Man kann sie nicht schmecken, dennoch stecken sie in unserem Essen: sekundäre Pflanzenstoffe. Sie färben zum einen Obst und Gemüse bunt, zum anderen sollen sie gegen Entzündungen helfen.
Selbst angebautes Gemüse lässt das Herz höher schlagen. Wer seine Zucchini erntet, sollte aber vor dem Zubereiten vorsichtig testen, ob sie bitter schmeckt. Denn in dem Fall droht Vergiftungsgefahr.
Sie sehen aus wie bunte Pommes, sind es aber nicht: Für Gemüse in Stäbchenform sprechen weniger Kalorien und weniger Fett. Und sie gelingen einfach im Backofen.
Corona-Tests für Schulen, Kitas und Pflegeheime geplant
Bisher werden vor allem Menschen auf das Sars-CoV2-Virus getestet, die Symptome haben. Nach dem Willen des Bundesgesundheitsministeriums könnte sich dies in Zukunft ändern.
Auch wenn die Regeln in jedem Bundesland etwas anders sind: Vielerorts dürfen sich Freunde und Verwandte treffen - doch bei aller Wiedersehensfreude sollte man weiterhin achtsam sein.
Veggie-Aufstriche überzeugen im Test geschmacklich
Sie sind die Alternative zu Streichwurst und Salami: Veggie-Aufstriche. Geschmacklich gibt es an ihnen wenig auszusetzen. Im Test weisen einige aber zu viel Nickel und Blei auf.
Punsch klingt irgendwie nach kalter Jahreszeit. Nach Hitze von innen, wenn es draußen fröstelt. Doch es geht auch umgekehrt. Food-Bloggerin Doreen Hassek liebt kalten Punsch - perfekt für heiße …
Die Reisnudelsuppe Pho aus Vietnam ist eine der bekanntesten Suppen der Welt. Sie liegt im Trend, denn sie steht für leichte Ernährung. Pho selbst zu kochen, verlangt Zeit und Geduld, doch lohnt sich.
Psychische Störungen brauchen eine gute Therapie. Doch das ist für gesetzlich Krankenversicherte leichter gesagt als getan. Denn die Plätze sind rar - und der Ablauf nicht leicht zu durchblicken.
Kopfläuse sorgen bei vielen für Ekel. Dabei haben sie nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Um die Parasiten zu erkennen, reicht ein einfacher Test. Sie loszuwerden, kann hingegen länger dauern.
Für die Gesundheit und das spätere Gewicht ihrer Kinder können Eltern schon sehr früh die Weichen stellen. Denn auch beim Thema Essen sind sie Vorbilder. Worauf kommt es da besonders an?
Natürlich wollen wir für unseren Körper nur das Beste. Das Wissen darüber, was einem gut tut, ist das eine. Die Umsetzung ist das andere. Man kann sich aber selbst auf die Sprünge helfen.
Die Rolle der Kinder bei der Übertragung des Virus
Wie schön wäre es doch, wenn man auf wissenschaftlicher Basis sagen könnte: Es ist sicher, dass Kinder kaum zur Verbreitung des Coronavirus beitragen. Doch die Daten geben das nicht her.
Durchbruch? Covid-19-Medikament in Deutschland getestet - Corona-Impfstoff zeigt kleine Erfolge
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat den Wirkstoff ABX464 zur Prüfung mit Covid-19-Patienten zugelassen. Ist das der Durchbruch?
Erkennen Sie die Fälschung? Echter Matjes hat ein wichtiges Merkmal
Matjes ist eine beliebte Fischdelikatesse. Allerdings gibt es neben dem Original auch günstige Fälschungen, die Ihnen oft ohne Deklaration untergejubelt werden.
Drastischer Rückgang von Facharztbesuchen seit März
Ob Krebsvorsorge oder Kariesprophylaxe - auf einen Besuch beim Facharzt verzichten viele Patienten in Zeiten von Corona lieber. Mediziner warnen vor den Folgen.
Verdauung in Ordnung bringen: Vier Schritte für eine gesündere Darmflora
Wenig Bewegung, viel Fett und Zucker: Die Folge sind oft Verdauungsprobleme, Übergewicht, aber auch Infektanfälligkeit. Wie Sie Ihren Magen-Darm-Trakt in vier Schritten entlasten.
Für die «normale Herzfunktion»: Auf Verpackungen bestimmter Nahrungsergänzungsmittel werden mit bewusst weichen Aussagen gute Effekte für die Gesundheit suggeriert. Skepsis ist angebracht.
Für die «normale Herzfunktion»: Auf Verpackungen bestimmter Nahrungsergänzungsmittel werden mit bewusst weichen Aussagen gute Effekte für die Gesundheit suggeriert. Skepsis ist angebracht.