1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Nicht nur in der Spülmaschine: Darum ist Klarspüler das ultimative Reinigungsmittel

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Nutzen Sie Klarspüler bislang nur in der Spülmaschine? Durch den Lotuseffekt eignet er sich auch hervorragend als Reinigungsmittel.

Die meisten Menschen kennen Klarspüler lediglich von ihrer Spülmaschine*. Leuchtet das entsprechende Symbol, muss Klarspüler in den Geschirrspüler nachgefüllt werden. Aber was macht Klarspüler überhaupt? Wozu braucht man Klarspüler? Ist Klarspüler wirklich so wichtig? In der Spülmaschine sorgt der Klarspüler dafür, dass das Geschirr schneller trocknet. Außerdem verhindert er die Bildung von Kalk und Wasserflecken. Besonders Gläser erfreuen sich nach dem Spülgang mit Klarspüler strahlendem Glanz.

Wie macht der Klarspüler das?

Klarspüler ist aus nichtionischen Tensiden zusammengesetzt und beeinflusst die Oberflächenspannung des Wassers. Das Geschirr wird durch den Klarspüler imprägniert und statt Wasser- und Kalkflecken auf Gläsern zu hinterlassen, perlt das Wasser einfach ab. Dieses Phänomen wird Lotuseffekt genannt.

Eine Hand füllt Klarspüler in das entsprechende Fach in der Spülmaschine neben dem Fach für Spülmaschinentabs.
Klarspüler gehört nicht nur in die Spülmaschine - Sie können damit auch Oberflächen reinigen. © Joko/Imago

Klarspüler zum Putzen in der Küche

Diesen Lotuseffekt kann man sich jedoch nicht nur in der Spülmaschine zunutze machen. Auch im Rest der Küche erweist sich Klarspüler als das ideale Reinigungsmittel schlechthin. Ob Spüle, Mikrowelle, Wasserkocher, Backofentür, Ceranfeld oder Blenden von Herd und Spülmaschine, mithilfe des Klarspülers erstrahlt wieder alles in reinem Glanz. Auch Armaturen können dank Klarspüler poliert werden. Träufeln Sie dazu ein paar Tropfen auf ein leicht feuchtes Baumwolltuch auf. Wichtiger Hinweis: Klarspüler können empfindliche Haut reizen und zu Hautirritationen führen. Tragen Sie deshalb beim Reinigen der Küche mit Klarspüler auf jeden Fall Handschuhe.

Lesen Sie auch: Diese einfachen Hausmittel machen Ihre Spülmaschine garantiert wieder sauber.

Klarspüler als Reinigungsmittel im Bad

Auch im Badezimmer, das permanent Wasser ausgesetzt ist, können Sie Klarspüler als Reinigungsmittel verwenden. Beispielsweise Dusche, Badewanne, Waschbecken und Fliesen werden durch den Klarspüler streifenfrei sauber. Außerdem wird das Bad durch den Lotuseffekt vor neuem Kalk geschützt. Träufeln Sie einfach ein paar Tropfen des Klarspülers auf die entsprechenden Stellen, reiben Sie mit einem Lappen den Klarspüler gründlich ein und spülen Sie anschließend mit etwas Wasser nach.

Reinigen Sie mit Klarspüler Fenster und Spiegel

Klarspüler können Sie auch zur Reinigung von Fenstern und Spiegeln einsetzen. Auch zum Bodenwischen eignet sich das Reinigungsmittel. Wenn Sie größere Flächen mit Klarspüler reinigen möchten, wie beispielsweise Laminatböden, große Spiegel oder Fenster, geben Sie in einen mit Wasser gefüllten Putzeimer etwas Klarspüler hinzu.

Lesen Sie auch: So erstrahlt Ihr Teppich wieder in altem Glanz - mit einfachen Hausmitteln.

Geheimtipp: Klarspüler zum Brilleputzen

Neben der Reinigung in der Wohnung können Sie Klarspüler auch zum Putzen Ihrer Brille verwenden. Der Klarspüler verhindert das permanente Beschlagen, beispielsweise durch Temperaturunterschiede. Kondenswasser perlt von den Brillengläsern ab - so haben Sie freie Sicht. Allerdings sollten Sie milden Klarspüler verwenden. Träufeln Sie wenige Tropfen auf ein Brillenputztuch und reinigen Sie die Brillengläser von beiden Seiten in gleichmäßigen Bewegungen. Polieren Sie anschließend die Gläser mit einem trockenen Tuch. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Brillengläser für eine Behandlung mit Klarspüler geeignet sind, zum Beispiel aufgrund besonderer Beschichtungen, fragen Sie bitte zuerst Ihren Optiker. (jn)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant