1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Hochzeit mit Kussmund

Erstellt: Aktualisiert:

Hochzeit Aida
Ein Traum mit Kussmund: Andrea und Bernhard Schulz haben auf der AIDAdiva in Marmaris geheiratet. © iwp-press

Das geflügelte Wort „in den Hafen der Ehe einlaufen“ wird gerne gebraucht, wenn es ums Heiraten geht. Man kann sich das Ja- Wort aber auch gleich an Bord eines Kreuzfahrtschiffes geben...

...so wie es Andrea und Bernhard gemacht haben. Reiseredakteur Volker Pfau hat sie begleitet.

Von Marmaris, der Hafenstadt im Südwesten der Türkei, haben Andrea Bauer und Bernhard Schulz auf ihrer Kreuzfahrt durchs östliche Mittelmeer vermutlich nicht viel mitbekommen, obwohl ihr Schiff mehr als acht Stunden dort vor Anker lag und obwohl das Leben der beiden dort eine entscheidende Wendung erfuhr: Andrea (27) und Bernhard (32) haben hier geheiratet, an Bord der AIDAdiva.

Hochzeit Aida
Der staatlich anerkannte Dolmetscher Hüseyin Tezel (2. von re.) übersetzt dem Brautpar das Familienstammbuch, in dem die Standesbeamtin Zühal Gürbüz aus Marmaris (rechts) die Trauung von Andrea und Bernhard Schulz dokumentiert hat. © iwp-press

Um 11.10 Uhr hatte das Schiff mit dem romantischen roten Kussmund im Hafen festgemacht. Da waren die beiden – und 2048 weitere Gäste – noch keine 24 Stunden an Bord, am Vorabend erst hatte das Kreuzfahrtschiff in Antalya abgelegt. Für die edlen Yachten in der Netsel Marina des Stadthafens von Marmaris hatte das Paar aus Braunau am Inn an diesem Morgen genausowenig ein Auge wie sie das üppige Frühstücksbüffet in einem der drei Bordrestaurants genießen konnten.  „Ich war einfach zu aufgeregt“, sagt Andrea, die dann am restlichen Vormittag beim Bordfriseur saß und danach in ihr champagnerfarbenes Brautkleid schlüpfte, während Bernhard versuchte, sich auf dem Balkon seiner Kabine beim Blick übers Wasser zu entspannen. „Ich hab einfach alles noch einmal Revue passieren lassen.“ Seine Gedanken reichten von der nervenaufreibenden Anreise am Vorabend, weil der Flieger Verspätung hatte, über das Besorgen von Dokumenten mit so bürokratischen Bezeichnungen wie „Auslands-Ehefähigkeitszeugnis“ bis weit zurück, als sie vor über einem Jahr die Idee hatten, an einem ganz ausgefallenen Ort zu heiraten.

„Wir wollten es anders machen als die anderen“, sagt Andreas. Die ursprünglich ins Auge gefasste Karibik schied aus Kostengründen aus – „das war zu teuer für die Mitreisenden“ – und so fand der Vorschlag des Reisebüros ungeteilte Zustimmung, doch auf der AIDA zu heiraten.

Verrückte Orte zum Heiraten

Um 14.29 Uhr schreiten Andrea und Bernhard zusammen mit dem vierjährigen Söhnchen Benjamin hinter AIDA-Clubdirektor Clemens Spangler und AIDA-Eventmanager Joachim Sacharias und gefolgt von 17 Gästen in die Zen Lounge auf Deck elf. Dort warten schon Zühal Gürbüz, die Standesbeamtin der Stadt Marmaris, in weinroter Robe, und Hüseyin Tezel, notariell bestätigter Übersetzer.

Die AIDA-Gästekarte baumelt bei beiden am orangefarbenen Band. Der alles entscheidende Satz fällt dann bereits sieben Minuten später: „Kraft meines Amtes als Standesbeamtin der Stadt Marmaris erkläre ich sie zu Mann und Frau.“ Und nach einer letzten Unterschrift der Eheleute kommt das langersehnte „Jetzt können Sie sich küssen!“

Hochzeit Aida
Staunen und träumen: Die kleine Angelina schaut gebannt zu, wie an Bord der AIDAdiva die Hochzeitsfotos gemacht werden und ist ganz stolz, dass sie so lange den Brautstrauß halten darf. © iwp-press

Das Ehepaar Schulz schreibt eine Erfolgsgeschichte der Rostocker Reederei fort, die im Februar 2008 begann: Über 185 Hochzeitspaare haben sich mit AIDA rechtsgültig getraut – mal an Bord, mal in einem Hotel, mal am Strand, mal mitten im Urwald. Angeboten werden diese Arrangements, weil immer wieder Kunden nach außergewöhnlichen Möglichkeiten der Eheschließung nachfragten.Die beliebtesten Ziele für Hochzeiten im Sommer sind Italien, Malta und Rhodos, während sich im Winter die meisten in der Karibik trauen: Costa Rica, Cozumel und Antigua, wo die allererste AIDA-Hochzeit stattgefunden hat, führen hier die Liste an. In der Hitliste der Hochzeitsschiffe liegt die AIDAdiva, auf der sich auch Andrea und Bernhard getraut haben, ganz vorn.

