Diese Situation im Vorstellungsgespräch erwischt Sie unvorbereitet

Sie können sich noch so viel über Fragen im Bewerbungsgespräch und Wissen über Ihren potenziellen Arbeitgeber anlesen - manches können Sie nicht vorhersehen.
Sie haben es geschafft: Sie konnten die Personaler mit Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugen und wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Und natürlich möchten Sie sich genau vorbereiten, um den guten Eindruck Ihrer Bewerbung im Gespräch zu bestätigen. Sie können nicht alle Fragen der Personaler voraussehen, aber sich für manche Eventualitäten trotzdem wappnen.
Personaler wollen Ihre Stressresistenz testen
Manche Personaler stellen im Vorstellungsgespräch gerne Fragen, die den Bewerber unvorbereitet treffen sollen. Mit diesen Stressfragen wollen sie herausfinden, wie Sie in unvorhergesehenen Situationen reagieren. Eine solche Frage könnte zum Beispiel sein: "Warum haben Sie so viele Praktika gemacht?" Aber egal, wie die Frage lautet, mit der Sie nicht gerechnet haben: Seien Sie bei Ihrer Antwort auf jeden Fall selbstsicher.
Lesen Sie auch: Bewerbungsgespräch: Typische Fragen, Tipps und No-Gos.
Schlagfertig und selbstsicher im Vorstellungsgespräch
Wenn Sie antworten, geht es vor allem um Schlagfertigkeit und Selbstsicherheit, erklärt Karrierecoach Christina Thiel in der Zeitschrift "Abi". Das bedeutet, dass Sie nicht in Rechtfertigungen verfallen dürfen, sondern selbstbewusst erklären, dass für Sie, um bei unserem Beispiel zu bleiben, Praxiserfahrung für Ihre angestrebte Stelle von Vorteil ist. Auf unvorhergesehene Fragen können Sie sich natürlich nicht inhaltlich vorbereiten. Solche Stressfragen werden nicht gestellt, um Ihr Fachwissen oder Ihre Kompetenz zu testen. Aber Sie können sich emotional darauf einstellen und dann entsprechend souverän reagieren.
Ebenfalls interessant: Bei diesen vier Fragen zeigen Bewerber ihr wahres Gesicht.
Stellen Sie im Bewerbungsgespräch selbst Fragen
Zu einem selbstbewussten Auftritt im Bewerbungsgespräch gehöre es auch, selbst Fragen zu stellen, rät Karrierecoach Thiel. Der Personaler wird Sie bestimmt auffordern, Fragen zum Unternehmen oder Ihrer potenziellen Arbeitsposition zu stellen. Am besten notieren Sie sich im Vorfeld bereits einige Fragen auf einem Merkzettel, auf den Sie in dieser Situation dann als Gedächtnisstütze zurückgreifen können. Zum Beispiel können Sie den Personaler nach Weiterbildungsmöglichkeiten fragen, schlägt Thiel im Gespräch mit der Nordwest Zeitung vor. Aufmerksam und interessiert wirken Sie auch, wenn Sie sich während des Gesprächs Notizen machen.
Ihre Meinung ist gefragt:
Lesen Sie auch: Nutzen Sie diese Frage-Strategie im Bewerbungsgespräch - und Personaler sind hin und weg.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
vro