Pulverfein oder grob gemahlen: Pfeffermühlen im Test

Pfeffer entfaltet erst frisch gemahlen sein ganzes Aroma. Dafür braucht es eine gute Pfeffermühle, die das Gewürz in unterschiedliche Körnungen mahlen kann. So kann es Gerichte, Suppen und Saucen verfeinern. Für Suppen wird der Pfeffer pulverfein gemahlen, für Marinaden oder Fleisch eher grob.
Pfeffermühlen sollten nicht nur in der Küche hilfreich sein, sondern möglichst auch auf dem Tisch eine gute Figur machen. Es gibt sowohl handbetriebene, als auch elektrische Pfeffermühlen. Diese lohnen sich aber nicht, denn sie mahlen nicht besser und sind laut.
Pfeffermühlen gibt es in diversen Formen und Größen, zu unterschiedlichen Preisen und mit verschiedenen Mahlwerken. Am zuverlässigsten sind Mahlwerke aus Keramik oder Stahl. Pfeffer sollte nicht direkt über dem Kochtopf gemahlen werden, da sonst Feuchtigkeit in die Mühle gerät. Das Mahlwerk sollte auch nie mit Wasser gespült und nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Ist das Mahlwerk einmal verklebt, kann man die Pfeffermühle mit Reis füllen, der die Feuchtigkeit bindet.
Auch vor Luft und Licht sollte man Pfeffer schützen, damit kein Aroma verloren geht. Mühlen sollten nur mit so viel Pfeffer befüllt werden, wie innerhalb weniger Wochen verbraucht wird, damit die Pfefferqualität erhalten bleibt.
Pfeffermühlen im Test: Welche überzeugt?
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 15 Pfeffermühlen getestet. Der Favorit ist die Peugeot Clermont Pfeffermühle. Sie mahlt den Pfeffer zuverlässig auf verschiedenen Mahlstufen - von feinem Pulver bis gleichmäßig stückig. Die Pfeffermühle ist handlich und macht optisch auch auf dem Tisch eine gute Figur. Auf das Mahlwerk gibt der Hersteller 25 Jahre Garantie, auf das gesamte Produkt fünf Jahre.
Eine weitere Empfehlung ist die Ikea Intressant: Sie mahlt den Pfeffer mit einem Keramik-Mahlwerk in fünf verschiedenen Körnungen. Die Mühle aus Akazienholz ist handlich und macht auch optisch etwas her. Der günstige Preis zeigt sich aber im Inneren: Der Drehknopf und der Mahlwerk-Einsatz sind aus Plastik.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Pfeffermühlen-Test von AllesBeste.