1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Steifer Nacken: Um Verspannungen zu lösen, braucht es das richtige Kissen

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Ein Mann hält sich mit der Hand sein Genick (Symbolbild)
Nackenverspannungen können ein Hinweis auf verklebte Faszien sein. (Symbolbild) © Imago

Gesunder Schlaf ist wichtig. Wer morgens mit Nackenschmerzen zu kämpfen hat, sollte besser das Kissen wechseln. Darauf sollten Sie beim Kauf achten.

Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

München – Wachen Sie morgens häufig mit einem steifen Nacken auf? Das ist sehr unangenehm bis schmerzhaft. Etwa jeder Dritte in Deutschland leidet mindestens einmal im Jahr unter Nackenschmerzen oder -verspannungen. Laut einer Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (Degam) sollen Nackenschmerzen ein häufiger Grund für Patienten sein, ihren Hausarzt aufzusuchen. Diese klagen dann darüber, dass sie ihren Hals kaum bewegen können und wenn doch, ist es nur mit starkem Ziehen und Schmerzen verbunden.

Steifer Nacken: Um Verspannungen zu lösen, braucht es das richtige Kissen

Oftmals liegt das daran, dass man viel beruflich oder privat eingespannt ist und auch nachts nicht richtig zur Ruhe kommt. Fehlbelastungen auf der Arbeit oder beim Sport können ebenfalls für Beschwerden sorgen. Doch in den meisten Fällen ist das falsche Kopfkissen schuld. Wer unter einem steifen Nacken leidet, bei dem sind oftmals dort die Muskeln verspannt bzw. verkürzt und/oder das sie umgebende Bindegewebe, auch Faszien genannt, verklebt. Mit der Folge, dass der Nackenschmerz bis in Arme und Schultern oder in den Rücken und in den Kopf ausstrahlt.

Der Schmerz lässt je nach Intensität entweder nach einigen Tagen oder auch erst nach einigen Wochen nach. Wird er allerdings chronisch, dann können die Beschwerden bis zu zwölf Wochen andauern oder der steife Nacken tritt immer wieder auf. Die Ursachen für Nackenverspannungen sind allerdings vielfältig und oftmals auch sehr unspezifisch.

Steifer Nacken: Hausmittel und Nackenstützkissen können helfen

Handelt es sich hauptsächlich um Nackenverspannungen, können bereits Hausmittel helfen. Bei leichten Beschwerden sollten Sie versuchen, diese mit sanften Dehn- und Bewegungsübungen zu lockern. Auch Wärme ist sehr wohltuend bei einem steifen Nacken, zudem wird die Durchblutung der Nackenmuskulatur angeregt und die Beweglichkeit gefördert. Abschließend kann ein spezielles Nackenstützkissen dafür sorgen, dass Sie entspannter schlafen und morgens erholt aufwachen.

Endlich schmerzfrei in den Tag starten

Das ergonomische Nackenstützkissen HADAR von Third of Life (werblicher Link) ist ideal für alle Schlafpositionen, auch für Rücken- und Seitenschläfer. Durch die Nackenwelle liegt der Nacken- und Halsbereich beim Schlafen entspannt und optimal. Zudem ist das Kissen aus Visco-Schaum dank einer zwei Zentimeter Einlage individuell höhenverstellbar. Es ist für Sommer wie Winter geeignet, da es thermoregulierend und atmungsaktiv ist. Das Kissen in Standardgröße ist leicht zu transportieren und damit auch perfekt für Reisen geeignet.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant