1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Mit Patrick Lindner im Mittelmeer

Erstellt:

Von: Christine Hinkofer

Schiffs-Hoteldirektorin Clementina Palumbo, die derzeit Sohn Emanuele (2) und ihre Mama Anna Teresa Caruso (li.) mit an Bord hat.
Patrick Lindner mit Schiffs-Hoteldirektorin Clementina Palumbo, die derzeit Sohn Emanuele (2) und ihre Mama Anna Teresa Caruso (li.) mit an Bord hat. © Hinkofer

Wenn Schlagerstar Patrick Lindner mit seinen Fans auf Kreuzfahrt geht, dann wird aus dem Mittelmeer ein Ozean der Gefühle und der Titel seiner neuen Single zum Urlaubsmotto...

...für Nicole und Manuela, Paula und Theresia und all die anderen vorwiegend weiblichen Reisebegleiter: Mit Dir ist jede Stunde ein Geschenk.

Kurs auf Savona bei Sonnenaufgang

Auf Palma de Mallorca hat er sich besonders gefreut. Gleichzeitig hatte ihm der Ausflug in die prunkschöne Mittelmeer-Metropole auch am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Ob das Wetter hält, ob der Weg rauf zum Schloss Belver nicht zu steil sein würde. Dass sich hoffentlich keiner verläuft in dem verwinkelten Gassengewirr der Altstadt, und dass sie nicht zu lange anstehen müssen am Eingang zur Kathedrale.

Und so weiter. Sorgen eines Familienvaters im Urlaub halt. Nur, dass im Fall von Schlagerstar Patrick Lindner die Familie im Schnitt so an die 200 Mitglieder hat. Er geht mit seinen Fans auf Reisen. Die sind vorwiegend weiblich, vorwiegend nicht mehr ganz so jung und ihm vorwiegend schon so lange treu, wie er inzwischen auf der Bühne steht – und das waren im Januar genau 25 Jahre.

„Mei, mit dem Patrick waren wir schon auf allen Kontinenten“, erzählt Karin (65), eine lustige Schwäbin, deren selbsterklärte

Patrick Lindner an der Gangway der Costa Pacifica.
Patrick Lindner an der Gangway der Costa Pacifica. © Hinkhofer

Lebensaufgabe es ist, ihren Nachnamen Stumm ad absurdum zu führen. „Er ist unser Jungbrunnen“ schwärmt Marianne (61), die Schweizerin, und meint damit konkret, dass der Schlagerstar sie bei Krankheit aufbaut, bei Trauer aufheitert und dass er auch sonst in allen Lebenslagen den richtigen Ton findet. 1998 war sie mit Patrick erstmals auf Kreuzfahrt im Indischen Ozean, seitdem hat sie jede seiner Fanreisen mitmacht – in die Karibik, zu den griechischen Inseln oder nach St. Petersburg. Wie Manuela (42), Immobilienkauffrau aus Halle, Mutter eines erwachsenen Sohnes, planen die Frauen ihre Urlaube nach ihrem Idol. „An den strahlenden Gesichtern auf den Urlaubsbildern sieht man, wie schön es immer war“, sagt Paula aus der Neckar-Gemeinde Rottenburg. An ihrem Handgelenk trägt sie Patricks Freundschaftsbänder („die nehm ich auch beim Duschen und Abspülen nicht ab“) und auch sonst haben die beiden ihre Rituale: „Wenn er Sirtaki singt, dann geh ich auf die Bühne und tanz mit ihm, da kenn ich nix“, sagt die sportliche Rentnerin mit der flotten Kurzhaarfrisur, die abends auch in Highheels und glänzenden Leggings eine gute Figur macht. Und Patrick Lindner sagt, sie geben ihm viel, seine Fans und er freut sich, wenn er ein Stück der Freundschaft und der Freude zurückgeben kann. Das klingt zwar wie eine Zeile aus einem seiner Heile-Welt-Schlager, ist aber echt gemeint. Sie gehen wirklich so herzlich miteinander um, die Fans und der Star.

