Putzen leicht gemacht: Wischroboter im Test

Haushaltsroboter stehen hoch im Kurs. Neben Staubsauger- und Fensterputzrobotern gibt es auch Geräte, die speziell für das Nasswischen von Böden konzipiert sind. Wir haben 13 Modelle getestet.
Putzen gehört zu den Tätigkeiten, auf die niemand Lust hat, die aber trotzdem nun einmal sein müssen. Gerade das Saugen oder Wischen können ganz schön anstrengend sein. Da ist es schön, wenn man dabei etwas Hilfe bekommt.
Ganz und gar autonom arbeiten können Wischroboter im Gegensatz zu einfachen Saugrobotern zwar nicht, sie können ihren Nutzern aber zumindest einige Lasten abnehmen.
Beim Wischroboter kommt es auf die Software an
Roboter sind eine Symbiose aus Mechanik und Software, das ist bei Wischrobotern nicht anders. Neben dem Bewegungsapparat und der Reinigungstechnologie ist die dazugehörige Programmierung des Roboters wie auch seine App maßgeblich für die Qualität des Geräts verantwortlich.
Um nicht von der Arbeit der Roboter oder ihrem Betriebsgeräusch gestört zu werden, lässt sich die Reinigung bei guten Haushaltsrobotern genauestens festlegen, etwa durch Zeit- oder Raumplanung.
Wischroboter im Test: Das ist der Spitzenreiter
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 13 Wischroboter getestet. Am Ende konnte der iRobot Braava Jet M6 den Test für sich entscheiden. Die Tester begründen dies unter anderem mit der geringen Betriebslautstärke, der hohen Reinigungsleistung und den fortschrittlichen Reinigungsplänen, die sich in der zugehörigen App festlegen lassen.
Wer stattdessen eine Kombination aus Wisch- und Saugroboter sucht, ist den Testern zufolge mit dem ZACO A9 gut beraten. Das Gerät nutzt zum Lösen von Schmutz zusätzlich Vibration für eine verbesserte Reinigungswirkung. Darüber hinaus passt er aufgrund seiner flachen Bauweise unter Möbel, unter die andere Reinigungsroboter ihrer Bauhöhe wegen nicht fahren können.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Wischroboter-Test von AllesBeste.