Das Schiff, das glitzert

Immer, wenn Ferien sind, schicken wir die Kinderreporter los, damit sie uns von den Reisezielen dieser Welt berichten. In diesem Jahr geht es um Kreuzfahrten.
Fünf Kandidaten waren mit ihren Familien für uns auf den Meeren unterwegs. Hier berichtet Heidi Ryschka (11) aus Weilheim, was sie auf der Fahrt mit der MSC Fantasia durch das westliche Mittelmeer erlebt hat:
Nach einer tollen Fahrt in einem Doppelstockbus kamen wir im Hafen von Genua an und haben zum ersten Mal das Schiff gesehen. Vor allem innen ist es supertoll, weil alles leuchtet und glänzt und die Treppenstufen mit Glitzersteinen verziert sind (ich habe gelesen, dass sie Swarovski- Steine heißen).
AN WAS ICH MICH GERNE ERINNERE
Reisedauer: Sieben Tage Route: Genua – Neapel – Palermo –Tunis – Palma de Mallorca – Barcelona – Marseille – Genua.
Das beste Angebot für Kinder: Das 4D-Kino, weil sich die Stühle bewegen. Was mir am besten geschmeckt hat: Es war alles so gut, dass es nichts Bestes gab.
Welcher Hafen mir am besten gefallen hat: Tunis, wegen der schönen Gebäude.
Mein Lieblingsplatz auf dem Schiff: Das Theater, wegen der tollen und lustigen Shows. Außerdem sieht es schön aus.
Wen ich kennengelernt habe: Sabrina (9) und Silvana (4) aus Neustadt an der Saale, und Sarah und Leonie, die auch aus Weilheim kamen.
Der tollste Landausflug: Barcelona, weil wir im Aquarium waren.
Mein Lieblings-Crewmitglied: Herr Tirtayasa, der immer nett und lustig war. Den schönsten Sonnenuntergang habe ich im Hafen von Marseille gesehen.
Der spannendste Moment auf dieser Kreuzfahrt: Als wir das erste Mal im Zentrum des riesigen Schiffs standen. Wir hatten es uns vorher schon im Internet angeschaut, jetzt war es endlich Wirklichkeit.
Was ich nie vergessen werde: Die funkelnden Swarovski-Stufen an der Treppe der MSC Fantasia.
Die MSC Fantasia hat 18 Stockwerke, die auf einem Schiff Decks heißen. Unsere Kabine lag auf Deck 12, also recht weit oben. Besonders der Balkon war toll. Das Zimmerwarklein, aberschöneingerichtet. Ein großer Spiegel machte es größer. Wir gingen morgens immer um etwa neunUhrzumFrühstückundumzweiUhr zum Mittagessen. Beide Male gab es Büfetts, die ich sehr lecker fand. Am liebsten habe ich mittags Pommes gegessen, manchmal auch etwas Salat. Aber es gab auch jeden Tag Pizza, Fleisch, Nudeln mit verschiedenen Soßen und viele Gemüsebeilagen. Zum Nachtisch gab es Obst oder Kuchen. Zum Abendessen haben wir uns immer schön angezogen. Für unseren Tisch war Herr Tirtayasa zuständig. Er kommt aus Indonesien und war sehr lustig. Er hat immer gefragt, ob alles okay für uns ist. Wir Kinder hatten im Restaurant eine eigene Karte, von der wir uns alles selbst aussuchen durften. Meine Eltern hatten eine andere Karte und konnten sich aus acht Gängen ihr Menü aussuchen. Zweimal war Gala-Abend. Wenn wir nicht gerade gegessen haben, waren wir entweder im Pool oder in einem der sieben Whirlpools. Das Wasser in den Pools war kalt und salzig. Das wurde nämlich jeden Tag frisch aus dem Meer geholt und abends wieder abgelassen. Außerdem gab es auf dem 16. Deck viele Sachen wie einen Formel- 1-Simulator, ein 4D-Kino, Spielautomaten und Flipper. Das Kino war zwar laut, aber sehr lustig. Auf der MSC Fantasia gibt es auch einen Juniorclub. Die Themen haben uns aber nicht so interessiert. Außerdem gab es kaum deutsche Kinder in meinem Alter. Am meisten gab es italienische Kinder.

