1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Diese Reiseziele können Sie erleben, ohne das Haus zu verlassen

Erstellt: Aktualisiert:

Urlaub von zuhause klappt dieser Tage besser denn je.
Urlaub von zuhause klappt dieser Tage besser denn je. © pixabay

Der Start in den Urlaub wird 2020 anders aussehen: Statt über den Flughafen zu hetzen, schlendern Reisende gemütlich Richtung Balkon.

Entspannung pur statt langem Warten

Reisen kann chaotisch und hektisch sein, besonders wenn man mit dem Flugzeug verreisen will. Wer den Louvre in Paris besuchen will, muss zunächst eine Reise und die lange Wartezeit vor Ort auf sich nehmen. "Inklusive der Anfahrt zum Flughafen, der Wartezeit vor Ort und dem Transfer zur Innenstadt kann eine Reise von München nach Paris gerne zwischen vier und fünf Stunden dauern. Und das nur, wenn alles glatt läuft und keine Verspätungen auftreten", erklärt Alexandra Griebl, Content Marketer bei Flug-verspaetet.de.

Flugverspätungen oder Annullierungen dürften bei den meisten Reisenden direkt zu Beginn des Urlaubs zu einer schlechten Stimmung führen. Dann wird es auch nicht besser, wenn die betroffenen Touristen vorm Louvre noch über eine Stunde in einer Schlange warten müssen, bis sie das Museum betreten dürfen. Online ginge das alles viel einfacher, schneller und billiger – und obendrein auch noch klimaschonender.

Lesen Sie hier: Cocktail-Rezepte rund um den Globus: Kreative Drinks sorgen für Weltstadt-Flair auf dem Balkon.

Frankreich: Der Louvre im Wohnzimmer

Diverse Museen weltweit erweitern derzeit ihr Angebot an virtuellen Touren, um es potenziellen Besuchern trotz Reisebeschränkungen dennoch zu ermöglichen, die Ausstellungen zu besuchen. Der Louvre in Paris ist da keine Ausnahme. Interessierte können zwischen vier online Touren wählen und zum Beispiel Gemälde von berühmten Malern, wie Rembrandt bestaunen. Aber auch die Geschichte des Museums selbst, welches ursprünglich als Festung des französischen Königs Pilippe Auguste erbaut wurde, kommt in den virtuellen Ausstellungen nicht zu kurz.

Louvre, Paris
Louvre, Paris © pixabay

Lesen Sie hier: Beliebte italienische Insel zahlt Reisenden nach Corona-Krise Flug und Hotel für Urlaub dort.

Video: Cheops-Pyramide: virtueller Rundgang im Grabmal

Niederlande: Tulpen, Palmen, Orchideen & Co

Die Niederlande sind bekannt für ihre Tulpen. Jährlich strömen mehr als eine Millionen Besucher im Frühjahr Richtung Lisse in der Provinz Südholland. Dort befindet sich der Keukenhof, eine eindrucksvolle Gartenanlage, welche im Frühling Heimat für Millionen von farbenfrohen Blumen ist. Obwohl der Park bekannt ist für seine Tulpen, können Besucher vor Ort auch andere Gärten bestaunen. Leider muss der Keukenhof dieses Jahr geschlossen bleiben. Fans des Parks können das Meer aus Blumen auch online im Rahmen einer virtuellen Tour bewundern.

Keukenhof, Niederlande
Keukenhof, Niederlande © pixabay

Lesen Sie hier: Spanien öffnet Strand-Hotspots im Sommer - Urlaub wieder möglich?

England: Online Shopping am Camden Market

London wird oft als Schmelztiegel der Kulturen bezeichnet. An kaum einen Ort wird das so deutlich, wie am Camden Market. Das Viertel sowie der Markt sind bekannt für die alternative Musikszene, Vintage Shops und zahlreiche Kuriositätenläden. Von handgemachten Seifen bis hin zu außergewöhnlichen Hüten gibt es hier nichts, was es nicht gibt. Der Markt ist ein Hotspot für Touristen und für gewöhnlich maßlos überfüllt. Liebhaber der zahlreichen kleinen Shops können jedoch auch online über den Markt schlendern. Auf der Website des Camden Market findet sich eine Liste mit allen Ständen und Läden. Die meisten von ihnen bieten ihre Waren aktuell auch in Online Shops an. Urlauber können sich so ein kleines Stück London direkt vor die Haustür liefern lassen.

Camden Market, London
Camden Market, London © pixabay

Lesen Sie hier: Mit diesen Tricks können Sie am Wochenende Urlaub in Italien machen.

Spanien: Strandurlaub auf dem Balkon

Barcelona ist eines der beliebtesten Urlaubsziele Europas. Ein Urlaub dort wird normalerweise von Menschenmassen so weit das Auge reicht begleitet. Doch jetzt lässt sich die Stadt ganz einfach vom Sofa aus erkunden. Auf diversen 360 Grad Fotos lassen sich alle großen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Einem Spaziergang am Strand von Barceloneta steht also nichts mehr im Wege. Auch die Sagrada Familia, die berühmte Basilika Barcelonas bietet auf ihrer Webseite zahlreiche virtuelle Touren durch das Gebäude an. Besucher können so die atemberaubende Architektur der Basilika auch von zu Hause aus bis ins kleinste Detail bewundern.

Barcelona, Spanien
Barcelona, Spanien © pixabay

Lesen Sie hier: So können Sie jetzt zuhause Urlaub machen - und sich nicht unterkriegen lassen.

Italien: Zauberflöte für zu Hause

Kultur- und Musikliebhaber haben mit der aktuellen Krise besonders zu kämpfen. In der näheren Zukunft sind alle Events abgesagt. Das Teatro La Fenice aus Venedig schafft Abhilfe. Opernliebhaber können auf YouTube zahlreiche Opernstücke genießen. Das berühmte Opernhaus, welches jährlich das Neujahrskonzert von Venedig beheimatet, hat es sich zur Aufgabe gemacht allen Kulturinteressierten mit Uploads von Konzerten ihre Zeit zu Hause zu versüßen. Aktuell sind bereits Klassiker, wie die Zauberflöte von Mozart oder Giuseppe Verdi’s Don Carlo online abrufbar. Ein Abend voller Kultur ist also auch zu Hause problemlos möglich. Alles in Allem lässt sich wohl sagen: Zu Hause bleiben und nebenbei noch die Welt retten, ist vielleicht gar nicht mal so schlimm.

Venedig, Italien
Venedig, Italien © pixabay

Auch interessant: Video zeigt verrückte Art zu reisen - "Hoffentlich sieht unsere Abschlussfahrt nicht so aus".

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant