Haustiere sind Spielkamerad und Kuschelkissen - gerade für Kinder. Allerdings haben sie auch Zähne, ein kleiner Biss ist dann schnell passiert. Doch Experten warnen: «Klein» heißt nicht «harmlos».
Viele tun es heimlich: Popeln. Gerade während der Corona-Pandemie sollte der Finger in der Nase nichts zu suchen haben. Davon abgesehen kommt die Wissenschaft auch zu überraschend positiven …
Gerade im Sommer ist ein kühl-herbes Bier für viele Menschen genau das Richtige. Dabei muss es gar nicht immer besonders stark sein. Auch alkoholfreie Sorten sind gefragt.
Die Krankenhäuser sollen wieder in den Regelbetrieb wechseln, aber werden auch die Patienten kommen? Mediziner sind alarmiert, weil auch schwer kranke Menschen mit akutem Behandlungsbedarf …
Viele Menschen tragen auf der Straße schon Stoffmasken. Und in immer mehr Bundesländern ist oder wird dies an bestimmten Orten Pflicht. Was muss man zur Maske wissen?
Grünes Licht für erste klinische Studie zu Corona-Impfstoff
Dutzende Forschergruppen suchen weltweit nach einem Impfstoff gegen Sars-CoV-2, mit dem die Corona-Pandemie eingedämmt werden könnte. Einige wenige Wirkstoffe werden bereits in klinischen Studien …
Schnittlauch lässt sich nicht nur gehackt verwenden. Die langen Halme bieten sich auch für feine Schnürtechniken in der Küche an - wenn man sie darauf vorbereitet.
Wie die Brillengläser trotz Schutzmaske nicht beschlagen
Brillenträger haben schon in den kalten Monaten mit beschlagenen Gläsern zu kämpfen. Beim Tragen von Mund- und Nasenschutz ergeht es ihnen ähnlich. Wie behält man trotz Maske einen klaren Durchblick?
Musik auf die Ohren und dann losrasen, auf der Flucht vor dem inneren Schweinehund: So oder so ähnlich joggen viele. Das kann klappen - es geht aber auch anders und entspannter.
Man muss am Morgen nur ein bisschen Muße zum Schnippeln mitbringen, aber der Rest geht dann ganz einfach, findet Food-Bloggerin Doreen Hassek. Sie verrät ihr Lieblingsfrühstück.
Balsamico gibt es in allen Preisklassen. Das riesige Angebot macht es nicht leicht, das passende Produkt zu finden. Wichtig ist, wofür der Essig verwendet wird.
Ballaststoffe enthalten keine Nährstoffe - und sind dennoch unverzichtbar für den Körper. Drei Experten erklären, warum das so ist. Und warum man sie auch «Bodylotion von innen» nenen kann.
Immungeschwächte Krebspatientinnen lernen von Kosmetikerinnen. Tricks und Kniffe sollen ihnen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. Seit Corona ist ein solcher Kurs allerdings nur virtuell denkbar.
Die jährliche Kontrolle, der Termin beim Spezialisten: Viele Arzttermine stehen Monate im Voraus fest. Und jetzt ist da plötzlich diese Pandemie. Soll ich mich trotzdem ins Wartezimmer setzen?
An Fenchel scheiden sich die Geschmäcker. In der Küche führt er eher ein Schattendasein. Dabei spricht gerade die Geschmacksvielfalt dafür, das knollige Gemüse häufiger in den Mittelpunkt zu stellen.
Den üblichen Spannungskopfschmerz kennen die meisten, auch Migräne ist vielen ein Begriff. Doch es gibt noch eine dritte Art Kopfweh: den Clusterkopfschmerz. Normale Schmerztabletten helfen da kaum.
Heuschnupfen und Pollen-Allergie: Hausmittel bekämpfen die Symptome
Allergiker haben es derzeit schwer, die Pollen fliegen wieder. Dabei können einfache Hausmittel Allergikern mit Heuschnupfen und gegen die Symptome helfen.
Sie schmecken leicht nussig und sind sehr gesund: Edamame kann man auch zu Hause zubereiten. Sie eigenen sich nicht nur als Vorspeise oder Snack, sondern passen auch zu vielen Hauptgerichten.
Kinderwunschbehandlungen sind teuer. Viele Krankenkassen übernehmen nur die Hälfte der Kosten. Einige zahlen jedoch freiwillig einen größeren Anteil. In einigen Bundesländern gibt es zudem Zuschüsse.
Krebssterblichkeit in Europa sinkt - mit zwei Ausnahmen
Die altersbereinigte Krebssterblichkeit in Europa sinkt drastisch - unter anderem wegen der medizinischen Fortschritte. Mit einem Phänomen kann jedoch auch die besser werdende Medizin europaweit …
In der Bahn, im Supermarkt: Masken auf Mund und Nase gehören auch in Deutschland immer öfter zum Straßenbild. Können Kinder die eigentlich auch tragen? Experten sagen: Ja, schon - aber nicht immer.
Das Baby nach der Geburt endlich in die Arme schließen - das wünschen sich die meisten Eltern. Doch ist das auch möglich, wenn die Mama mit dem Corona-Virus infiziert ist? Experten geben grünes Licht.
Meningitis: So schützen Sie Ihr Kind bestmöglich vor Meningokokken
Immer wieder verstören Berichte über Menschen, die an den Folgen von Meningitis versterben. Wie sich diese äußert – und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Eigentlich sollte eine Smartphone-App, die Betroffene vor einer Corona-Infektion warnen soll, schon zum Ende der Osterfreien verfügbar sein. Bundesgesundheitsminister Spahn sagt nun, dass sich die …
Beatmungsgeräte gelten in der Corona-Krise als essenziell für die Behandlung von Patienten. Gleichzeitig birgt die Therapieform eine Reihe von Nebenwirkungen. Was bedeutet das für Patienten und Ärzte?