Diesmal kreuzt die große Lindner-Familie im westlichen Mittelmeer. Von Savona über Barcelona nach Mallorca und über Italiens

null
Mit Mama Hedi am Blumenstandl in La Spezia. © Hinkhofer

Westküste zurück nach Savona geht die Reise. Das Schiff ist nicht rein zufällig gewählt. Die Costa Pacifica ist der Musikstar der italienischen Costa-Flotte. Mit Notenschlüsseln an den Treppengeländern, Partituren an den Aufzugwänden, einem Theatersaal für 1300 Zuschauer, der über drei Decks geht, und einer Showbühne mit Piano in fast jeder Bar. Außerdem hat die Costa Pacifica als einziges Schiff der Welt ein Tonstudio, in dem Passagiere ihr Talent ausleben und eine eigene CD einspielen können. Irgendwo spielt hier immer die Musik, und wenn La Notte Italiana auf dem Programm steht, dann tanzen sogar die Kellner im Speisesaal Tarantella.

Überhaupt: Die Besatzung, 1100 Mann stark, ist auf diesem Schiff eindeutig darauf eingeschworen, Menschen glücklich zu machen. Ein Lächeln, ob morgens um halb sieben oder weit nach Mitternacht, gehört quasi zur Berufskleidung. Und wenn ein Gast mal wirklich schlecht drauf ist, dann haben sie ihre ganz speziellen Tricks drauf. Wie Barkeeper Archie Historillo, ein gebürtiger Philippino, der jeden Anflug von schlechter Laune bei seinen Gästen einfach wegzaubert. Er kann, simsalabim, einen Ring vom Finger oder, simsalabim, eine 50-Cent-Münze unter einem umgestülpten Glas verschwinden lassen.

Es gibt sicher Momente auf dieser Reise, da wünscht sich Patrick Lindner bei all der Liebe zu seinen Fans, er wäre diese 50-Cent-Münze und könnte sich, für ein paar Stunden nur, simsalabim, unsichtbar machen. Klar, er ist der Star zum Anfassen. Pflegeleicht und ohne Allüren, das attestieren ihm hier alle, die mit ihm zu tun haben. „Er hatte überhaupt keine Extrawünsche“, erinnert sich Cruise Director Luigi Congiu, der gebürtige Sarde, der in Sachen Promis schon einiges erlebt hat: Liza Minelli („eine echte Diva!“) oder Grace Jones („wir mussten sie jeden Tag an irgendeinem anderen Ort retten“). Auch die Woche mit Eros Ramazotti vor der Küste von Monte Carlo sei nicht ganz einfach gewesen, ganz zu schweigen von dem Tupperware-Kongress mit 1000 Hausfrauen und einem Vielfachen an Plastikschüsseln an Bord. Aber Patrick Lindner? Alles easy!

Freilich: Sie wollten, dass er sich bei ihnen wohlfühlt und sich auch mal zurückziehen kann, sagt Clementina Palumbio (40), die auf dem Schiff die Hoteldirektorin ist. Und deshalb bewohnte Patrick Lindner eine der exklusiven Samsara-Suiten auf Deck elf, in einem Bereich des Schiffs, der nicht für jedermann zugänglich ist, und nahm sich das Privileg heraus, mit Mama Hedi, die an Bord ihren 88. Geburtstag feierte, im Samsara-Restaurant zu frühstücken, ganz gemütlich, ganz privat. Ansonsten aber gehört dieser Mann seinen Fans, beim Konzert sowieso.

Das findet spätnachmittags auf der Überfahrt von Mallorca nach Civitavecchia statt. „Tag auf See“ steht im Bordprogramm. Alles ganz entspannt heute, kein frühes Aufstehen, keine morgendliche Hetze bei der Ausschiffung zum Landgang. Manager Peter Schäfer macht den Soundcheck auf der Bühne in der Loungebar. Patrick lässt sich derweil am Pool die Seeluft um die Nase wehen. Zeit für Erinnerungen. „Weißt Du noch“, sagt Elke (74) aus dem niedersächsischen Thedinghausen, „Dein erster Auftritt 1989 bei der RTL-Musikrevue? Du hattest ständig die Hände in den Hostentaschen.“ „Weil ich das damals cool fand“, grinst Patrick. Sein Handy klingelt. „Mei, jetzt ruft die Mary Roos an.“ Auch sie gehört zu seinen vielen Weggefährten der ersten Stunde.

