Stiftung Warentest prüft Backöfen: Ein "schwarzes Schaf" ist dabei

Stiftung Warentest hat elektrische Einbaubacköfen getestet. Das Urteil: Einige von ihren backten sehr gut - und einer stellte sich als "schwarzes Schaf" heraus.
Wer seine eigenen Backkünste infrage stellt, sollte vielleicht auch zuerst seinen Backofen überprüfen. Manchmal spielt nämlich auch das Modell die entscheidende Rolle, ob das Vorhaben gelingt. So haben Tester von Stiftung Warentest 13 elektronische Einbaubacköfen auf den Prüfstand gestellt.
Bei ihnen handelte es sich um Modelle von Bosch, Siemens und Miele bis hin zu Ikea, die als günstig bis Mittelklasse einzustufen sind. Preislich bewegen sich diese zwischen 279 Euro und 790 Euro. Die meisten von ihnen schnitten sehr gut ab.
Stiftung Warentest: Diese Funktionen der Backöfen wurden getestet
Um die Backofen genauestens unter die Lupe zu nehmen, inspizierten Tester verschiedenste Funktionen und Eigenschaften: darunter das Backergebnis, den Aufwand beim Reinigen, die Kindersicherung sowie Strom- bzw. Energiesparprogramme. Bei ersterem Punkt ist sogar von einem "schwarzen Schaf" die Rede.
Der Ofen Matälskare von Ikea erhielt unter anderem die Bewertung "ausreichend" sowohl fürs Backen als auch in der Kategorie "Temperatur einstellen und halten". Die Temperatur schwanke bei eingestellten 200 Grad um 48 Grad. Auch ein Modell von Beko, einer Marke der türkischen Koç Holding, belegte hier die hinteren Plätze. Dennoch weist Stiftung Warentest in seinem Magazin darauf hin, dass auch Öfen mit einer schlechteren Note im Backen gute Ergebnisse erzielen können - wenn man erst mal die Eigenheiten seines Gerätes kennt.
Auch interessant: Frau reinigt ihren Backofen fast zehn Jahre lang nicht - bis sie diesen Trick austestet.
Stiftung Warentest: Insgesamt gute Noten für Backöfen - das überraschte Prüfer
Generell zeigten sich die Prüfer von Stiftung Warentest jedoch überrascht über die guten Noten, die die Backöfen absahnten - dieses Jahr bewerteten sie nämlich strenger als bei früheren Tests. Elf der 13 getesteten Elektroöfen erhielten die Gesamtnote "gut", während zwei "befriedigend" waren. Bei den drei besten handelte es sich um Bosch "HBG632TS1" mit Note "gut" (1,8), Neff "B55CR22N0" mit Note "gut" (1,8) und Siemens "HB674GBS1" mit Note "gut" (1,8).
Hier finden Sie eine Übersicht über die fünf besten elektrischen Einbauöfen im Test 09/2019:
Rang | Produkt | Note | Mittlerer Ladenpreis |
---|---|---|---|
1. | Bosch \"HBG632TS1\" | 1,8 | 530 Euro |
2. | Neff \"B55CR22N0\" | 1,8 | 790 Euro |
3. | Siemens \"HB674GBS1\" | 1,8 | 680 Euro |
4. | Bosch \"HBG675BS1\" | 1,9 | 645 Euro |
5. | Miele \"H2267B\" | 1,9 | 615 Euro |
Quelle: Backofen-Test 09/19
Lesen Sie auch: Hätten Sie es gewusst? Dieses Hausmittel macht Ihren Backofen wieder sauber.