Persönliche Beratung bei der Rentenversicherung ist trotz Corona-Pandemie grundsätzlich möglich. Spontan sollten Versicherte aber nicht in der Beratungsstelle auftauchen.
Gemeinsam geht es besser - das ist das Motto von Genossenschaften. Die Idee, dass viele Mitglieder gemeinsam an einem Ziel Arbeiten, ist beliebt. Dubiose Anbieter nutzen das gute Image aus.
Das Datenvolumen von Handyverträgen ist oft begrenzt. Ist es aufgebraucht, wird die Surf-Geschwindigkeit gedrosselt. Bei manchen Angeboten werden aber nicht alle Apps gleich behandelt.
Mindestens 200 Wimpern hat das menschliche Auge. Das Angebot an Mascaras ist ähnlich umfangreich. Farbe, wisch- oder wasserfest, Bürstchen und natürlich der Preis – das sind alles entscheidende …
Fast 500 Euro für „Salzstreuer“: „Bares für Rares“-Kandidat aus Bayern kassiert richtig ab
Mit Kuriosem und Antiquitäten Geld machen: Das Prinzip hinter der ZDF-Sendung „Bares für Rares“. Am 20. August kam es zu einer besonderen Salzschälchen-Auktion.
Entdecken Sie DAS auf Euromünzen, winken 10.000 Euro und mehr
Wer sich manche in seinem Geldbeutel genauer anschaut, hält am Ende vielleicht einen wahren Schatz in Händen. Auf was Sie dabei achten müssen, lesen Sie hier.
Fahrradtaschen sind die komfortabelste Möglichkeit, Gepäck auf dem Zweirad zu transportieren. Man hat die Last nicht auf den Schultern, stattdessen lädt man sie einfach auf das Rad. Das ist nicht nur …
Kinder wollen die Welt entdecken – am liebsten nicht nur zu Fuß. Da Fahrradfahren für den Nachwuchs im Kindergartenalter oft noch zu schwierig ist, empfiehlt sich zunächst ein Zwischenschritt: das …
Soll ein behindertes Kind auch nach dem Tod seiner Eltern gut abgesichert sein, müssen diese rechtzeitig vorsorgen. Insbesondere wenn das Kind Sozialleistungen bekommt, gibt es einiges zu beachten.
Fehler passieren, einige können Sie zum Glück korrigieren: Wenn der Betrag beim Lastschriftverfahren etwa nicht stimmt oder Sie Geld an eine falsche Person überweisen. Tipps, was Sie dann tun können!
Banken erhöhen aktuell Gebühren für die Kontoführung – diese Geldhäuser bieten kostenlose Girokonten
Niedrige Zinsen bedeuten für Banken Verluste, die sie mit einer Erhöhung der Kontoführungsgebühren ausgleichen möchten. Doch der Verbraucher muss das nicht hinnehmen.
Deutsche haben mehr Angst um Wohlstand als um Gesundheit
Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen Unsicherheit ausgelöst. Zu der Sorge um die eigene Gesundheit kommt noch die Angst vor finanziellen Folgen hinzu. Eine Umfrage zeigt, was die Deutschen am …
Mundwässer unterstützen die Mundhygiene zusätzlich zum Zähneputzen. Wichtiger ist für viele aber ein langanhaltender, frischer Atem. Wir haben 14 Stück getestet.
Hartz-IV-Sätze steigen stärker als geplant - womit Betroffene ab 2021 rechnen können
Für Empfänger von Arbeitslosengeld II gibt es zum 1. Januar 2021 mehr Geld. So wird etwa der Satz für Alleinstehende doppelt so stark angehoben wie ursprünglich geplant.
Für den Bezug von Hartz IV gelten seit März erleichterte Bedingungen. So findet vorerst nur eine eingeschränkte Vermögensüberprüfung statt. Bei der Ausnahmeregelung soll es bis Jahresende bleiben.
Sicherheit und Spielspaß: Kinder-Smartwatches im Test
Wer in Sachen Sicherheit des Nachwuchses nichts dem Zufall überlassen möchte, kann seine Kinder per Satellit orten – GPS-Tracker machen es möglich. Für Kinder sind die Geräte aber langweilig. Mehr …
Eine wichtige Regel für Anleger: Lege niemals alle Eier in einen Korb. Wer an der Börse investiert, sollte daher auch eine finanzielle Reserve behalten. Doch wo parkt man das Geld?
Bestattungsunternehmen sollten Kunden eigentlich ein vollständiges Angebot vorlegen. Doch in der Praxis ist das nicht immer der Fall. Was Kunden beachten sollten.
Wie der Ombudsmann bei Streit mit der Versicherung hilft
Landet der Streit mit der Versicherung vor Gericht, wird es für Verbraucher meistens teuer. Dabei ist der juristische Weg nicht immer notwendig. Der Versicherungsombudsmann kann oft schlichten.
Testamentsvollstreckung endet erst am 25. Geburtstag
Testamentsvollstrecker sind im Einsatz, bis junge Erben ein bestimmtes Alter erreicht haben. Streit kann es aber um den genauen Zeitpunkt geben, wie ein Fall aus Düsseldorf zeigt.
Können die Kosten für Ferienlager die Steuerlast senken?
Fest steht: Eltern können Kinderbetreuungskosten bei der Steuer absetzen. Aber was gilt, wenn das Kind in einem Ferienlager betreut wird? Diese Frage liegt jetzt dem Bundesfinanzhof vor.