Deshalb sollten Sie Ihren Campingurlaub in Deutschland verbringen

Campingurlaube in Zelt und Wohnwagen werden immer beliebter. Was viele nicht wissen: In Deutschland kann man im europäischen Vergleich mit am günstigsten campen.
Mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 23,42 Euro in der Hauptsaison für zwei Personen inklusive Stellplatz und Strom zählen die Campingplatzbetreiber in Deutschland zu den preiswerteren Anbietern von Campingurlauben.
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auf deutschen Campingplätzen
Das hat eine Auswertung des Reiseportals Camping.info ergeben. "Berücksichtigt man das Preis-Leistungsverhältnis der deutschen Campingplätze, dann fällt die Bewertung noch positiver aus", erklärt Camping.Info-Betreiber Maximilian Möhrle. "Viele Campingplatzbetreiber investieren seit Jahren in Komfortverbesserungen und in den Ausbau der Angebote. Nicht umsonst befinden sich 64 Campingplätze aus Deutschland in unserer Top-100-Auswertung der beliebtesten europäischen Campingplätze".
Am teuersten sind Campingurlaube in der Schweiz mit durchschnittlich 36,06 Euro pro Nacht und Italien mit 35,63 Euro gefolgt von den Ländern Kroatien mit 33,39 Euro, Spanien mit 31,75 Euro, Dänemark mit 29,14 Euro sowie Österreich mit 28,85 Euro. Weniger als 15 Euro kostet eine Nacht in Rumänien, Bulgarien, Mazedonien und Weißrussland. "Allerdings sollten Campingurlauber in diesen Ländern auch einen dementsprechenden Komfortverlust einberechnen", rät Campingexperte Möhrle.
Lesen Sie hier: Auf dem Campingplatz: Wie lange hält eigentlich eine Gasflasche?
Top 35: Campingpreisvergleich für Europa
Rang | Kosten für eine Campingnacht für zwei Erwachsene, inklusive Stellplatz, Strom und Ortstaxe | Land |
---|---|---|
35 | 36,06 Euro | Schweiz |
34 | 35,63 Euro | Italien |
33 | 33,39 Euro | Kroatien |
32 | 31,75 Euro | Spanien |
31 | 29,14 Euro | Dänemark |
30 | 28,85 Euro | Österreich |
29 | 28,00 Euro | Russland |
28 | 26,88 Euro | Malta |
27 | 26,22 Euro | Slowenien |
26 | 25,47 Euro | Norwegen |
25 | 25,24 Euro | Großbritannien |
24 | 24,48 Euro | Frankreich |
23 | 24,28 Euro | Griechenland |
22 | 24,07 Euro | Schweden |
21 | 23,52 Euro | Finnland |
20 | 23,45 Euro | Irland |
19 | 23,42 Euro | Deutschland |
18 | 23,15 Euro | Niederlande |
17 | 23,11 Euro | Luxemburg |
16 | 22,68 Euro | Island |
15 | 20,78 Euro | Belgien |
14 | 19,84 Euro | Ungarn |
13 | 19,00 Euro | Bosnien-Herzegowina |
12 | 18,56 Euro | Litauen |
11 | 17,53 Euro | Estland |
10 | 17,38 Euro | Portugal |
9 | 16,74 Euro | Serbien |
8 | 16,42 Euro | Tschechien |
7 | 16,30 Euro | Lettland |
6 | 15,74 Euro | Montenegro |
5 | 15,59 Euro | Polen |
4 | 14,74 Euro | Rumänien |
3 | 13,83 Euro | Bulgarien |
2 | 13,47 Euro | Mazedonien |
1 | 12,63 Euro | Weißrussland |
Top 3: Campingbundesländer in Deutschland
1. Bayern: 5.616.697 Nächtigungen
2. Mecklenburg-Vorpommern: 4.560.588 Nächtigungen
3. Niedersachsen: 4.421.349 Nächtigungen
Anzahl der Campingplätze in Deutschland
Gesamt in Deutschland: 2954
Am meisten in Bayern: 432, Niedersachsen: 390, Baden-Württemberg: 353
Am wenigsten in Bremen: 3, Hamburg: 7, Berlin: 11
Lesen Sie hier: Darf ich auf dem Campingplatz auch nachts die Waschräume benutzen?
Top 3 Campingplätze in Deutschland
1. Camping Hopfensee / Füssen / Bayern / Europa Nr. 2
2. Panorama & Wellness-Campingplatz Großbüchlberg / Mitterteich / Bayern / Europa Nr. 5
3. Naturcamping Spitzenort / Plön / Schleswig-Holstein / Europa Nr. 6
Zugelassene Reisemobile und Wohnwagen in Deutschland
2017: 486.893 Reisemobile / 654.073 Wohnwagen
2016: 417.297 Reisemobile / 616.373 Wohnwagen
2015: 392.003 Reisemobile / 601.161 Wohnwagen
Auch interessant: Camping mit Hund in Deutschland: Hier darf der Vierbeiner mit.
sca