Hartz-IV-Ansprüche dienen nicht der Tilgung von Altschulden
Hartz-IV-Zahlungen sollen den Grundbedarf von Bedürftigen sichern. Altschulden zählen allerdings nicht zum Grundbedarf. Daher können Gläubiger auch keine Zahlungen vom Jobcenter einfordern.
Auswertung: Auch nachhaltige Banken zahlen kaum Sparzinsen
Mit dem Konto Gutes tun: Diese Hoffnung wecken nachhaltige Banken. Eine aktuelle Auswertung zeigt: In ihren Konditionen unterscheiden sich nachhaltige Banken aber nicht von herkömmlichen Instituten.
Dass mit Zinsen derzeit wenig zu holen ist, haben viele inzwischen erkannt. Stattdessen setzen Anleger auf Aktien. Entsprechende Fonds konnten im ersten Halbjahr 2021 viele neue Gelder einsammeln.
Kinderfreizeitbonus: 100 Euro je Kind für Familien - wann das Geld ausgezahlt wird
Viele Familien mit wenig Einkommen bekommen ab August eine einmalige Unterstützung von 100 Euro pro Kind. Manche müssen das Geld allerdings erst beantragen.
Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro ab August von Konten eingezogen
Nach der von den Karlsruher Richtern angeordneten Erhöhung des Rundfunkbeitrags von 17,50 auf 18,36 Euro startet noch im August der Einzug der höheren Summe.
Verbilligt Vermieten: Diese Steuervorteile haben Eigentümer
Verbilligt an Freunde oder Bekannte zu vermieten ist möglich. Für den Steuerabzug von Werbungskosten gibt es dann zwar Grenzen. Vermieter können von einem Bundesfinanzhof-Urteil aber profitieren.
Vorsicht Falle: Stromzählernummer nicht am Telefon nennen
Unerlaubte Telefonwerbung ist zwar verboten, aber an der Tagesordnung. Angerufene sollten keine Daten preisgeben - sonst kann es sein, dass sie den Stromanbieter wechseln, ohne das zu wollen.
Zinsen gibt es derzeit kaum. Wer Vermögen aufbauen will, kommt an Aktien daher nicht vorbei. Eine Studie zeigt aber: Die Bandbreite der Wertentwicklung ist durchaus groß.
Banken drehen bei Kontogebühren an diversen Stellschrauben
Gratis war einmal. In der Zinsflaute drehen Kreditinstitute immer weiter an der Gebührenschraube. Einzelposten werden teurer, oder kostenlose Konten werden an Bedingungen geknüpft.
Das Hochwasser im Westen Deutschlands hat zahlreiche Häuser zerstört. Viele Menschen sind nun auf Unterstützung angewiesen. An welche Hilfsorganisationen sich Spendenwillige wenden können.
Grabpflegekosten mindern nicht den Pflichtteil im Erbrecht
In vielen Testamenten treffen Erblasser auch Regelungen für ihre Grabpflege. Ein häufiger Streitpunkt in Erbengemeinschaften: Wie werden die Kosten dafür verteilt? Dazu gibt es nun ein BGH-Urteil.
Gesünder leben und mehr Sport treiben - das nehmen sich viele Menschen vor. Arbeitgeber können das mit einem Firmenfitnessvertrag unterstützen. Welche steuerlichen Folgen hat das?
Elementarschäden: Versicherung greift erst nach Wartezeit
Nach der Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands verzeichnen Versicherungen ein deutlich höheres Interesse an Elementarschadenversicherungen. Der Schutz greift aber nicht sofort.
Inflationsrate auf höchstem Stand seit fast 30 Jahren
Heizöl kostet fast 54 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch der Besuch an der Tankstelle geht ins Geld. Das heizt die Inflation in Deutschland insgesamt kräftig an. Volkswirte halten das aber für ein …
Gilt Widerrufsrecht auch bei Bestellung im Ausland?
Der schnelle Internet-Handel kann auch Ärger mit sich bringen. Wer sein Widerrufsrecht in Anspruch nehmen will, muss die Ware oft nach China schicken - nicht selten auf eigene Kosten.
Der Rentenbescheid informiert über die Höhe der Rente. Die Berechnung sollte für Rentnerinnen und Rentner verständlich sein. Doch dürfen Rentenversicherungsträger deshalb komplexe Details weglassen?
Zum 1. September greifen Reformen des Elterngeldes. Besonders für Eltern von Frühchen und für jene, die mehr partnerschaftliche Betreuungsarbeit leisten wollen, tut sich hier etwas.
Spar-Trick beim Einkaufen: So einfach funktioniert die Zehn-Minuten-Regel
Wer im Alltag sparen will, kann sich oft mit kleinen, einfachen Tricks behelfen. Einer davon ist besonders simpel. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst.
Edeka, Rewe und Co.: So hat die Corona-Pandemie unser Einkaufsverhalten beeinflusst
Wie steht es mit den Einkaufsgewohnheiten in der Corona-Pandemie? Das erklären Marktforscher anhand von Studien. Ein Trend ist offensichtlich unverkennbar.
Auch wenn ihm die Tagesmutter vertraut: Wenn ein wegen Kindesmissbrauchs Verurteilter Kinder beaufsichtigt, beunruhigt das Eltern und Jugendamt. Auch ein Gericht bewertet das als Kindeswohlgefährdung.
Fällt beim Verkauf eines Gartenhauses Spekulationsteuer an?
Wird ein selbst genutztes Wohnhaus mit Gewinn verkauft, kann das steuerfrei bleiben. Ob das auch gilt, wenn ein Gartenhaus verkauft wird, prüft aktuell der Bundesfinanzhof.