Sie verheißen nicht Gutes

Warum diese besondere Art von Wellen so gefährlich ist

Ein faszinierendes Naturschauspiel, das Sie jedoch nicht unterschätzen sollten: Wenn das Meer aussieht wie ein Schachbrett ist Vorsicht geboten.

Sie werden auch Kreuzseen genannt und entstehen, wenn sich verschiedene Meeresströmungen übereinander legen: Schachbrettwellen sind ein sehenswertes Naturereignis. Doch sollten Sie diese lieber mit etwas Abstand betrachten.

Wie entstehen Schachbrettwellen?

Es gibt zwei Arten von Seegang: Dünung und Windsee. Die Wellen der Dünung entstehen, wenn leichter Wind weht. Dadurch bilden sich ganz glatte Wellen. Bei Windsee ist es stürmisch, es bilden sich große und unregelmäßige Wellen.

Wenn Dünung und Windsee aufeinander treffen, entstehen die Kreuzseen - oder Schachbrettwellen. Dieses Wellenmuster ist aus der Ferne ein Spektakel und wirklich sehenswert. Jedoch sind die Schachbrettwellen gerade Seefahrern ein Dorn im Auge.

Die Wellen sind durch das Übereinanderliegen nämlich unberechenbar. Zudem können sie eine ziemliche Höhe erreichen, was es nicht ungefährlicher macht. Die verschiedenen Richtungen, in die die Wellen strömen, macht das Umschiffen zu einer echten Herausforderung.

Auch interessant: Warum Sie diese Insel nur einmal pro Jahr besuchen können - und warum dieser Insel nachgesagt wird, sie sei verflucht.