Wie sehr die Reederei den Trend zur Trauung an exotischen Orten erkannt hat, zeigt die Tatsache, dass im kommenden Winter bereits jetzt alle in Frage kommenden Hochzeitstermine in der Karibik ausgebucht sind. In Zusammenarbeit mit einer Agentur, die alle rechtlichen Fragen klärt und dafür sorgt, dass die benötigten Dokumente nebst örtlichen Standesbeamten oder Geistlichen rechtzeitig zur Trauung verfügbar sind, organisiert die Reederei dann den schönsten Tag des Lebensbens ganz nach den Vorstellungen (und finanziellen Möglichkeiten) des Brautpaars. Ein Wunsch bleibt aber unerfüllbar: Der Kapitän kann keine rechtsgültige Trauung vornehmen – weder auf hoher See noch im Hafen. Das dürfen nur lokale Standesbeamte wie Zühal Gürbüz, die das Liebespaar Schulz in Marmaris zu Eheleuten machte.

Für alle Familienmitglieder und Freunde von Andrea und Bernhard, die nicht auf der Kreuzfahrt dabei sein konnten, gab es am Tag nach der Rückkehr eine große Feier. Da gab es eine Fülle von Urlaubsbildern zu sehen und natürlich wollte auch jeder im weinrot eingeschlagenen internationalen Familienstammbuch blättern, in dem die Hochzeit an Bord der AIDAdiva dokumentiert ist. Die Schulzens waren überglücklich. Und an Land klappte sogar der Hochzeitswalzer, der an Bord noch ein wenig holprig gewesen war. „Wir sind geschwebt wie die Engel“, sagt Bernhard Schulz. Ist ja auch kein Wunder, wenn man mit dem roten AIDA-Kussmund in den Hafen der Ehe eingelaufen ist.

REISE-INFOS AIDADIVA

SCHIFF

Die AIDAdiva ist seit 2007 in Dienst, sie ist 252 Meter lang und hat 1025 Kabinen mit Platz für bis zu 2050 Passagiere.

ROUTEN Bis zum 29. Oktober fährt die AIDAdiva noch ab Antalya zu achttägigen Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer, danach kreuzt sie bis Mitte April 2011 ab Dubai im Persischen Golf.

ANGEBOTE Die Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer kosten ab rund 800 Euro pro Person, die fahrten im Persischen Golf kosten ab rund 600 Euro pro Person (jeweils ohne An-/Abreise). Im Preis sind unter anderem enthalten: Vollpension an Bord (inkl. alkoholischer und alkoholfreier Getränke zu den Mahlzeiten), Animationsprogramm, Trinkgelder.

HOCHZEIT Trauungen sind auf allen sieben Schiffen der Reederei möglich, allerdings nur auf bestimmten Routen und in bestimmten Häfen. AIDA arbeitet mit einer Hochzeits-Agentur zusammen, die in Absprache mit dem Brautpaar alle organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für eine Trauung schafft. Im Basis-Arrangement sind u. a. Vorbereitung der Garderobe, Styling, Trauung und Hochzeitsfotos enthalten; Preis: ab rund 1770 Euro pro Brautpaar.

AUSKUNFT Weitere Informationen und Buchung der Kreuzfahrten bei AIDA, Tel. 03 81/20 27 07 22, Internet: www.aida.de; Infos zu den Trauungen unter Tel. 03 81/ 20 27 07 09.

ALLES RUND UMS JA-WORT AUF DEM SCHIFF

Es gibt für manche Paare nichts Romantischeres, als an Bord eines Schiffes in den Hafen der Ehe einzulaufen. Dieser Traum lässt sich erfüllen und die Trauung ist – wenn einige Formalitäten erfüllt werden – nach deutschem Recht gültig. Am einfachsten ist es, wenn man den Papierkram und die Behördenangelegenheiten einer Agentur überlässt, die sich ihre Dienste zwar bezahlen lässt, aber auch genau weiß, welche rechtlichen Anforderungen zu beachten sind.

Die wichtigsten Dokumente sind für deutsche Staatsbürger ein gültiger Reisepass, eine Geburtsurkunde sowie ein sogenanntes Ehefähigkeitszeugnis von der Meldebehörde, das den heiratsfähigen Familienstand (ledig, geschieden oder verwitwet) amtlich bestätigt. Das heimische Standesamt gibt den Heiratswilligen auch Auskunft darüber, ob eine amtlich beglaubigte Übersetzung der Heiratsdokumente notwendig ist. Wer die Landessprache am Ort der Trauung nicht beherrscht, benötigt zur Trauung einen Übersetzer. Der Tag der Trauung auf der Kreuzfahrt wird dann auch in den Dokumenten zu Hause als Hochzeitstag eingetragen.

Wer auf einem Schiff der AIDAFlotte heiraten will, kann dies im Mittelmeer, in der Karibik, im Golf von Persien oder auf einer Nordland- Kreuzfahrt tun. Das Basis-Hochzeitsarrangement – Trauung an Bord des Schiffes, alle Formalitäten, Brautstrauß, Styling, Bordfotograf – kostet ab rund 1770 Euro pro Brautpaar zusätzlich zum normalen Reisepreis. Wer größere und ausgefallenere Wünsche hat, zahlt entsprechend mehr.

Bei Kreuzfahrten gelten noch einige Besonderheiten: Der Kapitän kann keine rechtsgültigen Trauungen vornehmen. Ebensowenig kann auf hoher See geheiratet werden, sondern nur bei auf einen Tag begrenzten Liegezeiten in einem Hafen. Bei Trauungen in spanischen Hoheitsgewässern muss mindestens ein Teil des Brautpaares die spanische Staatsbürgerschaft besitzen, in der türkischen Stadt Marmaris können die Eltern der Brautleute keine Trauzeugen sein.

vp.

Auch interessant