1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Geld

Viel Speicher in Kleinformat: MicroSD-Karten im Test

Erstellt: Aktualisiert:

Sie versorgen Geräte wie Tablets mit genügend Speicherplatz.
Sie versorgen Geräte wie Tablets mit genügend Speicherplatz. © AllesBeste

MicroSD-Karten haben sich als gängiges Form der Speichererweiterung etabliert und sind vor allem in Smartphones und Tablets zu finden. Aber auch Action-Cams oder Konsolen versorgen sie mit Speicherplatz. Sie sind praktisch, denn günstiger lässt sich der Speicher nicht erweitern.

MicroSD-Karten sind, wie der Name bereits vermuten lässt, die kleinere Version von SD-Karten. Der Grund: Die Geräte, in denen sie verwendet werden, haben schlichtweg nicht mehr Platz. In erster Linie gilt das für Tablets und Smartphones, aber auch für Video- und Action-Cams.

Einige Hersteller unterstützen diese günstige Speichererweiterung allerdings nicht. Beispielsweise Apple, aber ebenso viele andere Premium-Hersteller, verbauen keine Slots für die Karten in ihren Geräten und verlangen für ein größeres Speichervolumen schon mal 100 Euro mehr.

MicroSD-Karten: Worauf kommt es an?

Allein die Speicherkapazität ist aber nicht das entscheidendste Merkmal von MicroSD-Karten - auch die Geschwindigkeit der Karten zählt. Das Abspeichern und erneute Lesen von Daten ist von Modell zu Modell unterschiedlich.

Schnelle Schreibgeschwindigkeiten machen Serienbildaufnahmen möglich. Noch entscheidender ist die Übertragungsgeschwindigkeit aber bei Ultra-HD-Aufnahmen. Bei zu geringer Geschwindigkeit entsteht ein ruckeliges Video.

MicroSD-Karten lassen sich durch Adapter auch als SD-Karten verwenden, um sie zum Beispiel in einer Digitalkamera zu nutzen. Adapter können die eigentliche Geschwindigkeit der Karten allerdings massiv einschränken.

MicroSD-Karten im Test: das Fazit

Die Testredaktion AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion insgesamt 42 MicroSD-Karten getestet. Die aktuell Beste ist die Arcanite Premium Speed 128 GB. Sie besitzt viel Speicherplatz, hat sowohl eine sehr hohe Schreib- (88 MB/s) als auch Lesegeschwindigkeit (96 MB/s), wodurch Serienaufnahmen und 4K-Videos problemlos funktionieren. Außerdem hat sie mit 0,18 Millisekunden sehr kurze Zugriffszeiten - wichtig für Smartphone- und Tabletnutzer. Selbst mit Adapter erreicht sie diese Werte. Und das Beste: Sie ist auch noch günstig zu haben.

Eine noch günstigere Variante ist die SanDisk Extreme 128 GB. Sie hat eine sehr gute Übertragungsrate, lediglich eine etwas längere, aber noch immer ordentliche, Zugriffszeit.

Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.

Auch interessant