der Heirat regeln sollten.
Die Einkommensgrenzen für Bezieher von Witwen- und Witwerrenten haben sich erhöht. In Ost und West sind die Freibeträge allerdings unterschiedlich - ein Umzug kann also die Rentenhöhe beeinflussen.
Berufsunfähigkeit: Alternative Versicherungen bergen Risiken
Die Arbeitskraft ist für die meisten die Existenzgrundlage. Sie zu versichern, ist wichtig. Wer keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt, sollte Alternativen gut prüfen.
Absolute Sicherheit, hohe Zinsen, garantierter Ertrag: Wird mit diesen Versprechungen für eine Geldanlage geworben, sollten Sparer abwinken. Das Risiko ist oft unkalkulierbar.
Steuererklärung sollte nicht das falsche Finanzamt erreichen
Steuerzahler sind selbst dafür verantwortlich, ihre Steuererklärung rechtzeitig beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Wird die Erklärung in den falschen Briefkasten geworfen, ist das nicht …
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Kauflust der Bundesbürger aus. Viele halten sich nun beim Shoppen zurück. Ein Marktforschungsunternehmen hat nach den genauen Ursachen gefragt.
Die Corona-Krise hat viele Menschen ermutigt, wieder mehr Fahrrad zu fahren. Arbeitgeber können Beschäftigte beim Kauf eines Rades finanziell unterstützen. Das Rad darf aber nicht zu schnell sein.
Vor der Kasse in der Schlange zu stehen, macht keinen Spaß. Das gilt besonders in Corona-Zeiten. Immer mehr Händler testen deshalb Möglichkeiten, wie der Kunde die Ware mit dem eigenen Handy selbst …
Sparer aufgepasst: So viele Banken zahlen keine Zinsen mehr - sogar Negativzinsen?
Schlechte Nachrichten für Sparer: Viele Banken zahlen laut einem Bericht keine Zinsen mehr auf das Tagesgeldkonto. Einige würden sogar Negativzinsen fordern.
Mit einem Bausparvertrag finanziert man eigentlich eine Immobilie. Für junge Menschen kann es aber auch eine lohnenswerte Sparanlage sein - dank staatlicher Hilfe.
Jetzt aber schnell: Nur noch bis Ende des Monats ist noch Zeit, um die Einkommensteuererklärung für 2019 beim Finanzamt einzureichen. Danach drohen Sanktionen.
Kauf auf Rechnung? Verbraucherschützer warnen vor Umgang mit Bezahldiensten wie PayPal oder Klarna
Im Internet einkaufen und die Ware zum Beispiel mit PayPal oder Klarna bezahlen? Das ist für viele Verbraucher längst Routine. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät zur Vorsicht - in diesen Fällen.