Wegen der Corona-Pandemie werden vermutlich auch in diesem Jahr viele Weihnachtsfeiern nur virtuell stattfinden. Allerdings gilt das Steuerrecht auch bei Online-Firmenevents.
Unfall auf dem Weg zur Arbeit führt zu Werbungskosten
Die Kosten für einen Unfallschaden auf beruflich veranlassten Fahrten kann man als Werbungskosten geltend machen. Die Aufwendungen sollten in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.
Antrag vor Jahresende: Höherstufung bei Pflegegrad prüfen
Die höheren Behindertenpauschebträge machen sich in vielen Fällen steuerlich bezahlt. Wer den Antrag noch dem Jahreswechsel stellt, profitiert rückwirkend, wenn der Bescheid positiv ausfällt.
Hartz-IV-Regelsätze steigen – doch Geld reicht laut Berechnung nicht einmal für diese Kosten
Die Hartz-IV-Regelsätze steigen zum Jahreswechsel. Doch reicht der Zuschlag, um die kräftig anziehenden Strompreise auszugleichen? Marktbeobachter haben nachgerechnet.
Darum soll die Rentenerhöhung 2022 weniger stark ausfallen als bisher erwartet
Nach einer coronabedingten Nullrunde sollen die Altersbezüge der Rentner im nächsten Jahr wieder deutlich steigen. Doch die Ampel-Koalition tritt auf die Bremse.
Das Leben in Deutschland ist teurer geworden, die Inflationsrate steigt. Wie wird der Verbraucherpreisindex berechnet? Welche Rolle spielt das Einkaufsverhalten der Menschen?
Impulskäufe: So widerstehen Sie der kurzfristigen Versuchung
Kaufe eins, nimm zwei: Eigentlich brauchte man das 35. Paar Socken gar nicht. Doch bei verlockenden Sonderangeboten greifen Kundinnen und Kunden trotzdem gerne zu. Wie widersteht man der Versuchung?
Verbraucher müssen mit weiteren Preiserhöhungen rechnen
Von Erdgas bis Kaffee - die Importpreise sind gestiegen wie seit der Ölkrise 1980 nicht mehr. Jetzt wollen die Unternehmen hierzulande ihre Verkaufspreise anpassen - allen voran der Handel.
Getarnte Werbung im Mail-Postfach kann unzulässig sein
Ein deutscher Stromanbieter hat in vielen Mailpostfächern Werbeanzeigen geschaltet, die echten E-Mails zum Verwechseln ähnlich gesehen haben. Nun hat der EuGH entschieden, welche Grenzen dafür gelten.
„Einkaufsfalle“: Dieser Fehler im Supermarkt kann für Sie teuer werden
Viele Tricks verführen aus Sicht der Verbraucherzentrale im Supermarkt zum Kauf. Die Experten warnen vor den typischen „Einkaufsfallen“ und verraten, worauf Sie achten sollten.
Das ändert sich bei Internet-, Handyvertrag und Co.
Der neue Monat bringt nicht nur ein frisches Kalenderblatt, sondern auch unter anderem gesetzliche Änderungen. Für Verbraucher springt dabei einiges heraus. Unklar ist bisher, ob zum Jahreswechsel …
Jeder Zweite will am Black Friday auf Schnäppchenjagd gehen
Vor allem für junge Menschen ist die Rabattschlacht am Black Friday ein wichtiger Shopping-Tag. Verbraucherschützer warnen allerdings vor Betrügern und geben Tipps für ein sicheres Schnäppchenjagen.
Für diese Second-Hand-Gegenstände bekommen Sie aktuell sehr viel Geld
In diesem Winter sind einige beliebte Waren kaum im Handel erhältlich. Wer gerade diese Produkte gebraucht verkaufen will, kann somit viel Geld verdienen.
Jedes Jahr gibt es unzählige Unfälle. Eine private Unfallversicherung kann vor finanziellen Folgen eines schweren Unfalls schützen. Wichtig ist deshalb eine ausreichende Versicherungssumme.
Internetkriminalität kann jeden treffen, die Folgen sind mitunter gravierend. Wer sich für eine private Cyberversicherung interessiert, sollte prüfen, ob er oder sie Schutz über eine andere Police …
Vertragauflösung: Auszahlung von Abfindung schlau festlegen
Wer sein Unternehmen verlässt, bekommt häufig eine Abfindung. Das Geld zählt als Einkommen und muss deshalb versteuert werden. Steuergestaltung ist hier aber erlaubt.
Schutz für Grundstückseigentümer vor späten Geldforderungen
Kosten für die Erschließung neuer Grundstücke werden auf die Anlieger umgelegt. Aber das kann dauern: Manchmal ist ein Straßenabschnitt schon viele Jahre fertig - und dann kommt die Rechnung. Jetzt …
Immer mehr Bundesbürger bestellen Weihnachtsgeschenke bei Onlinehändlern im Ausland. Manchmal auch unfreiwillig. Das kann zu bösen Überraschungen führen.
Anspruch auf Weihnachtsgeld? Die wichtigsten Fakten zu der Sonderzahlung
In manchen Firmen wird mit dem Novembergehalt das Weihnachtsgeld ausgezahlt. Wer hat Anspruch auf die Sonderzahlung – und muss man das Geld im Fall einer Kündigung zurückzahlen?
Erschließungskosten für Straße mindern Steuer nicht
Handwerkerkosten können die Steuerlast mindern. Allerdings erkennt das Finanzamt nicht jede Ausgabe ab. Das gilt zum Beispiel für Kosten für die Erschließung einer öffentlichen Straße.
Zinsen für das Ersparte - das bekommen Kundinnen und Kunden schon lange nicht mehr. Stattdessen erheben immer mehr Geldinstitute Negativzinsen. Dagegen gibt es nun aber Widerstand.
Die Deutsche Post will ihre Preise erhöhen: Um fünf Cent sollen die Portokosten für einen Standardbrief steigen. Auch andere Sendungen werden ab 2022 teurer.
Finanzamt hat Influencer im Visier: „Social-Media-Stars“ droht Knast, wenn sie Einkünfte nicht richtig versteuern
Wer selbstständig ist, ist in aller Regel steuerpflichtig. Das neue Berufsbild der Influencer bildet hier keine Ausnahme. Für den Fiskus stellt das eine Herausforderung dar.
Wichtige Umtausch-Regel: Händler müssen Waren nur unter dieser Voraussetzung zurücknehmen
Die Weihnachtseinkäufe stehen an? Wer davon ausgeht, dass man alles umtauschen kann, liegt falsch. Händler sind zwar oft kulant, doch die Rechtslage ist eindeutig.