Die Costa Pacifica
Die Costa Pacifica. © Costa Pacifica

Um 16 Uhr gehen auf der kleinen Bühne an Deck fünf die Lichter aus und die Spots an. Die Costa Pacifica steuert jetzt die Straße von Bonifacio an, die Meerenge zwischen Korsika und Sardinien. Die See ist ruhig an diesem Tag, erstaunlich ruhig für die Jahreszeit. Aber bei Hits wie „Das Gefühl ist eine Achterbahn“ oder „Wenn der Himmel brennt“ schaukeln sich die Emotionen hoch auf Windstärke acht. Da versinken Irmgard und Frau Söhnl, Renate und Christl und all die anderen in einem Ozean der Gefühle. Patricks Lindners Konzert ist ein Dialog mit seinen Fans: „Mit Dir ist jede Stunde ein Geschenk“ – das Lied der neuen CD. Dafür bekommt er Rosen, für „Die kleinen Dinge des Lebens“ ein Kuvert mit einem Gedicht. Und natürlich ist „Sirtaki“ Paulas Stichwort. Patrick holt sie auf die Bühne. Paula mit den Freundschaftsbändern. Dann singt er „Schenk mir Deinen Talismann.“

Am letzten Tag vor der Ausschiffung in Savona gibt es noch eine Autogrammstunde. Nicole Tippach, Leiterin der deutschen Fanclubzentrale, verteilt die neueste CD. Patrick signiert: „Für Melitta. So wie der Kaffee?“ „Für Cäcilie, mit zwei C? Soll ich noch was Persönliches draufschreiben?“ Dann Schlangestehen für Erinnerungsfotos am Steuerrad, das Guest Relations Manager Giovanni Longo extra als Kulisse herangeschafft hat. Und endlich ist auch der Koffer von Manuela angekommen, der auf dem Hinflug von Leipzig verlorengegangen war und sie kann, „endlich!“, das T-Shirt anziehen, auf dem vorne „I love Patrick“ draufsteht und das am Rücken ihr Hochzeitsfoto mit Patrick zeigt. Den Ehemann hat Manuela vom Bild entfernt, auf dieser Fanreise darf er aber trotzdem mit dabeisein.

In Palma war übrigens noch alles gut gegangen, und in Rom auch, wo Patricks Mama Hedi unbedingt zum Petersplatz musste, weil sie doch mit dem bis heute einzigen bayerischen Papst Benedikt verwandt ist. Das Wetter hat gehalten, strahlender Sonnenschein. Keiner ist verloren gegangen auf dieser Fanreise, keiner krank geworden und alle lachen glücklich auf dem großen Gruppenfoto vor der Kathedrale in Palma de Mallorca.

Aber eine Sache, die hat dann doch noch bewiesen, dass die Dinge auf der Bühne manchmal ein bisserl anders daherkommen als im wirklich Leben: In die Stierkampfarena von Palma de Mallorca war Patrick Lindner nämlich aus Protest nicht reingegangen. „Wir sind Aiderbichler!“ haben er und sein Partner Peter Schäfer da ganz entschieden protestiert. Von wegen „Eviva Espana, und jeder ist ein Matador, olé!“

Christine Hinkofer

Infos zum Schiff

DAS SCHIFF Die Costa Pacifica, Baujahr 2009, ist 290 Meter lang und hat Platz für 3780 Passagiere. Von den 1504 Kabinen haben 521 einen privaten Balkon. Das Schiff hat fünf Restaurants, 13 Bars, vier Swimming- und vier Whirlpools sowie einen 6000 Quadratmeter großen Wellnessbereich.

DIE ROUTE Das Schiff ist noch bis Mitte April im Mittelmeer unterwegs (siehe Angebote) und wechselt danach in den Norden, um ab 1. Mai von Kiel oder von Hamburg aus die Küsten der Ostsee und der Nordländer anzufahren. Am 20. November startet die Costa Pacifica zur Transatlantik-Überquerung mit Ziel Buenos Aires.

DIE PREISE Im März und April kann die von uns beschriebene siebentägige Reise auf der Costa Pacifica ab/bis Savona nach Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca, Civitavecchia und La Specia ab 199 Euro pro Person gebucht werden. Eine 10- bzw. 11-tägige Kreuzfahrt ab/bis Kiel zu den Metropolen der Ostsee kostet ab 1099 Euro (jeweils plus 8,50 Euro Service-Entgelt pro Person/Tag.)

INFO/BUCHUNG direkt bei der Reederei unter Tel. 040/570121314, im Internet unter www.costakreuzfahrten.de oder im Reisebüro.

Auch interessant