Das fürchten die Deutschen im Urlaub!

Mit Fieber im Bett, Dauerregen oder der Koffer weg - wovor fürchten sich die Deutschen im Urlaub am meisten? Ein Reiseportal hat nachgefragt. Hier
Es ist wieder Ferienzeit in Deutschland. Viele freuen sich vermutlich schon seit längerem auf ihren wohlverdienten Urlaub. Doch was, wenn nicht alles nach Plan verläuft? Schnell verwandelt sich ein Traumurlaub in einen Alptraum. Besonders die Gesundheit spielt bei den Deutschen eine große Rolle. So ein Ergebnis einer Umfrage des Online-Urlaubsportals "HolidayCheck". Was einem sonst noch gehörig den Urlaub verderben kann, lesen Sie hier:
Die fünf größten Urlaubsflops
- 4,1 Prozent der Befragten fühlen sich von Bauarbeiten in der Nachbarschaft ihrer Unterkunft gestört. Der Lärm einer Baustelle ist demnach für viele Reisende noch ertragbar. Er landet auf dem fünften und damit letzten Platz der Urlaubsflops.
- Nervige Hotelgäste beim Essen belegen bei der Umfrage den vierten Platz. Viele Urlauber hören beim Essen anscheinend sehr genau hin, was an den Nebentischen vor sich geht. Schreiende Kinder oder fehlende Tischmanieren sind für 6,4 Prozent die größten Urlaubs-Vermieser.
- Auf Platz drei der Umfrage landen verschwundene Koffer. Am Urlaubsort angekommen und dann fehlt am Flughafen von den Reisekoffern jede Spur. Diese Vorstellung verdirbt 13,5 Prozent der Umfrage-Teilnehmer den Spaß an der Reise und ist deren Worst-Case-Szenario.
- Für viele Deutsche gehört Sonnenschein im Urlaub einfach dazu. Dumm nur, wenn es am Ferienziel unaufhörlich regnet. Mit 16,8 Prozent belegt permanent schlechtes Wetter den zweiten Platz im Ranking der größten Urlaubs-Pleiten.
- Doch im Urlaub krank zu sein, ist für die meisten das Schlimmste. Für 59,2 Prozent der Befragten ist das der größte Urlaubsflop. Die Vorstellung krank ans Bett gefesselt zu sein, während die Familie am Pool liegt, oder die Stadt erkundet, vermiest mehr als der Hälfte der Befragten den Urlaub.
Die fünf größten Urlaubsflops in der Bildergalerie
wal