1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Bikinifigur im Urlaub - Surfbrett statt Pizza

Erstellt: Aktualisiert:

null
Ganz schön fit: Stand-up-Paddling gehört zu den Trendsportarten des Sommers und ist ein top Kalorienverbraucher. © dpa

München - Den ganzen Frühling an der Bikinifigur arbeiten und nach dem Urlaub alles für die Katz? Das geht auch anders - mit unseren Fitnesstipps.

Essen satt, faul sein, nichts tun, Liegestuhl belegen und die Seele baumeln lassen. Ist ja Urlaub. Da darf man das. Die Quittung dafür präsentiert einem daheim die Waage. Dickes Ding! Dabei ist es ganz einfach, die Bikinifigur über die Ferien zu retten. Wie ein bisschen Spiel und Sport im Urlaub zu wahren Kalorienkillern werden:

Joggen (300 - 390 kcal)
300 bis 390 Kalorien verbrennt der Körper bei einer halben Stunde Joggen. Gesteigert werden kann der Effekt im Urlaub durch Joggen am Strand (erhöhter Kraftverbrauch im Sand und bei Gegenwind am Meer).

Urlaubsessen im KaloriencheckMittags eine Pizza an der Strandbar, eine Portion Spaghetti Bolognese oder doch lieber nur ein Schinkensandwich? Wie viel drinsteckt in den Urlaubs-Dickmachern: Spaghetti Bolognese: 400 kcal Moussaka: 1000 kcal
Paella: 480 kcal
Thailändisches Curry: 230 kcal Pizza: 800 kcal
Schweizer Käsefondue: 800 kcal
Schinken: 130 kcal/100 g
Sushi: 130 kcal
Eiscreme: 100 kcal (Wassereis) bis 250 kcal (Rahmeis)
Glas Rotwein: 65 kcal (0,1 Liter)Schwimmen (300 - 600 kcal)

Eine Runde im Pool oder im Meer schwimmen lockert die Muskeln und kurbelt die Fettverbrennung an. Schon bei einer halben Stunde Brustschwimmen werden zwischen 300 und 600 Kalorien verbraucht. schnorcheln 200 kcal So einfach ist das: Auf den Bauch ins Wasser legen, durch einen Schnorchel atmen und unter sich die wunderbare Welt der Fische vorbeiziehen lassen. Und ganz nebenbei verbrennt der Körper ohne viel dazutun sagenhafte 200 Kalorien pro halbe Stunde. Ausschlaggebend ist dabei nämlich nicht nur die Bewegung, sondern auch der Wärme oder Kältegrad des Wassers. Selbst bei Badewannentemperaturen wie auf den Malediven oder in der Karibik muss der Körper im Wasser Energie zur Wärmeproduktion erzeugen und verbrennt dabei Kalorien.

Urlaubsessen im Kaloriencheck

Mittags eine Pizza an der Strandbar, eine Portion Spaghetti Bolognese oder doch lieber nur ein Schinkensandwich? Wie viel drinsteckt in den Urlaubs-Dickmachern:

Spaghetti Bolognese: 400 kcal Moussaka: 1000 kcal Paella: 480 kcal Thailändisches Curry: 230 kcal Pizza: 800 kcal Schweizer Käsefondue: 800 kcal Schinken: 130 kcal/100 g Sushi: 130 kcal Eiscreme: 100 kcal (Wassereis) bis 250 kcal (Rahmeis) Glas Rotwein: 65 kcal (0,1 Liter)

Stand-Up-Paddling (350 kcal)
Der neue Sommertrendsport ist der absolute Spitzenreiter unter den Kalorienkillern! Und dabei geht alles ganz spielerisch und macht tierisch Spaß. Man steht (oder kniet, je nach Gleichgewichssinn) auf einem Surfbrett und paddelt ganz gemütlich übers Wasser. Und schwupps, sind 700 Kalorien in der Stunde weg. Außerdem ist das Stehpaddeln das beste Training für eine bürogeschädigte Bandscheibe.

Beachvolleyball (330 kcal)
Kein Animationsteam, das nicht allmorgendlich im Hotel die Runde macht, um unter den Gästen den Spielerkader für die Strand-WM zu rekrutieren. Geben Sie sich einen Ruck, lassen Sie den inneren Schweinehund im Liegestuhl zurück und treten Sie an am Netz. Beachvolleyball und Wasserball stehen mit 260 bis 330 Kalorien pro halber Stunde in der Brennwertbilanz.

null
© dpa

Wandern (330 - 1700 kcal)
Egal, ob in den Bergen oder auf einer Mittelmeerinsel: Zu Fuß kommt man weiter, was den Entdecker und den Erholungswert betrifft. Weil der Wanderer mehr Bodenhaftung hat, weil er sich Zeit nimmt und weil damit mehr Eindrücke hängenbleiben. Natürlich kommt es auf den Körpereinsatz an: Auf einer einstündigen, gemütlichen Wanderung werden bis zu 330 Kalorien verbraucht, eine dreistündige hochalpine Bergtour kann mit bis zu 1700 Kalorien zu Buche schlagen. Da sind abends auf der Hütte locker wieder Kapazitäten frei für den Kaiserschmarrn.

Radfahren (250 kcal)
Abradeln ist natürlich auch ein Weg. Die Grundformel lautet: Wer mit dem Tourenrad mit etwa 20 Stundenkilometern auf flacher Strecke unterwegs ist, verbraucht 250 Kalorien pro Stunde. Beim Mountain-Biken liegt der Wert bei gleicher Belastung um etwa 30 Kalorien höher und kann je nach Tempo und Gelände rasant steigen.

Aerobic/Pilates (180 - 470 kcal) 
Aerobic, Pilates und Yoga gehören in vielen Hotels zu den kostenlosen Sportangeboten. Sie entspannen und sind die Idealform, um den Körper in Form zu bringen. Was den Brennwert betrifft ist Aerobic mit 470 Kalorien pro Trainingsstunde Spitzenreiter. Langsamer geht es bei Pilates (220 Kalorien) und Joga (180 Kalorien).

Auch interessant