Dieses Flugzeug sieht aus wie ein niedlicher Beluga-Wal - doch es gibt einen Haken

Flugzeuge brauchen vor allem eines: Ein hohes Maß an Sicherheit. Wenn sie zudem aber auch noch nett ausschauen, kann es doch nichts schaden, richtig?
Flugzeuge sind Kunstwerke an Konstruktion und Technik. Zudem müssen sie im täglichen Gebrauch vor allem sicher sein. Doch was schadet es, das Design etwas anzupassen?
Flugzeug sieht aus wie Beluga-Wal
Das hat sich nun wohl auch das Unternehmen Airbus mit Sitz in den Niederlanden gedacht - und ein Flugzeug in Form eines Beluga-Wals entworfen. Der neue Airbus Beluga XL sieht dabei so ganz anders aus als herkömmliche Flugzeuge.
Die Schnauze des Flugzeugs, also das "Gesicht", sieht fast aus, als würde es lächeln, eben wie bei einem Beluga-Wal. Zudem hat es eine ähnliche, bauchige Form. Doch so niedlich sie auch aussieht: Die Maschine hat eine enorme Größe.
Lesen Sie hier: Bomben, Leichen, Notlandungen: So drastisch enthüllt eine Stewardess Details über ihren Job.
Leider gibt es einen Haken: Die Beluga-Maschine wird nicht als Passagierflugzeug eingesetzt, sondern als Frachtflugzeug. Der erste Beluga XL wird in diesem Jahr in Betrieb gehen, nachdem 600 Flugstunden absolviert wurden, und wird dann zwischen europäischen Produktionsstandorten und den letzten Airbus-Montagelinien in Toulouse, Hamburg und Tianjin hin- und herfliegen.
Das Walfisch-Flugzeug ist jedoch nicht das einzige in Fischform: Ein neues Embraer-Flugzeug sieht aus wie ein fies dreinschauender Hai.
Eine andere Maschine von Embraer hat vorne die Schnauze eines Tigers aufgemalt:
Bei All Nippon Airways, abgekürzt ANA, gibt es dagegen Maschinen, die mit Schildkröten-Muster lackiert sind:
Auch interessant: Mit dieser Airline können Sie gratis um die Welt fliegen - aber unter Bedingungen.
sca