1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Coronavirus: Deutsche Bahn bietet neue Verbindungen zu Urlaubszielen an

Erstellt:

Von: Nicolai Hackbart

Mit den Corona-Lockerungen in Gastronomie- und Hotelgewerbe kommt auch die Frage nach Reisen mit der Deutschen Bahn auf. Alles zu Fahrtangeboten und Hygienemaßnahmen.

Die Deutsche Bahn hält standhaft das Zug-Angebot in Deutschland am Laufen. Mit der wahrscheinlich erhöhten Nachfrage nach innerdeutschen Urlaubsreisen in diesem Jahr, will die Bahn auch hier ihr Angebot anpassen. Gleichzeitig wirbt der Konzern damit, dass Bahnfahren auch in der Coronavirus-Zeit sicher sei.

"Bahnfahren ist sicher" - Diese Hygienemaßnahmen sind neu bei der Deutschen Bahn (DB)

In einer Pressemitteilung bekräftigt DB-Vorstand Berthold Huber: "Wir reinigen unsere Züge und Bahnhöfe mehr als je zuvor. Bahnfahren ist sicher." Mit folgenden Maßnahmen will die Deutsche Bahn trotz des Coronavirus eine sichere Fahrt ermöglichen:

Schon vor dem Coronavirus habe die Deutsche Bahn einen hohen Aufwand für die Hygiene im Zug betrieben und einen "hohen dreistelligen Millionenbetrag" dafür ausgegeben, der in diesem Jahr noch aufgestockt werden soll.

Knackpunkt Klimaanlage: verteilt sie das Coronavirus in DB-Zügen?

In den meisten Zügen der Deutschen Bahn sind Klimaanlagen verbaut, die die Luft des Innenraums umwälzen und kühlen oder heizen, so auch in fast allen ICE- und IC-Zügen. Das bedeutet, dass also keine Frischluft von außen in die Kabinen strömt und die alte Luft austauscht. Ob dadurch eine Übertragung des Coronavirus stattfinden kann, ist nach aktuellen Wissensstand weder bewiesen noch widerlegt.

Viele Wissenschaftler, darunter auch vom RKI, sind aber der Meinung, dass eine Ansteckung aus der Luft einer Klimaanlage sehr unwahrscheinlich ist. Durch das Umwälzen trocknen die Coronaviren auch ohne Filter im Normalfall aus und werden unwirksam. Nach wie vor ist die Ansteckungsgefahr bei direkter Nähe eines Infizierten viel höher und Fachverbände empfehlen sogar den Betrieb von Klimaanlagen, um die Luft zu reinigen, so BR24.de. Die Experten argumentieren dabei auch, dass geeignete Filter das Coronavirus aus der Luft filtern können.

Die DB selbst hält sich aber bedeckt, wenn es um die Filtrierung der Klimaanlagen-Luft geht. In einer Mitteilung heißt es: "Es gibt nationale und internationale Normen für Klimaanlagen bzgl. Filtrierung und Reinhaltung: Diese Normen werden auch in den Fahrzeugen der DB-Flotte eingehalten." Ob diese Normen jedoch ausreichen, um das Coronavirus herauszufiltern, wie es etwa in Flugzeugen garantiert wird, will die Deutsche Bahn nicht beantworten.

Reinigung im Nahverkehr
Reinigung der Kontaktflächen in einem Regionalzug © Deutsche Bahn AG/Pablo Castagnola

Trotz Coronavirus: Touristische Ziele mit Deutscher Bahn (DB) wieder erreichbar

Zwar waren die touristischen Ziele in Deutschland nie ganz von der Außenwelt abgeschnitten, jedoch hatte die Deutsche Bahn (DB) aufgrund der Hotel- und Freizeitanlagen-Schließung das Zug-Angebot drastisch reduziert*. 

