1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Geld

Hier müssen Sie jetzt draufzahlen - und wo Sie viel sparen können

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Die Verbraucherpreise sind dieses Jahr wieder deutlich angestiegen - und zwar um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch können Sie bei vielen Produkten sparen.

Teurer Februar: Erstmals seit 2012 liegt die Inflationsrate bei mehr als 2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Damit werden die deutschen Verbraucher wieder stärker zur Kasse gebeten. Das liegt vor allem...
1 / 7Teurer Februar: Erstmals seit 2012 liegt die Inflationsrate bei mehr als 2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Damit werden die deutschen Verbraucher wieder stärker zur Kasse gebeten. Das liegt vor allem... © pixabay
... am gestiegenen Ölpreis. Für Kraftstoffe wie Benzin und Diesel zahlen die Deutschen im Schnitt 15,6 Prozent mehr als noch letztes Jahr im Februar. Natürlich wirkt sich der Ölpreis auch...
2 / 7... am gestiegenen Ölpreis. Für Kraftstoffe wie Benzin und Diesel zahlen die Deutschen im Schnitt 15,6 Prozent mehr als noch letztes Jahr im Februar. Natürlich wirkt sich der Ölpreis auch... © pixabay
...auf die Heizkosten aus. Die Preise für Heizöl legen sogar um 43,8 Prozent zu.
3 / 7...auf die Heizkosten aus. Die Preise für Heizöl legen sogar um 43,8 Prozent zu. Viel mehr als bei den Rohstoffen macht sich der Preisanstieg an den Supermarktkassen bemerkbar, und zwar vor allem bei ... © pixabay
...Gemüse. Eine Kältewelle im Mittelmeerraum sorgte dafür, dass aufgrund von Ernteausfällen und -Verzögerungen die Preise in die Höhe schossen - im Januar und Februar um rund 21 Prozent. Ende März hat sich die Lage laut AMI aber weitgehend entspannt: Gurken, Tomaten und Salat kosten inzwischen wieder ähnlich viel wie vor der Kältewelle. Einige Gemüsesorten sind zur Zeit sogar besonders günstig, wie zum Beispiel...
4 / 7...Gemüse. Eine Kältewelle im Mittelmeerraum sorgte dafür, dass aufgrund von Ernteausfällen und -Verzögerungen die Preise in die Höhe schossen - im Januar und Februar um rund 21 Prozent. Ende März hat sich die Lage laut AMI aber weitgehend entspannt: Gurken, Tomaten und Salat kosten inzwischen wieder ähnlich viel wie vor der Kältewelle. Einige Gemüsesorten sind zur Zeit sogar besonders günstig, wie zum Beispiel... © pixabay
...Blumenkohl. Der deutsche Klassiker ist im März so günstig wie schon lange nicht mehr: Mit rund 94 Cent pro Stück lag der Durchschnittspreis für Verbraucher in der 9. Kalenderwoche deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Was Verbraucher aber noch viel mehr freuen wird: ...
5 / 7...Blumenkohl. Der deutsche Klassiker ist im März so günstig wie schon lange nicht mehr: Mit rund 94 Cent pro Stück lag der Durchschnittspreis für Verbraucher in der 9. Kalenderwoche deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Was Verbraucher aber noch viel mehr freuen wird: ... © pixabay
Flugtickets sind im Februar gegenüber dem Vorjahr billiger geworden. So sparen Urlauber und Geschäftsreisende im Schnitt 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Den größten Preisrückgang verzeichnet aber eine ganz andere Branche...
6 / 7Flugtickets sind im Februar gegenüber dem Vorjahr billiger geworden. So sparen Urlauber und Geschäftsreisende im Schnitt 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Den größten Preisrückgang verzeichnet aber eine ganz andere Branche... © dpa
Soziale Dienstleistungen verbilligen sich um 6,1 Prozent. Das liegt vor allem an der Umsetzung des Pflegestärkegesetzes II, durch das laut BIVA der Eigenanteil vieler Pflegebedürftiger sinkt.
7 / 7Soziale Dienstleistungen verbilligen sich um 6,1 Prozent. Das liegt vor allem an der Umsetzung des Pflegestärkegesetzes II, durch das laut BIVA der Eigenanteil vieler Pflegebedürftiger sinkt. © dpa

In unserer Fotostrecke erfahren Sie, für welche Produkte Sie 2017 tiefer in die Tasche greifen müssen - und wo Sie trotz Inflation weniger zahlen als 2016.

Auch interessant