In diesem Bundesland haben Arbeitnehmer die meisten Urlaubs- und Feiertage

Wie steht es mit den Urlaubs- und Feiertage in den verschiedenen Bundesländern? Eine Analyse liefert interessante Ergebnisse. Ein Land ist bei den freien Tagen "Spitzenzreiter".
- Beschäftigte haben Anspruch auf Freizeit. Einer Analyse zufolge ergeben sich hier allerdings regionale Unterschiede.
- Wie viele Urlaubs- und Feiertage gibt es in den einzelnen Bundesländern?
- Die Analyse liefert interessante Ergebnisse. Bayern liegt insgesamt vorn.
Wer hat die meisten Urlaubstage in Deutschland?
Wo in Deutschland haben Arbeitnehmer am meisten Freizeit? Dazu liefert eine im Juli 2020 veröffentlichte Studie interessante Ergebnisse. Für die Studie hat die Vergütungsberatung Compensation Partner anhand von 220.489 Datensätzen die Anzahl der freien Tage nach verschiedenen Faktoren untersucht: einer davon ist die Region.
„Neben den Urlaubstagen können sich Beschäftigte auch an gesetzlichen Feiertagen erholen. Diese sind regional unterschiedlich und führen innerhalb Deutschlands zu noch größeren Unterschieden in der freien Zeit“, heißt es in der Mitteilung zu der Analyse. Insgesamt gebe es unter den Bundesländern eine Differenz „von bis zu vier freien Tagen".
Lesen Sie hier: So viel verdienen die Deutschen im Durchschnitt - liegen Sie darüber?
Urlaubstage nach Region: Bayern auf dem ersten Platz
Der Analyse zufolge dürfen sich vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bayern über viele freie Tage freuen. Bayern sei „Spitzenreiter“ bei den Urlaubstagen – mit 28,3 an der Zahl, so das Ergebnis der Analyse. Dazu kämen noch die 13 gesetzlichen Feiertage, mit denen es Arbeitnehmer aus Bayern auf insgesamt 41,3 Urlaubstage pro Jahr bringen.
Auf dem zweiten Platz der Bundesländer mit der meisten Freizeit liegt demnach Baden-Württemberg, wo Beschäftigte der Analyse zufolge sogar auf 28,8 Urlaubstage im Schnitt kommen – dort gibt es allerdings mit 12 gesetzlichen Feiertagen einen weniger als in Bayern.
Erfahren Sie zudem: Top-Gehälter 2020: In diesen Berufen gibt es das meiste Geld
Urlaubstage im Vergleich: Mecklenburg-Vorpommern liegt hinten
Mecklenburg-Vorpommern landet in dem bundesweiten Vergleich mit insgesamt 37,5 freien Tagen auf dem letzten Platz. Wie in Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gebe es in Mecklenburg-Vorpommern „lediglich zehn gesetzliche Feiertage“. Beschäftigte in Sachsen können sich zudem zwar über elf gesetzliche Feiertage freuen, haben jedoch laut der Analyse mit 27,4 Urlaubstagen im bundesweiten Vergleich die wenigsten.
Und noch einen erkennbaren regionalen Unterschied gibt es: Im Vergleich lägen die westlichen Bundesländer insgesamt mit 28,2 Urlaubstagen vor den ostdeutschen Bundesländern (27,6).
So sieht die Verteilung der Urlaubs- und Feiertage in den Bundesländern der Analyse zufolge konkret aus:
Bundesland | Anzahl der Urlaubstage | Gesetzliche Feiertage | Gesamt |
---|---|---|---|
Bayern | 28,3 | 13 | 41,3 |
Baden-Württemberg | 28,8 | 12 | 40,8 |
Saarland | 28,2 | 12 | 40,2 |
Brandenburg | 27,6 | 12 | 39,6 |
Nordrhein-Westfalen | 28,5 | 11 | 39,5 |
Rheinland-Pfalz | 28,1 | 11 | 39,1 |
Thüringen | 28 | 11 | 39 |
Sachsen-Anhalt | 27,7 | 11 | 38,7 |
Berlin | 27,5 | 11 | 38,5 |
Hessen | 28,5 | 10 | 38,5 |
Sachsen | 27,4 | 11 | 38,4 |
Hamburg | 28,4 | 10 | 38,4 |
Bremen | 28,4 | 10 | 38,4 |
Niedersachsen | 28,1 | 10 | 38,1 |
Schleswig-Holstein | 27,8 | 10 | 37,8 |
Mecklenburg-Vorpommern | 27,5 | 10 | 37,5 |
Quelle: www.compensation-partner.de
Lesen Sie zudem: Sie wollen mehr Gehalt? Dann sollten Sie diesen Fehler unbedingt vermeiden
Urlaubstage: Unterschiede nicht nur nach Bundesland
Der Anspruch für Beschäftigte auf freie Zeit im Jahr variiere nicht nur nach Region, sondern auch nach Geschlecht, Branche, Beruf oder Unternehmensgröße. Fachkräfte zum Beispiel verfügen der Auswertung zufolge über 28,2 und Führungskräfte über 29,5 Urlaubstage im Jahr. Zudem gebe es eine Differenz der Urlaubstage bei Frauen und Männern: Während Arbeitnehmerinnen 27,3 Urlaubstage zustünden, hätten Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf 29 Urlaubstage, heißt es unter anderem in der Mitteilung. Mehr über die Studie erfahren Interessierte hier. (ahu) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Urlaubsplanung im Büro
Eine gute Übersicht über die Planung der Urlaube und freien Tage der Mitarbeiter in einem großen Team bietet zum Beispiel ein Aktivitäten- und Urlaubsplaner (werblicher Link)
Auch interessant: Kinderzuschlag: An welche Familien wird das Geld nun ausgezahlt - und in welcher Höhe?
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.