1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Geld

Schnell und sicher: WLAN-Router im Test

Erstellt: Aktualisiert:

Für eine stabile Internetverbindung braucht es einen guten WLAN-Router
Für eine stabile Internetverbindung braucht es einen guten Router. © USA-Reiseblogger / Pixabay

Ein WLAN-Router ist die Schnittstelle zwischen Zuhause und Internet. Im Optimalfall arbeitet diese Schnittstelle so unauffällig, dass man nichts davon mitbekommt. Sobald aber die Verbindung einmal streikt, während man einen Film streamt, steigt das Interesse an einem guten WLAN-Router.

In den meisten Routern sind heutzutage zwei Frequenzbänder verbaut. Während das eine mit 2,4 gigahertz funkt, deckt das andere einen Frequenzbereich von 5 Gigahertz ab. Der Grund für die Aufteilung liegt darin, dass den Routern immer mehr abverlangt wird - nicht selten sind bei einer Durchschnittsfamilie zehn Geräte und mehr mit dem Router verbunden, die alle mit dem Internet verbunden werden wollen. Um dem Datenstau vorzubeugen wird der Geräte-Andrang - sofern das möglich ist - auf zwei Frequenzen verteilt. Man nennt solche Gerät Dualband Router.

Beim Kauf eines Routers sollte man außerdem darauf achten, wie viele Clients dieser gleichzeitig versorgen kann. Ein 4×4-Router mit MU-MIMO beispielsweise kann bis zu vier 1×1-MU-MIMO-Clients gleichzeitig mit Daten versorgen. Sollte ein Router hingegen ohne MU-MIMO ausgestattet sein, kann er immer nur einen WLAN-Client mit Daten versorgen. Ist geplant, eine größere Fläche mit einer WLAN-Verbindung auszurüsten, sollte man zudem vor der Anschaffung des Routers im Hinterkopf behalten, wie gut sicher dieser an erweitern lässt. Repeater, Mesh-Systeme und Powerline-Sets stehen hier zur Erweiterung zur Verfügung.

WLAN-Router im Test: der Favorit

Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 12 Modelle getestet. Testsieger wurde ein WLAN-Router von AVM: die FritzBox 7590. Was die Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit des Routers angeht, setzt AVM hier Maßstäbe, selbst Laien werden beim Einrichten des Routers vor keine großen Hürden gestellt. Sollte man trotzdem Hilfe benötigen, steht ein ausführliches Benutzerhandbuch im PDF-Format bereit. Für versierte Nutzer bietet der AVM zudem eine Fülle an Zusatzinformationen.

Dank 4×4-MU-MIMO-WLAN ist der Router auch dazu in der Lage, bis zu vier Clients gleichzeitig mit Daten zu versorgen. Unter Idealbedingungen waren bei der Übertragung satte 900 Megabit pro Sekunde möglich und selbst einige Hindernisse sorgten nicht dafür, dass die Verbindungsleistung dramatisch sank, oder gar abgebrochen wurde. Im Test konnte die FritzBox 7590 mit allem aufwarten, was einen guten WLAN-Router ausmacht: benutzerfreundliche Einrichtung, schnelle Übertragungsleistung hohe Funktionalität und eine durchdachte Ausstattung.

Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.

Auch interessant