Jetzt zeigt sich, dass durch die internationalen Reisebeschränkungen oder -Warnungen eine große Nachfrage an innerdeutschen Reisen bevorsteht. Die Deutsche Bahn wird sich diesem Trend anpassen und ab dem 19. Mai die Fernzugverbindungen an bestimmte Urlaubsorte aufzustocken und pünktlich zu Pfingsten ab dem 29. Mai alle wichtigen touristischen Gebiete wie in der Zeit vor dem Coronavirus erreichbar zu machen.

Deutsche Bahn fährt wieder touristische Ziele in Deutschland an.
Deutsche Bahn fährt wieder touristische Ziele in Deutschland mit Fernzügen an. © DB/Paula Klattenhoff

DB-Fernverkehrs-Chef Michael Peterson ist zuversichtlich: "Ein breites Verkehrsangebot für den Deutschland-Tourismus ist in diesem Jahr wichtiger denn je. Wir fahren unser Angebot nachfrageorientiert Schritt für Schritt hoch."

Für den internationalen Fernverkehr gelten weiterhin starke Einschränkungen. Viele Verbindungen fallen derzeit komplett oder teilweise aus. Ab dem 25. Mai sind jedoch wieder durchgehende Verbindungen etwa zwischen Hamburg und Zürich oder Interlaken und zwischen Hamburg und Prag oder Budapest möglich. Eine vollständige Liste gibt es auf der Webseite der Deutschen Bahn bei den aktuellen Verkehrsmeldungen.

Lesen Sie auch: Reise ans Mittelmeer möglich? Maas zweifelt: "Wir sollten uns nicht der Illusion hingeben …"

Fünf Regeln für eine sichere Fahrt in Zügen der Deutschen Bahn

  1. Für alle Fahrgäste herrscht eine Masken-Pflicht. Mund und Nase müssen bedeckt sein. Als Ersatz zu einer Maske zählt aber auch schon ein Schal, den man sich um das Gesicht binden kann.
  2. Fahrgäste sollen bei Husten oder Niesen das Gesicht mit gebeugtem Ellbogen oder einem Papiertaschentuch verdecken. Das Taschentuch dann sofort wegwerfen und Hände waschen.
  3. Nicht ins Gesicht fassen. Leider wird es den wenigsten Fahrgästen gelingen, im Zug nichts anzufassen. Schon der Druck auf den Türöffner, der Griff an die Haltestange oder die Sitzpolster bergen die Gefahr einer Schmierinfektion. Deshalb gilt, die Hände vom Gesicht fernzuhalten und nach Verlassen des Zuges gleich die Hände zu waschen. Ganz auf Festhalten sollte man auch in Zeiten des Coronavirus schließlich nicht verzichten, um bei einer Vollbremsung des Zuges Prellungen und schwere Verletzungen zu vermeiden.
  4. Regelmäßiges Händewaschen. Bei längeren Fahrten können die Zug-Waschbecken genutzt werden. Wichtig ist, die Hände für mindestens 20 Sekunden einzuseifen.
  5. Bei Fieber, starkem Husten, Atembeschwerden und anderen Coronavirus-Symptomen* sollten Sie unbedingt zu Hause bleiben und einen Arzt kontaktieren.

Coronavirus-Fall im Zug der Deutschen Bahn (DB)

Was passiert, wenn der schlimmste Fall eintritt und ein Coronavirus-Verdacht bei einem der Zug-Passagiere festgestellt wird? Die Deutsche Bahn (DB) versichert hier ein sofortiges und professionelles Vorgehen. Der betroffene Bereich soll sofort gesperrt und nach der Fahrt professionell gereinigt werden. Fahrgäste sollen ihre Kontaktdaten beim Zugpersonal hinterlegen, damit die Behörden in wichtigen Fällen Kontakt aufnehmen können.

Weiterlesen: Öffnung von Hotels in Deutschland und Europa - Experte glaubt an Sommer-Touristensaison

*Merkur.de gehören zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk

Auch interessant