1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Geld

„Bares für Rares“: Verkäufer zu ungeduldig – um Gewinn gebracht

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Immer für eine Überraschung gut: "Bares für Rares" mit Moderator Horst Lichter.
Bei „Bares für Rares“ im ZDF mit Moderator Horst Lichter wird es nie langweilig. © dpa/Henning Kaiser

Geduld ist eine Tugend, heißt es. Das musste auch ein Verkäufer bei der Sendung „Bares für Rares“ auf die harte Tour lernen. Dabei sah alles so verheißungsvoll aus.

In der Sendung von Anfang Oktober ist das Ehepaar Schratz bei „Bares für Rares“ mit Horst Lichter* zu Gast und bietet den Händlern ein Bild mit einer „Äskulap-Banane“ an. Das Bild von 1999 stammt vom Künstler Thomas Baumgärtel, wie die Expertin Dr. Friederike Werner bestätigt. Dieser Künstler sprayte über viele Jahre Bananen an Museums- und Galerie-Eingänge. Eine Variante seines Lieblingsmotivs fand in der sogenannten „Äskulap-Banane“ Ausdruck, in Bezug auf den Äskulapstab, ein von einer Schlange umwundener Stab – das Symbol von Ärzten und Apotheken.

Lesen Sie auch: Das gab es bei „Bares für Rares“ noch nie - Zuschauer werden sich an diese Neuheiten gewöhnen müssen.

Bild für 10 D-Mark ersteigert, von der Expertin heute auf 1500 Euro dotiert

Beim Bananen-Bild des Ehepaars Schratz handelt es sich um ein signiertes Unikat, was es recht wertvoll macht, zumal es laut Expertin eine jährliche Wertsteigerung um 50 Euro gebe. Eine spannende Entwicklung, wenn man bedenkt, wie viel Wolfgang Schratz für das Bild einmal bezahlt hatte: „Das waren damals zehn D-Mark.“ Eine gute Investition würde man meinen. Die Gesichter des Ehepaars sprechen Bände, als sie hören, wie viel das Bild heute wert ist: 1.500 Euro lautet der Schätzpreis. Das ist bereits das fünfzehnfache von dem, was sich die Verkäufer erhofft hatten.

Als nun die Händler nach und ihr Interesse an dem Bild bekunden, geht der Bieterwettstreit los – doch was so verheißungsvoll beginnt, wird durch eine fatale Äußerung des Verkäufers Schratz jäh unterbrochen. Bei 1.050 Euro meldet er sich zu Wort: Wenn noch jemand einen Fünfziger drauf lege, wäre er bereit, sich von der Banane zu verabschieden.

Auch interessant: „Höhle der Löwen“ (VOX): Spezielle Klobürste soll Alltag im Badezimmer „revolutionieren“ - das war der Deal.

Bieterwettstreit unter Händlern: Verkäufer geht vorschnell Deal ein

Juwelierin Elke Velten steigt auf das Angebot ein und bietet 1.100 Euro – Schratz schlägt sofort ein. Doch die Frage bleibt: Warum hat er so schnell eingelenkt? Hätte es nicht noch bessere Angebote der anderen Händler gegeben? Immerhin hat die Expertin das Bild auf einen Wert von 1.500 Euro geschätzt.

Auch die anderen Händler sind verwundert angesichts des vorschnellen Deals: Julian Schmitz-Avila ruft noch „Warten Sie!“, doch da ist der Deal schon durch. Markus Wildhagen reagiert: „Das ist schon ein bisschen ärgerlich.“ Elke Velten freut sich über ihren Kauf und kommentiert lediglich: „Ihr wart zu langsam.“ Selbst die Frau des Verkäufers wirkt etwas verdutzt und meint, sie hätte noch ein bisschen gewartet, aber es wäre ihnen auch nicht ums Geld gegangen.

Bei dieser Gewinnsteigerung können sich die Schratzes auch eigentlich nicht beschweren. Ein Bild für 10 Mark erworben – für 1.100 Euro verkauft. Kein schlechter Deal. Nur aufseiten der Händler endet diese Folge „Bares für Rares“ mit Kopfschütteln und ein paar langen Gesichtern. (mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Wollen Sie mehr über den Künstler Thomas Baumgärtel erfahren?

Die Banane ist sein Statement, seine Waffe, seine Auszeichnung für Museen und besondere Orte der Kunst – weltweit. Thomas Baumgärtel ist einer der ersten Street-Art-Künstler Deutschlands. Das Werk „Bananensprayer: Thomas Baumgärtel 2008–2018: German Urban Pop Art(werblicher Link) umfasst 400 Seiten und ist eine Dokumentation der Arbeit des Künstlers in der vergangenen Dekade. 

Video: Mega-Schuh, Mikro-Schmuck: Die größten und kleinsten „Bares für Rares“-Raritäten

Weiterlesen: „Bares für Rares“: Mann zahlte 10.000 D-Mark für Uhr - so viel ist sie heute wert.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links.

Auch interessant