1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Sie können einpacken

Erstellt: Aktualisiert:

Koffer
Koffer © dpa

Die Reise beginnt mit dem Packen. Unterwäsche, Hemden, Waschzeug und Schlafanzug...Egal ob kurzer Städtetrip oder mehrwöchiger Urlaub – der Koffer gehört dazu, in Leder, Kunststoff oder Metall.

Wer aber nicht schon bei der Ankunft am Flughafen seine Utensilien einzeln auf dem Gepäckband einsammeln will, sollte einige nützliche Tipps zum Kofferkauf beachten, die der TÜV Süd gibt.

Reisezweck

Wer viel reist und oft fliegt, sollte auf eine möglichst stabile Ausführung Wert legen. Hartschalenkoffer schützen den Inhalt vor Stößen, sie sind robust und bei entsprechender Ausführung sogar regen- und staubdicht. Die Oberfläche des Koffers sollte halbwegs kratzfest sein, als Schutz vor Verschmutzung empfiehlt sich eine dunkle Farbe. Bewährt haben sich Trolleys mit Zuggriff und Rollen, vor allem, wenn längere Strecken mit dem Gepäck zurückgelegt werden müssen.

Gewicht

Stabilität ist schwer – je robuster das Modell, desto mehr wiegt es. Auch wenn es Rollen hat, muss man das Gepäckstück unterwegs immer mal wieder anheben.

Größe

Es kommt auf die Dauer der Reise und auf die persönlichen Gewohnheiten an. Wer pro Tag ein halbes Dutzend Schuhe braucht, muss Platz haben. Sehr praktisch sind Modelle mit Außentaschen, um Reiselektüre und Dokumente stets griffbereit zu haben.

Verschlüsse

Schlösser und Scharniere müssen stabil sein und so konstruiert sein, dass sie unterwegs auch bei grober Behandlung keinen Schaden (zum Beispiel am Flughafen) nehmen. Reißverschlüsse müssen leichtgängig und stabil sein, Griffe dürfen keine scharfen Ecken und Kanten aufweisen und sollten gut in der Hand liegen. Bei Trolleys muss der Zuggriff lang genug sein und eine ergonomische Form haben, damit der Reisende es auch mit schwerer Ladung über längere Strecken bequem hinter sich herziehen kann. Die Rollen sollten leichtgängig und möglichst groß sein – etwa wie bei Inlineskates.

V. PFAU

KLEINE KOFFER-KUNDE

HARTSCHALENKOFFER: sehr robust, ideal für Viel-Flieger, schützen das Gepäck optimal vor Staub, Schmutz und Wasser, leichte Handhabung durch Rollen und Zugriemen, etwas schwerer als Weichschalenkoffer.

SEMI-HARTSCHALENKOFFER: leichter als Hartschalenkoffer, robust durch verstärkte Ecken und Kanten, meistens leichte Handhabung durch Rollen.

WEICHSCHALENKOFFER: relativ leicht im Leerzustand, für kurze Wochenend-Trips gut geeignet, meist günstiger in der Anschaffung, leider oft nicht so strapazierbar. Trolley: sehr flexibel mit zwei oder auch vier Rädern, einfache Handhabung, ideal für Buisnessoder Kurztripps.

BOARDCASE: ideal als Handgepäckstück, kompakt und praktisch, wahlweise auch mit Rollen. Kleidersack: ideal um den Anzug oder das Kleid knitterfrei zu transportieren, davon abzuraten ist allerdings bei Flugreisen, da oft ungenügender Schutz.

REISETASCHE: sehr leichtes Ausgangsgewicht, für Flugreisen leider nicht sehr geeignet, aber ideal, um im Kofferraum Stauraum auszufüllen.

RUCKSACK: sehr leichtes Ausgangsgewicht, für Flugreisen nicht sehr geeignet, kann man aber bei einem Outdoor- oder Wanderurlaub effektiv weiternutzen.

AKTENKOFFER: bei Flugreise nur als Handgepäck geeignet.

VP

Auch interessant