sca

Aus der Vogelperspektive: So schön ist Mallorca von oben

Artá befindet sich im Nordosten Mallorcas und zählt 7.400 Einwohner. Die Kleinstadt ist umgeben von einer sanften Hügellandschaft und bietet eine Vielzahl von Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Restaurants.
Artá befindet sich im Nordosten Mallorcas und zählt 7.400 Einwohner. Die Kleinstadt ist umgeben von einer sanften Hügellandschaft und bietet eine Vielzahl von Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Restaurants. © fincallorca
Der Strand Cala Santanyi im Süden Mallorcas ist perfekt ausgestattet für einen Tag am Meer. Die von Pinien und Palmen gesäumte Bucht eignet sich besonders gut für Schwimmer, da der Einstieg relativ steil verläuft und somit bereits nach wenigen Metern geschwommen werden kann.
Der Strand Cala Santanyi im Süden Mallorcas ist perfekt ausgestattet für einen Tag am Meer. Die von Pinien und Palmen gesäumte Bucht eignet sich besonders gut für Schwimmer, da der Einstieg relativ steil verläuft und somit bereits nach wenigen Metern geschwommen werden kann. © fincallorca
Ein Wildbach teilt den Strand von Camp de Mar in zwei Bereiche und mündet direkt ins Meer. Der Strand ist mit allen touristischen Annehmlichkeiten ausgestattet und befindet sich bei Andratx. Eine kleine, vorgelagerte Insel mit Restaurant ist über einen Steg erreichbar.
Ein Wildbach teilt den Strand von Camp de Mar in zwei Bereiche und mündet direkt ins Meer. Der Strand ist mit allen touristischen Annehmlichkeiten ausgestattet und befindet sich bei Andratx. Eine kleine, vorgelagerte Insel mit Restaurant ist über einen Steg erreichbar. © fincallorca
Der Sandstrand Font de sa Cala lädt zum Baden und Sonnen vor einer Traumkulisse aus Pinien und Felsen ein. Wer es aktiver mag, kann in dieser Bucht auch surfen oder tauchen. Eine Surfschule befindet sich in der Nähe.
Der Sandstrand Font de sa Cala lädt zum Baden und Sonnen vor einer Traumkulisse aus Pinien und Felsen ein. Wer es aktiver mag, kann in dieser Bucht auch surfen oder tauchen. Eine Surfschule befindet sich in der Nähe. © fincallorca
Das Cap de Formentor markiert den nordöstlichsten Punkt Mallorcas. Die Spitze der spektakulär geformten Landzunge Formentor fällt steil ab und bietet eine tolle Aussicht über das Meer. Am Kap befindet sich ein Leuchtturm. Wegen der starken Windströmungen, die dort häufig aufeinandertreffen, bezeichnen die Mallorquiner das Kap auch als „Treffpunkt der Winde“.
Das Cap de Formentor markiert den nordöstlichsten Punkt Mallorcas. Die Spitze der spektakulär geformten Landzunge Formentor fällt steil ab und bietet eine tolle Aussicht über das Meer. Am Kap befindet sich ein Leuchtturm. Wegen der starken Windströmungen, die dort häufig aufeinandertreffen, bezeichnen die Mallorquiner das Kap auch als "Treffpunkt der Winde". © fincallorca
Der lange, feinsandige Strand von Magaluf ist im Süden Mallorcas gelegen. Er eignet sich aufgrund des flach abfallenden Einstiegs ins Meer und den guten Serviceeinrichtungen besonders für Familien. Auch ist ein Spielplatz für Kinder angelegt. Die Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Geschäften. Zu einem Ausflug lädt die vorgelagerte Insel Illot de sa Porrassa ein.
Der lange, feinsandige Strand von Magaluf ist im Süden Mallorcas gelegen. Er eignet sich aufgrund des flach abfallenden Einstiegs ins Meer und den guten Serviceeinrichtungen besonders für Familien. Auch ist ein Spielplatz für Kinder angelegt. Die Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Geschäften. Zu einem Ausflug lädt die vorgelagerte Insel Illot de sa Porrassa ein. © fincallorca
Die Hauptstadt der Baleareninsel ist die wohl bekannteste Stadt Mallorcas und liegt im Südwesten der Insel. Die Großstadt bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten für jeden Geschmack. Neben viele Sehenswürdigkeiten und Kulturveranstaltungen locken ein lebendiges Nachtleben sowie ein großes Angebot an Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Unweit der Stadt befindet sich die 20 Kilometer lange Badebucht Badia de Palma.
Die Hauptstadt der Baleareninsel ist die wohl bekannteste Stadt Mallorcas und liegt im Südwesten der Insel. Die Großstadt bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten für jeden Geschmack. Neben vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturveranstaltungen locken ein lebendiges Nachtleben sowie ein großes Angebot an Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Unweit der Stadt befindet sich die 20 Kilometer lange Badebucht Badia de Palma. © fincallorca
Der meistbesuchte Strand Mallorcas befindet sich im Süden Mallorcas in der Nähe der Hauptstadt Palma de Mallorca. Urlauber finden an der Platja de Palma fünf Kilometer feinsten Sandstrand sowie eine von Palmen gesäumte Uferpromenade mit vielen Bars und Restaurants. Zudem wird eine große Auswahl an Sportmöglichkeiten geboten, auch ein Yachthafen befindet sich an der Platja de Palma.
Der meistbesuchte Strand Mallorcas befindet sich im Süden Mallorcas in der Nähe der Hauptstadt Palma de Mallorca. Urlauber finden an der Platja de Palma fünf Kilometer feinsten Sandstrand sowie eine von Palmen gesäumte Uferpromenade mit vielen Bars und Restaurants. Zudem wird eine große Auswahl an Sportmöglichkeiten geboten, auch ein Yachthafen befindet sich an der Platja de Palma. © fincallorca
Platja es Trenc – der längste Naturstrand Mallorcas – bietet dank seines hellen Sandes und des türkisfarbenen Meeres Karibik-Stimmung. Der Strand befindet sich im Süden Mallorcas. Der besonders flache Einstieg in das Meer macht die Platja es Trenc zu einem familienfreundlichen Strand. Die Dünenlandschaft entlang der Bucht lädt zu langen Strandspaziergängen ein.
Platja es Trenc – der längste Naturstrand Mallorcas – bietet dank seines hellen Sandes und des türkisfarbenen Meeres Karibik-Stimmung. Der Strand befindet sich im Süden Mallorcas. Der besonders flache Einstieg ins Meer macht die Platja es Trenc zu einem familienfreundlichen Strand. Die Dünenlandschaft entlang der Bucht lädt zu langen Strandspaziergängen ein. © fincallorca
Playa de Muro, im Norden Mallorcas gelegen, eignet sich dank seine Länge von sechs Kilometern hervorragend für lange Strandspaziergänge. Zudem fällt der Strand extrem flach ab, somit können Urlauber auch im Meer spazieren. Verschiedene Serviceeinrichtungen sowie Sportmöglichkeiten sind vorhanden und runden das Freizeitangebot ab.
Playa de Muro, im Norden Mallorcas gelegen, eignet sich dank seiner Länge von sechs Kilometern hervorragend für lange Strandspaziergänge. Zudem fällt der Strand extrem flach ab, somit können Urlauber auch im Meer spazieren. Verschiedene Serviceeinrichtungen sowie Sportmöglichkeiten sind vorhanden und runden das Freizeitangebot ab. © fincallorca
Der Strand S´Amarador im Süden von Mallorca eignet sich besonders für Naturliebhaber. Gelegen zwischen einem Naturschutzgebiet und einem Feuchtgebiet mit See lädt er zu Entdeckungstouren und Spaziergängen ein. Trotz der Nähe zur Natur ist der Strand gut ausgestattet: Eine kleine Strandbar, Duschen und WCs sowie ein Liegestuhlverleih sind vorhanden.
Der Strand S´Amarador im Süden von Mallorca eignet sich besonders für Naturliebhaber. Gelegen zwischen einem Naturschutzgebiet und einem Feuchtgebiet mit See lädt er zu Entdeckungstouren und Spaziergängen ein. Trotz der Nähe zur Natur ist der Strand gut ausgestattet: Eine kleine Strandbar, Duschen und WCs sowie ein Liegestuhlverleih sind vorhanden. © fincallorca
Port Soller ist eine tolle Alternative für Besucher der Westküste Mallorcas, die nicht auf Annehmlichkeiten und Serviceeinrichtungen verzichten möchten. Über diese hinaus bietet die Bucht einen exzellenten barrierefreien Zugang. Der Strand befindet sich inmitten einer malerischen, palmenbewachsenen Bucht, in der Urlauber ein großes Angebot an Einkaufs- und Essensmöglichkeiten vorfinden.
Port Soller ist eine tolle Alternative für Besucher der Westküste Mallorcas, die nicht auf Annehmlichkeiten und Serviceeinrichtungen verzichten möchten. Über diese hinaus bietet die Bucht einen exzellenten barrierefreien Zugang. Der Strand befindet sich inmitten einer malerischen, palmenbewachsenen Bucht, in der Urlauber ein großes Angebot an Einkaufs- und Essensmöglichkeiten vorfinden. © fincallorca

Rubriklistenbild: © Facebook