Nach dem Essen waren wir fast jeden Abend im Theater. Es ist genauso groß wie ein Theater in einer Stadt. Die Shows waren toll. Danach konnten die Erwachsenen ins Kasino gehen oder in eine Bar, wo man auch tanzen konnte. Wir sind oft zu den vielen Geschäften gegangen und haben gebummelt. Dann sind wir ins Bett gegangen. Ich konnte jede Nacht super einschlafen, so viel haben wir den ganzen Tag erlebt. Immer, wenn das Schiff im Hafen anlegt, kann man einen Ausflug machen. Die kann man auch buchen, aber meine Mama hat gesagt, dass das für Familien zu teuer ist. Wir sind deshalb immer alleine los. Zuerst sind wir in Neapel von Bord gegangen. Ich fand die Stadt nicht sehr schön, weil jeder seinen Dreck hinwirft und es so laut ist.
Am meisten haben wir in Palermo erlebt. Erst hat uns der Fahrer einer Pferdekutsche, die wir uns gemietet haben, zu früh abgesetzt, dann fiel ein großes Eisenteil von einemHaus auf ein stehendes Polizeiauto und dann waren wir noch auf einem großen Markt. Da fand ich die Fischhändler am tollsten, Ich habe vorher noch nie einen Schwertfisch in echt gesehen!

In Tunis sind wir nicht von Bord gegangen, aber den Hafen finde ich schön, weil die Gebäude aussehen wie bei Aladin. In Barcelona waren wir im Aquarium. Die Stadt hat mir am besten gefallen. Hier gibt es so viele große Palmen. Im Aquarium konnte man Haie, Tintenfische und andere Seetiere sehen. In Marseille sind wir auch nicht von Bord gegangen. Dafür war das der beste und wärmste Pooltag. Ich fand die Reise mit diesem großen Schiff toll, vor allem, weil ich so gerne auf das Meer schaue.
INFOS ZUR KREUZFAHRT
DAS SCHIFF Mit 333 Metern Länge, 38 Metern Breite und 1637 Kabinen für maximal 3274 Passagiere ist die MSC Fantasia das größte Kreuzfahrtschiff, das bisher von einer europäischen Reederei gebaut wurde. Es wurde 2008 in Dienst gestellt.
DIE ROUTE Die MSC Fantasia kreuzt auch im Winter 2010/11 ab/bis Genua im westlichen Mittelmeer und läuft dabei (je nach Route unterschiedlich) die Häfen Barcelona, Malaga und Casablanca, die Kanaren, Madeira, Gibraltar und den römischen Hafen Civitavecchia an. Einzig die Neujahrs- Kreuzfahrt vom 29. Dezember bis 7. Januar führt in das östliche Mittelmeer.
PREISE Ab 899 Euro pro Person in der Zweibett- Innenkabine. Zwei Kinder bis 11 Jahre reisen in der Kabine von zwei vollzahlenden Erwachsenen kostenfrei, bis 17 Jahre zahlen sie 119 Euro. Preisbeispiel: Eine achttägige Kreuzfahrt in einer Balkon-Außenkabine kostet in den Sommerferien (13. bis 20. August 2011) für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 11 Jahre ab 2638 Euro mit Vollpension (Rapido-Preis bei Buchung bis sechs Monate vor Reise-Antritt).
NEBENKOSTEN für Getränke und Landausflüge können durch die Buchung von Vorab-Paketen in Grenzen gehalten werden.
SPECIALS Das Schiff ist bekannt für sein umfangreiches Wellness- und Entertainment-Angebot. Der Anspruch der Reederei lautet: „Ein Kreuzfahrtschiff, das sich mit einem luxuriösen Urlaubsresort messen kann.“
BUCHUNG im Reisebüro oder unter www.msckreuzfahrten. de. Hier sind auch kurzfristig aktuelle Sonderangebote zu finden.