Sie nehmen trotz Sport einfach nicht ab? Daran könnte es liegen
Süßkram ist die Ausnahme, Sie ernähren sich gesund und treiben Sport - und verlieren trotzdem keine Kilos? Einer der drei folgenden Gründe könnte schuld sein.
Richtig frustrierend: Die überflüssigen Kilos wollen einfach nicht verschwinden, obwohl man alles tut, was Diät-Experten empfehlen - viel Sport treiben, Süßigkeiten und Fastfood weglassen und Intervallfasten. Bringt alles nichts, könnte das an Entzündungsherden im Körper, einer Schilddrüsenunterfunktion oder an den falschen Kohlenhydraten liegen.

Entzündungen im Körper verhindern das Abnehmen
Entzündungen im Körper rücken immer mehr in den Mittelpunkt neuer Forschungen. Sie sollen zum einen Herz-Kreislaufkrankheiten und Arthrose begünstigen, aber auch den Stoffwechsel negativ beeinflussen. So erklärt Sportwissenschaftler Dr. Dr. Michael Despeghel dem Portal Praxisvita gegenüber: "Hinter (der) Diät-Misere stecken Entzündungen. Sie wirken wie eine Abnehmblockade und sind das Ergebnis einer gefährlichen Allianz von Bauchfett und Stress. Ursache und gleichzeitig Lösung für beides ist das wohlbekannte Duo: Ernährung und Lebensgewohnheiten."
Übeltäter ist vor allem das Bauchfett, auch viszerales Fett genannt. Die Fettzellen, die hier angesiedelt sind, sind besonders hormonaktiv und ziehen vor allem die Stresshormone Adrenalin und Cortisol an. Diese beiden - an sich nützlichen - Botenstoffe rufen aber in Verbindung mit Fettzellen Entzündungen hervor. Essen wir zu viel, werden die Fettzellen am Bauch größer - und ziehen noch mehr Stresshormone an. Die Folgen: Fett- und Zuckerstoffwechsel laufen völlig aus dem Ruder, was einen am Abnehmen hindert. Als Lösung schlägt Despeghel eine antientzündliche Ernährung vor: "Entscheidend ist, dass Sie die modernen Nahrungsgifte wie Weizen, Zucker und Alkohol von Ihrem täglichen Speiseplan verbannen".
Zuckerfreie Ernährung: So nehmen Sie schnell und gesund ab.
Wenn der Kohlenhydrat-Kick abnehmen unmöglich macht
Leicht verwertbare Kohlenhydrate können regelrecht süchtig machen - und so eine Diät vereiteln. Sie stecken vor allem in Zucker, Fruktose, Fruktose-Glukose-Sirup, Maissirup, Weißmehlprodukten und süßen Getränken. Im Körper lösen sie Blutzuckerspitzen aus, die manche Menschen als richtigen "Kick" empfinden, schreibt das News-Portal Focus.
Die darauf folgenden Heißhungerattacken lassen den Körper wieder nach den einfachen Kohlenhydraten verlangen - ein Teufelskreislauf. Die Lösung: Einfache durch komplexe Kohlenhydrate ersetzen. Dazu zählen vor allem Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen wie Hülsenfrüchte und Gemüse.
Warum nehme ich nicht ab? Kranke Schilddrüse als Ursache
Wenn die Schilddrüse weniger Hormone produziert, als der Körper braucht, spricht man von Schilddrüsenunterfunktion. Ein typisches Symptom ist Gewichtszunahme und erhöhte Blutfettwerte - selbst wenn der oder die Betroffene gerade Diät hält.
Schilddrüsenunterfunktion ist zwar bislang nur mit Medikamenten behandelbar - sind die Tabletten aber gut eingestellt, kann man mit dem Diätprogramm starten - sofern das aufgrund von Übergewicht Sinn ergibt. Sprechen Sie Ihre Pläne am besten mit dem behandelnden Arzt durch.