1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Geld

Mit Kraft in die Pedale treten: Herren-Rennradschuhe im Test

Erstellt: Aktualisiert:

Spezielle Rennradschuhe sorgen für einen schnelleren Antrieb.
Spezielle Rennradschuhe sorgen für einen schnelleren Antrieb. ©  Pixabay / Pexels

Vor 40 Jahren waren noch Lederschuhe mit Hakenpedalen erhältlich, mittlerweile sind spezielle, mit Klickpedalen kompatible Rennradschuhe die Norm. Bei der Wahl des richtigen Modells sind Passform, Funktionalität, Kraftübertragung und das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig.

Die Schuhe bestehen meist aus einer Kombination von raffinierten Kunstfasern und sind mit zahlreichen technischen Funktionen ausgestattet. Sie bieten komfortable Fußbetten, strategisch positionierte Belüftungssysteme und Schnellschnürsysteme. Bei dem BOA-Schnellschnürsystem wird ein filigraner, aber fester Nylonfaden auf eine Spule innerhalb eines Drehknopfs aufgerollt. Diese ist mit einer Rastung versehen, die den Faden fixiert. Durch Ziehen am Drehknopf wird die Rasterung ausgeklinkt und die Schnürung lässt sich problemlos öffnen. Der Faden sorgt für sehr guten Halt, die Schuhe können schnell geschnürt und auch während der Fahrt nachjustiert werden.

Das Profil von Rennradschuhen ist nur mit Stollen oder Bodenkontaktflächen versehen, sodass man mit ihnen nur kurze Strecken zum Beispiel in den Supermarkt zurücklegen kann. Die vier am meisten verbreiteten Pedaltypen sind Shimano SPD-SL, Look, Time und Speedplay. Hier werden Pedalplatten oder Cleats an den Schuh angebracht und sie übertragen so die Beinkraft auf den Antrieb.

Da Radrennschuhe Teil des Antriebs sind, sollten sie passgenau sitzen. Sonst kommt es zu Reibungen und unharmonischen Bewegungsabläufen und der Antriebsvorgang ist weniger effektiv.

Herren-Rennradschuhe im Test: die Sieger

Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 10 Rennradschuhe für Herren getestet. Testsieger wurde der Gaerne G. Tornado. Der Rennradschuh hat ein modernes Design und eine unkomplizierte Schnellschnürung. Die Passform ist etwas schmal. Der Schuh ist für Fahrer aller Leistungsklassen und für alle erdenklichen Touren geeignet. Da der G. Tornado in Italien hergestellt wird, gibt es auch keine langen Lieferwege aus Fernost. Somit erfüllt dieser Schuh auch einen gewissen Öko-Aspekt.

Eine weitere Empfehlung der Testredaktion ist der Vaude RD Snar Pro: Der Schuh des Outdoor-Ausstatters überzeugt mit einem etwas breiteren Fußbett und einer Kombination aus Schnellschnürsystem und Klettverschluss. Diese ermöglicht eine gute Kraftübertragung. Ein Herausrutschen der Ferse wird durch Anti-Schlupf-Material verhindert. Des Weiteren überzeugt das zeitlose Design des Schuhs.

Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.

Auch interessant