1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Zehn goldene Regeln für günstigere Flüge

Erstellt: Aktualisiert:

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ lautet eine Volksweisheit. Sie gilt nicht nur für tierische Futtergewohnheiten, sondern auch für Schnäppchenjäger auf dem Billigflugmarkt.

Eine der goldenen Regeln um kostengünstig von A nach B zu kommen lautet nämlich: Wer das frühe Aufstehen nicht scheut und die erste Maschine des Tages nimmt, fliegt meist wesentlich preiswerter als zu einer späteren Uhrzeit. Was es zu beachten gilt bei der Suche nach dem günstigsten Flug hat das Flugportal momondo wie folgt ausgewertet:

1. Anzahl der Tage vor Abreise

Je mehr Zeit man im Vorfeld bis zum Reisetermin hat, desto billiger wird der Flug.

2. Tageszeit des Abflugs

Wer bereit ist, früh morgens oder spät abends zu fliegen, kommt meist in den Genuss des günstigeren Angebots.

3. Montag statt Sonntag fliegen

Ein Wochenendtrip ist tendenziell teurer, ein Wochentag ist der deutlich günstigere Flugtag.

4. Buchungstag und Uhrzeit

Dienstag knapp nach 18 Uhr sind die Preise besonders niedrig, da die Fluglinien zu diesem Zeitpunkt meist die Tarife für die nächste Woche in das System stellen.

5. Ferien und Events umgehen

Wer zum Schulferienbeginn losfliegen möchte, muss mit höheren Kosten rechnen. Wenn vor Ort eine große Sport- oder Kulturveranstaltung oder eine Messe stattfindet, spiegelt sich dies ebenfalls im Ticketpreis wieder.

6. Die Reisedauer zählt

Im Inland fliegt man bei einem Abstand von drei bis sechs Tagen, in Europa bei zwei bis fünf Tagen und nach Übersee bei drei bis zehn Tagen am günstigsten.

7. Kleinere Flughäfen kosten weniger

Wer hinsichtlich seines Start- und Zielflughafens flexibel ist, kann Geld sparen. Durch geringere Flughafenkosten sind die Ticketpreise für kleinere Airports meist billiger. Oft haben sie zudem den Vorteil, dass hier weniger Verkehr herrscht, die Mietwagen günstiger sind und es weniger Gedränge oder Warteschlangen gibt.

8. Geschickt kombinieren

Oftmals führt auf der gewählten Strecke die Kombination aus zwei Einfachflügen verschiedener Anbieter zu einem besseren Endpreis als ein reguläres Hin- und Rückflugticket mit einer einzigen Airline.

9. Versicherungen

Auf den Abschluss einer Reiserücktritts- oder gar einer Gepäckversicherung im Anhang zur Flugbuchung kann man in der Regel verzichten. Viele der Angebote beinhalten ungünstige Klauseln für die Versicherten.

10. Suchfrequenz erhöhen

Flugpreise ändern sich laufend, wer mehrmals über den Tag verteilt nach der gleichen Strecke sucht, hat größere Chancen, den günstigsten Flug zu finden.

Letztendlich liegt in der eigenen Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg: Je flexibler man in all diesen Punkten ist, desto besser wird am Ende der Flugpreis ausfallen.

Urlaub 2014: Brückentage clever nutzen

Auch interessant