Gemeinsam in Rente gehen? So kann es gelingen

Laut einer Studie wünscht sich ein großer Anteil an Paaren, gemeinsam in Rente gehen zu können. So kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen.
- Eine Studie belegt, dass viele Arbeitnehmer gemeinsam in Rente gehen möchten.
- Nicht immer geht dieser Wunsch aber in Erfüllung.
- Folgendes müssen Sie beachten, wenn Sie mit Ihrem Partner in Rente gehen möchten.
Nicht selten besteht zwischen Paaren ein größerer Altersunterschied. Im Hinblick auf die Rente* kann das zum Problem werden, da sich ein Partner oft schon viel früher im Ruhestand befindet, als der andere. Ein gemeinsamer Start in die Rente ist allerdings ein Wunsch von vielen Paaren, denn schließlich kann man so sofort die freie Zeit zusammen genießen. Doch wie kann es gelingen?
Rente: Studie belegt, dass viele Paare gemeinsam in den Ruhestand starten möchten
Die Rente nutzen viele Paare, um gemeinsam Dinge zu unternehmen, für die sie vorher keine Zeit hatten. Umso wichtiger ist es dem ein oder anderen, sofort nach Renteneintritt beispielsweise zu verreisen. Forscher wollten im Rahmen der repräsentativen Studie „Transitions and Old Age Potential“ konkret herausfinden, wie vielen Paaren ein gemeinsamer Start in die Rente am Herzen liegt. Dafür wurden 5.000 Menschen aus den Jahrgängen 1942 bis 1958 insgesamt dreimal in den Jahren 2013, 2016 und 2019 befragt. Wie dpa berichtet, bezogen die Forscher später auch die Partner der Studienteilnehmer ein.
Das Ergebnis ist dabei sehr deutlich: Ein Drittel der Paare wünscht sich, zusammen in den Ruhestand gehen zu können. Bei einem weiteren Drittel sei dies nur für einen Partner von Relevanz. Das letzte Drittel hingegen legt darauf keinen großen Wert.
Lesen Sie auch: Steuererklärung für Rentner – das sollten Sie besser jetzt schon wissen.
Gemeinsam in die Rente starten: So kann es gelingen
Zwischen erwachsenen Paare, die zusammenleben, besteht im Durchschnitt ein Altersunterschied von vier Jahren. Je höher dieser Unterschied ist, desto schwerer wird ein gemeinsamer Renteneintritt. Die Option, bereits mit 63 Jahren in den Ruhestand zu gehen, sei daher eine Möglichkeit, mit einem zwei Jahre älteren Partner die Arbeit zusammen niederzulegen. Allerdings darf nicht jeder in allen Branchen früher in die Rente starten, da dies oft voraussetzt, dass eine Person generell ohne größere Pausen gearbeitet hat. Gleichzeitig bedeutet ein früherer Renten-Eintritt für viele auch ein finanzieller Verlust, falls die Rente geringer ausfällt als das Gehalt.
Oft bleibt dem jeweils älteren Partner somit nur die Möglichkeit, einige Zeit länger zu arbeiten, bis der Lebensgefährte mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen kann. Das hat übrigens sogar einen Vorteil: Der Partner könnte Aufschläge erhalten und so seine finanzielle Lage zusätzlich verbessern. (soa) *merkur.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.
Auch interessant: Alarmierende Zahlen: So wenig Geld bleibt für Rentner im Monat übrig.