1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Tiere

Stängel von Löwenzahn sind ungeeignet für Papageien & Co.

Erstellt: Aktualisiert:

Pusteblumen und die Blüten des Löwenzahns sind ein beliebter Snack für Papageien. Foto: Frank Rumpenhorst/Symbolbild
Pusteblumen und die Blüten des Löwenzahns sind ein beliebter Snack für Papageien. Foto: Frank Rumpenhorst/Symbolbild © Frank Rumpenhorst

Es kommt auf den Abschnitt der Pflanze an: Während einige Teile des Löwenzahns eine Leckerei für Papageien und andere Heimvögel sind, können ihnen andere stark zu schaffen machen.

Bretten (dpa/tmn) - Viele Gartenfreunde ärgern sich über Löwenzahn im Rasen, Heimvögel hingegen lieben die knallgelben Blüten als Snack zwischendurch. Allerdings sollten Vogelhalter darauf achten, dass sie keine Löwenzahn-Stängel zum Knabbern anbieten.

Der Milchsaft ist zwar nicht so giftig wie derjenige der Wolfsmilchgewächse, aber er hat eine stark abführende Wirkung, warnt die Zeitschrift «Wellensittich & Papageien» (Ausgabe 3/2019). Blätter und Wurzeln der Pusteblume können dagegen an Papageien und Sittiche verfüttert werden - frisch ebenso wie getrocknet. Wie Pusteblumen als Deko haltbar gemacht werden können, berichtet 24garten.de*.

Gefährlich für Papageien können auch Gardinensäume sein. Wenn die Vögel von ihrem Halter Freiflug in Zimmer oder Haus bekommen, sollten sie nicht an diese Säume gelangen können. Oft seien dort Bleibänder eingenäht. Für die Vögel ist es ein Kinderspiel, diese Nähte aufzuknabbern, um an die Bleikügelchen zu kommen. Das ist pures Gift für die Tiere. *Merkur.de und 24garten.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant